Veröffentlicht inZiergarten

Garten: Deine Hortensie verliert ihre Farbe? Das kannst du dagegen tun

Deine Hortensie verliert nach und nach an Farbe? Dann haben wir hier einige Lösungsansätze für dich parat!

Blaue Hortensien in einem Garten.
© photohampster - stock.adobe.com

Kräuter auf dem Balkon: So gelingt dein eigener kleiner Kräutergarten

Deine Hortensie hat letztes Jahr noch in den schönsten Rosa-, Blau- oder Violetttönen geblüht, und jetzt sind die Blüten plötzlich blass oder haben ganz ihre Farbe verloren? Dieses Problem kennen viele Hortensien-Liebhaber nur zu gut. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen lässt sich die verlorene Farbenpracht zurückgewinnen. Hier erfährst du, warum Hortensien ihre Farbe verlieren und mit welchen einfachen Maßnahmen du die leuchtenden Blüten zurückbekommen kannst.

Warum verlieren Hortensien ihre Farbe?

Hortensien sind besondere Pflanzen, deren Blütenfarbe stark von den Bodenverhältnissen abhängt. Im Gegensatz zu anderen Blumen, deren Farbe genetisch festgelegt ist, können Hortensien je nach Umgebung ihre Blütenfarbe ändern. Dieses faszinierende Phänomen hängt hauptsächlich mit dem pH-Wert des Bodens und der Verfügbarkeit bestimmter Nährstoffe zusammen.

Der wichtigste Faktor ist Aluminium im Boden. Kann die Pflanze Aluminium aufnehmen, entstehen blaue Blüten. Steht kein Aluminium zur Verfügung, werden die Blüten rosa oder rot. Die Aufnahme von Aluminium hängt wiederum vom pH-Wert ab: In sauren Böden (pH-Wert unter 7) ist Aluminium für die Pflanze verfügbar, in alkalischen Böden (pH-Wert über 7) nicht.

Die häufigsten Ursachen für Farbverlust

Veränderte Bodenverhältnisse: Der pH-Wert deines Bodens kann sich über die Zeit ändern. Häufige Bewässerung mit kalkhaltigem Leitungswasser macht den Boden allmählich alkalischer,

Falsche Düngung: Viele handelsübliche Dünger enthalten Phosphat, welches die Aluminiumaufnahme blockiert. Auch kalkreiche Dünger können den pH-Wert in Richtung alkalisch verschieben und so die Blütenfarbe beeinflussen.

Nährstoffmangel: Auch Eisenmangel kann dazu führen, dass Hortensien blass werden oder ihre intensive Farbkraft verlieren. Auch ein Mangel an anderen wichtigen Nährstoffen kann die Blütenqualität beeinträchtigen.

Standortwechsel: Wenn du deine Hortensie umgepflanzt hast, können die neuen Bodenverhältnisse völlig anders sein als am alten Standort. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für den plötzlichen Farbwechsel.

Alterung der Blüten: Manchmal ist der scheinbare Farbverlust schlicht und einfach ganz natürlich. Hortensienblüten verblassen gegen Ende ihrer Blütezeit und nehmen oft grünliche oder bräunliche Töne an.

Bunte Hortensien in einem Garten.
Das musst du tun, wenn deine Hortensien ihre Farbe verlieren. Credit: photohampster – stock.adobe.com

So bringst du die Farbe zurück

Der erste Schritt zur Farbkorrektur ist das Testen des pH-Werts. Kaufe ein einfaches pH-Testkit 🛒 und überprüfe den Säuregehalt deines Bodens. Für blaue Hortensien sollte der pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 liegen, während rosa Blüten einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 benötigen.

Wenn du blaue Hortensien möchtest, musst du den Boden saurer machen. Arbeite dafür Alaun 🛒 (ein spezielles Aluminiumsalz), Torf oder saure Komposterde in den Boden ein. Regelmäßiges Gießen mit Regenwasser statt kalkhaltigem Leitungswasser hilft ebenfalls dabei, den pH-Wert niedrig zu halten. Zusätzlich kannst du spezielle Hortensien-Blaufärber aus dem Fachhandel verwenden, die Aluminium enthalten und die blaue Färbung verstärken.

Für rosa Farbtöne gehst du den umgekehrten Weg und erhöhst den pH-Wert mit Kalk oder Gesteinsmehl. Hier ist es sogar vorteilhaft, mit kalkhaltigem Leitungswasser zu gießen und beim Umtopfen kalkreiche Blumenerde zu verwenden.

Bei der Düngung solltest du auf speziellen Hortensiendünger oder Rhododendrondünger setzen, die phosphatarm sind und den gewünschten pH-Wert unterstützen. Dünge dabei regelmäßig, aber nicht zu stark – eine Überdüngung kann zu üppigem Blattwachstum auf Kosten der Blütenbildung führen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Geduld ist gefragt

Wichtig zu wissen: Farbveränderungen bei Hortensien brauchen Zeit. Wenn du die Bodenverhältnisse änderst, wirst du die Auswirkungen erst in der nächsten Blütesaison sehen. Die aktuellen Blüten behalten ihre Farbe, aber die neuen Triebe und Knospen für das nächste Jahr werden bereits von den veränderten Bedingungen beeinflusst.

Bei manchen Sorten kann es sogar zwei Jahre dauern, bis sich die gewünschte Farbe vollständig entwickelt. Sei also geduldig und führe die Maßnahmen konsequent durch.

Welche Hortensien ändern überhaupt ihre Farbe?

Nicht alle Hortensienarten können ihre Farbe ändern. Weiße Hortensien bleiben immer weiß, da ihnen die entsprechenden Farbpigmente fehlen. Auch einige moderne Züchtungen sind farbstabil und reagieren nicht auf pH-Wert-Änderungen.

Am besten funktioniert die Farbsteuerung bei klassischen Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) und Tellerhortensien. Diese Sorten haben die natürliche Fähigkeit, je nach Bodenverhältnissen zwischen Rosa und Blau zu wechseln.

Der Farbverlust bei Hortensien ist also meist kein Grund zur Sorge, sondern ein lösbares Problem. Mit dem richtigen Verständnis für die Zusammenhänge zwischen pH-Wert, Aluminium und Blütenfarbe kannst du deine Hortensien gezielt beeinflussen. Teste deinen Boden, passe die Pflege entsprechend an und hab Geduld – dann wirst du schon bald wieder die gewünschte Farbenpracht erleben. Deine Hortensien werden es dir mit leuchtenden, intensiven Blüten danken.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Quelle: myhomebook