Veröffentlicht inUrlaub

Urlaub: Warnung vor gefaltetem Klopapier im Hotel

Gefaltetes Klopapier, das auf den ersten Blick wie ein guter Service aussieht, ist laut eines Zimmermädchens mit Vorsicht zu genießen.

Zwei Klopapierrollen mit gefaltetem Rollenende.
© stock.adobe.com - 琢也 栂

Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr!

Na, schon Urlaub gebucht? Ein schönes Hotel mit gepflegter Poolanlage, gutem Essen und stylischen Hotelzimmern mit Meerblick. Klingt doch super! Doch ein genauerer Blick auf das Klopapier im Badezimmer kann nicht schaden, wie ein Zimmermädchen verrät. Warum vor dem Gebrauch von gefaltetem Klopapier gewarnt wird und warum du es besser nicht verwenden solltest, erfährst du hier.

Gefaltetes Klopapier – die unangenehme Wahrheit dahinter

Jeder kennt die kleinen Willkommensgesten wie besonders drapierte Handtücher oder dieses hübsch gefaltete Dreieck am Anfang der Klopapierrolle. Ein Zimmermädchen packt nun aus und offenbart über das Portal Focus, was wirklich hinter dem kleinen Dreieck steckt: Die Reinigung eines Hotelzimmers, bei der Hotelgäste fast täglich ein und aus gehen, ist eine Prozedur, die möglichst schnell gehen muss und bei der es mit der Hygiene oftmals nicht allzu genau genommen wird. Das kleine hübsch gefaltete Dreieck am Ende der Klopapierrolle wird in der Regel nach der gesamten Reinigung des Zimmers gefaltet.

Problematisch: Wie eine Reinigungskraft erzählt hat, kann es vorkommen, dass sich das Personal nach dem Putzen nicht mal die Hände wäscht. Und du kannst dir vorstellen, was das in Sachen Sauberkeit bedeutet, wenn dann direkt zum Schluss noch einmal die Hände an die Klopapierrolle gehen.

Eine Klopapierrolle mit gefaltetem Rollenende.
Das gefaltete Dreieck am Anfang der Rolle sollte nicht verwendet werden. Credit: IMAGO / Winfried Rothermel

Die simple Lösung

Fasse das Dreieck einfach nicht an, reiße es sofort ab und entsorge es. Keine Berührungen, kein Risiko! Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du die ersten zwei bis drei Lagen des Toilettenpapiers abwickeln und entsorgen. Wenn du das gefaltete Klopapier trotzdem benutzt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass du mit Keimen oder Bakterien in Kontakt kommst. Es ist zwar nicht garantiert, dass du krank wirst, theoretisch kannst du dir so aber alles Mögliche einfangen – von harmlosen Erkältungsviren bis hin zu Magen-Darm-Bakterien.

Vorsicht ist also wie so häufig besser als Nachsicht – wer möchte sich den Urlaub schon wegen einer zum Dreieck gefalteten Bakterienbombe versauen lassen?

Folge Geniale Tricks auch auf WhatsApp, um in Zukunft keine Tipps und Tricks mehr zu verpassen!

Quelle: www.kreiszeitung.de