Veröffentlicht inGarten, Saisonal

Hundstage 2025: Das müssen Gartenbesitzer jetzt beachten

Hundstage 2025: Erfahre, warum es jetzt heiß wird – und wie du mit cleveren Gartentipps deine Pflanzen vor Hitze, Trockenheit und Sonnenbrand schützt.

ein Thermometer zeigt knapp 40 Grad
© dominikspalek.pl - stock.adobe.com

11 exzellente Pflanzen-Tricks, die jeder Hobby-Gärtner kennen sollte

Auch wenn der Blick aus dem Fenster aktuell etwas anderes sagt: Wir befinden uns gerade mitten in den Hundstagen 2025 – den heißesten Tagen im Jahr. Zwar regnet es hierzulande gerade in einigen Regionen und mutet nahezu herbstlich an, doch die große Hitze ist nicht weit. Zwischen dem 23. Juli und dem 23. August geht der Sommer in die Vollen, die Temperaturen klettern gerne mal über die 30-Grad-Marke. Das ist nicht nur schweißtreibend für uns, sondern auch purer Stress für unseren Garten. Aber keine Sorge – wer jetzt weiß, was zu tun ist, kann seine Pflanzen gut durch diese glühend heißen Wochen bringen.

Warum heißen die Hundstage eigentlich so?

Damit du beim nächsten Quizabend glänzen kannst, die wichtigste Information vorab: Die Hundstage haben ihren Namen vom Hundsstern Sirius, der im Sternbild „Großer Hund“ liegt. Dieser helle Stern am Morgenhimmel galt als erster Bote der sommerlichen Hitze. Heute ist der Stern aufgrund der Kalenderumstellung zwar erst Ende August sichtbar, aber der Name ist geblieben.

eine Gemüsepflanze wird mit deinem Sonnensegel geschützt
Auch deine Pflanzen brauchen an den Hundstagen 2025 einen Sonnenschutz. Credit: VPales – stock.adobe.com

Fun-Fact: Wissenschaftler gehen davon aus, dass in etwa 13.000 Jahren der Hundsstern erst im Winter zu sehen sein wird. Das würde bedeuten, dass die Hundstage dann in die kalte Jahreszeit fallen.

Die ganz großen Hitzerekorde sind in diesem Jahr eher nicht zu erwarten. Zwar erreichen die Temperaturen an einigen Tagen durchaus 30 Grad und mehr, stabile Hitzewellen sind jedoch nicht zu befürchten. Stattdessen zeigt sich der Sommer wechselhaft: mal Sonne, mal Regen, mal Schwüle.

Kühlende Gartentipps für die Hundstage 2025

Auch wenn die Hitzeglocke ausbleibt, können schon wenige Tage mit hohen Temperaturen dafür sorgen, dass die Pflanzen im Garten und auf dem Balkon leiden. Hier sind sie auf deine Unterstützung angewiesen.

Richtig gießen – aber bitte mit Köpfchen

Je wärmer und trockener es ist, desto mehr Wasser benötigen deine Pflanzen und dein Rasen. Achte darauf, in den frühen Morgenstunden zu gießen, wenn hohe Temperaturen für den Tag vorausgesagt werden. Dann ist der Boden noch schön kühl.

Tipp: Gieße lieber seltener, dafür durchdringend, sodass das Wasser tief in die Wurzeln gelangt.

Halte die Blätter trocken

Nasse Blätter in der Sonne wirken wie Brenngläser. Verbrennungen sind vorprogrammiert. Gieße deine Pflanzen im Garten und auf dem Balkon also boden- und wurzelnah.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Schaffe Schattenspender

So wie wir uns vor der prallen Sonne mit einem Sonnenhut oder einem Sonnenschirm schützen, mögen es auch die Pflanzen am liebsten schattig. Besonders empfindliche Kübelpflanzen freuen sich über ein schattiges Plätzchen. Verwende Sonnensegel oder einen großen Schirm. Auch luftige Tücher oder Bettlaken helfen – Hauptsache, die Pflanzen bekommen nicht die volle Dröhnung Mittagssonne ab.

Sorge für Verdunstungen

Besprühe deine Terrasse oder den Gartenweg mit Wasser – die Verdunstung kühlt die Umgebungsluft und schafft so ein angenehmeres Mikroklima für Pflanzen und Menschen.

Vorsicht: In den Hundstagen 2025 kommt der Niederschlag meist als kräftiger Landregen oder Sommergewitter. Der Boden kann die Wassermassen oft nicht sofort aufnehmen, vieles läuft oberflächlich ab. Bedecke den Boden am besten mit Mulch – das hält die Feuchtigkeit länger im Erdreich.

Auch wenn sich der Sommer in diesem Jahr in einigen Regionen noch von seiner nassen und kühlen Seite zeigt, werden die Hundstage auch in 2025 noch für ordentlich Hitze und Trockenheit sorgen. Doch mit unseren Tipps weißt du jetzt, wie du deine Pflanzen sicher durch die erwartete Trockenheit bekommst. Und wenn es dir mal zu heiß wird: Ein Eistee im Liegestuhl unter dem Sonnenschirm schadet auch dem Gärtner nicht.

Quelle: myhomebook.de