Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Lifehacks

Tipps, mit denen du die Gesundheit deines Hundes sicherstellst.

Teilen
Pin

Mit den 4 folgenden Tipps kannst du die Vitalwerte deines Hundes überprüfen. Sollten sie vom Normalzustand abweichen, deutet dies darauf hin, dass dein Hund krank ist und dass du einen Tierarzt konsultieren solltest.

1.) Färbung und Zustand der Schleimhäute

Überprüfe die Färbung sowie den allgemeinen Zustand der Maulschleimhaut. Ist sie feucht und rosa, ist alles in bester Ordnung. Ist die Schleimhaut allerdings trocken, rot, dunkelrot, blau oder weiß, liegt ein ernsthaftes Problem vor, das fachkundiger Expertise bedarf.

2.) Puls

Suche tierärztliche Hilfe auf, wenn der Puls nicht bei den üblichen 120 Schlägen pro Minute (bzw. zwei Schlägen pro Sekunde) liegt. Kontrolliere den Puls, indem du zwei Finger auf die linke Brustseite hinter den Ellbogen legst und sanften Druck auf die Rippen ausübst. So spürst du den Herzschlag.

Als alternativer Messpunkt bietet sich die Beinschlagader des Oberschenkels an.

3.) Körpertemperatur

Die normale Körpertemperatur bei Hunden beträgt 38,2 bis 39,2 °C. Miss die Temperatur deines Hundes am besten mit einem rektal eingeführten Fieberthermometer. Mache das Thermometer hierfür mit Vaseline oder Öl gleitfähig.

4.) Atmung

Zähle, wie oft sich der Brustkorb in 10 Sekunden hebt und senkt, und multipliziere dieses Ergebnis mit 6. Die reguläre Atemfrequenz beträgt 10 bis 35 Atemzüge pro Minute.

Ist dir bei der Überprüfung dieser vier Merkmale etwas Ungewöhnliches aufgefallen, solltest du deinen Hund unbedingt zum Tierarzt bringen und ihn untersuchen lassen.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Ein Arm mit vielen Mückenstichen. Was lockt Mücken wirklich an?
    5 Dinge, die dafür sorgen, dass du von Mücken gestochen wirst
  • Eine brennende Anti-Mücken-Kerze vor dunklem Hintergrund.
    So kreierst du mit nur ein paar Zutaten deine eigene Anti-Mücken-Kerze
  • Zwei Schalen mit Wasser und Lebensmittelfarbe. in der linken roten Schale ist zusätzlich noch Mehl.
    Bunte Knete zum Selbermachen mit nur 4 Zutaten aus deiner Küche
  • Das beste Mittel gegen Geruch im Kühlschrank
  • Dieses altbewährte Hausmittel lindert Sodbrennen in wenigen Sekunden
  • nach dem Sex auf Toilette gehen
    Was sollte man nach dem Sex immer tun? 6 To-dos
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
200 Posts
View Posts
DIY
1138 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
265 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
839 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
133 Posts
View Posts
Haus & Garten
1054 Posts
View Posts
Lifehacks
2209 Posts
View Posts
Lifestyle
32 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1112 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.