Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

Sieht glänzend aus: Fensterregal aus Kupferrohren.

Share
Pin

Viele Leute träumen vom eigenen Garten, doch es mangelt an Zeit, Geld oder Raum. Zum Glück gibt es für jedes Problem eine Lösung. Dafür lässt sich ein findiger Bastler extra ein maßgeschneidertes Projekt einfallen, um auch wenig Raum richtig gut nutzen zu können. Das Ergebnis ist wirklich großartig.

Zuerst wird der innere Durchmesser eines Topfes gemessen. In dieser Länge werden 4 Stücke vom Kupferrohr mithilfe eines Rohrschneiders abgetrennt.

YouTube/HomeMadeModern

Mit 4 kupfernen T-Stücken werden die zurechtgeschnittenen Teile im Quadrat verbunden. Bevor die Teile zusammengesteckt werden, werden sie mit etwas Zweikomponentenkleber bestrichen. So halten sie praktisch für die Ewigkeit.

YouTube/HomeMadeModern

Na, passt noch alles? Der Topf darf nicht durchrutschen, deswegen wird der innere, und nicht der äußere, Durchmesser gemessen.

YouTube/HomeMadeModern

Genauso werden 2 weitere Quadrate zusammengesteckt. An beide Enden der nun entstandenen Mini-Leiter werden noch etwas kürzere Kupferstücke angedockt, sodass die Leiter aus 3 vollständigen und 2 halben Quadraten besteht.

YouTube/HomeMadeModern

Insgesamt werden nun 3 solcher Mini-Leitern gebaut, an deren Enden ein weiteres Kupfer T-Stück gesteckt wird, dessen Öffnungen aber nach oben zeigen.

YouTube/HomeMadeModern

Jetzt werden alle 3 Mini-Leitern genau übereinander verbunden. Der Abstand zwischen ihnen sollte 30 bis 40 cm betragen.

YouTube/HomeMadeModern

Nun kommt der entscheidende Schritt: Die Kupferrohre sollen perfekt ins Fenster passen. Dazu werden weitere Teile zurechtgeschnitten, die oben und unten an die Mini-Leitern gesteckt werden. Mithilfe von 90°-Bögen und 4 weiteren Stücken Kupferrohr, die an die Enden gesteckt werden, ist das Regal fast fertig. Nun muss es nur noch mit einigen Rohrschellen oben und unten an der Fensterbank verschraubt werden.

YouTube/HomeMadeModern

Ein paar Kräutertöpfe geben den allerletzten Schliff – fertig ist das selbstgemachte Kräuterregal, das in jede Ecke passt. Überschüßiges Wasser läuft einfach von Topf zu Topf und dann in ein paar Glasflaschen.

YouTube/HomeMadeModern

Wer es etwas kleiner mag, ist mit dieser Variante gut beraten. Dafür braucht man auch nicht so viel Zeit und Material. Und man kann sie praktisch überall hinstellen.

YouTube/HomeMadeModern

Den gesamten Prozess kannst du auch hier im Video bestaunen:

Wenn du auch so ein Regal bauen willst, brauchst du:

  • Kupferrohre
  • 36 kupferne T-Stücke (im passendem Durchmesser zu den Rohren)
  • 8 kupferne 90°-Bögen (Durchmesser beachten)
  • Zweikomponetenkleber
  • 8 kupferne Rohrschellen (Durchmesser beachten)
  • 16 Schrauben
  • 9 identische Blumentöpfe
  • Rohrschneider

Bei so einem Regal ist die Licht- und Raumausbeute maximal und es sieht obendrein noch richtig modern aus. Vielleicht gibt es bei dir Zuhause ja irgendwo eine Fensternische, die kahl und trist aussieht. Wenn dein Fensterbrett groß genug ist, lass etwas Platz zwischen Fenster und Regal, damit man das Fenster wenigstens noch anklappen kann. Gibt es ein zweites freies Fenster im Raum, ist das aber kein Problem, denn dann kannst du zum Lüften einfach auf dieses umsteigen.

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Körpersprache: 6 Anzeichen, dass dich jemand nicht mag
  • Schwimmnudel-Hacks: 15 Upcyling-Ideen für den Alltag
  • Wassereinlagerungen im Körper natürlich loswerden
  • Absurde Internet-Inserate: 20 witzige eBay-Kleinanzeigen
  • 10 Fakten rund um die Geburt, über die niemand gerne redet
  • Vor- und Nachteile, die das Pucken von Babys mit sich bringt
    Vor- und Nachteile, die das Pucken von Babys mit sich bringt
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
161 Posts
View Posts
DIY
920 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
221 Posts
View Posts
Essen
239 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
568 Posts
View Posts
Haus & Garten
745 Posts
View Posts
Lifehacks
1300 Posts
View Posts
Lifehacks
1899 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
873 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.