Halloween steht vor der Tür! Es ist also höchste Zeit, sich Gedanken um das perfekte schaurige Outfit und ein gruseliges Make-up zu machen. Hier findest du 5 Ideen, die dir zeigen, wie du eklige Wunden schnell und einfach schminken kannst. Aber auch für die Zartbesaiteten, die sich an Halloween nicht im schaurigen Stil zeigen wollen, gibt es eine zauberhafte Bastelidee, die düsteren Halloween-Kostümen mit einer ordentlichen Portion Glitzer entgegentritt.
1.) Geklammerte Wunde
Dafür brauchst du:
- 1 Becher Mehl
- 1 EL Vaseline
- Abdeck-Make-up
- 1 EL Honig
- rote Lebensmittelfarbe
- Heftklammern
So geht’s:
1.1) Vermische das Mehl mit Vaseline und drücke die Masse in die Handinnenfläche.
1.2) Decke die Masse mit Make-up ab.
1.3) Schneide mit einem Messer vorsichtig eine tiefe „Wunde“ in die Masse, ohne dich jedoch in Wirklichkeit zu verletzen.
1.4) Vermische Honig mit Lebensmittelfarbe und male den Messerschnitt damit „blutig“.
1.5) Drücke abschließend Heftklammern in die „Wunde“.
Eine solche Wunde sieht übrigens auch am Hals gruselig aus.
2.) Joker-Lächeln
Dafür brauchst du:
- Bastelkleber
- flüssigen Lippenstift
- Eyeliner
So geht’s:
2.1) Zeichne eine dicke Linie aus Bastelkleber von den Mundwinkeln bis zum Jochbein.
2.2) Warte, bis der Bastelkleber getrocknet ist, und schneide ihn dann vorsichtig – ohne dich zu verletzen – mit einer Nagelschere ein.
2.3) Trage flüssigen Lippenstift auf die Lippen und den Bastelkleber auf.
2.4) Setze abschließend mit einem Eyeliner zentrale Akzente, um der „Wunde“ eine Tiefenwirkung zu verleihen und das Lächeln noch schauriger aussehen zu lassen.
In Kombination mit dunkel akzentuierten Augen, weiß geschminkter Haut und dem richtigen Outfit siehst du Batmans Gegenspieler Joker zum Verwechseln ähnlich.
3.) Hässliche Pickel
Dafür brauchst du:
- roten Lidschatten
- Bastelkleber
- gelben Lidschatten
So geht’s:
3.1) Gib etwas roten Lidschatten auf die Stelle, die ein Pickel werden soll.
3.2) Setze dann einen Tropfen Bastelkleber in die Mitte.
3.3) Lass den Bastelkleber kurz antrocknen und betupfe ihn dann vorsichtig mit gelbem Lidschatten – fertig ist der dicke Eiterpickel.
Verteilt im ganzen Gesicht, bist du mit diesen dicken Hautunreinheiten der wahr gewordene Albtraum aller Jugendlichen.
4.) Offene Wunde
Dafür brauchst du:
- 1 Stück Toilettenpapier
- Wasser
- Bastelkleber
- Abdeck-Make-up
- Puder
- 1 EL Honig
- rote Lebensmittelfarbe
- Küchenschwamm
So geht’s:
4.1) Lege dir ein Stück Toilettenpapier auf die Wange und feuchte es mit Wasser an, damit es an der Haut anhaftet.
4.2) Ziehe dann, zum Beispiel mit einem Holzstab, einen senkrechten Riss durch die Mitte des Papiers.
4.3) Bestreiche das noch feuchte Toilettenpapier im Gesicht mit Bastelkleber.
4.4) Lass den Bastelkleber kurz antrocknen und decke ihn dann mit Make-up ab.
4.5) Pudere das Ganze nochmal ab, damit die Wunde später noch verkrusteter aussieht.
4.6) Vermische Honig mit Lebensmittelfarbe und male den „Einschnitt“ damit blutig.
4.7) Nutze zum Abschluss die raue Seite eines Küchenschwamms und tupfe das „Blut“ über die untere Gesichtshälfte.
Fertig ist die offene Wunde, die jedem auf den ersten Blick einen Schauer über den Rücken jagt.
5.) Glitzer-Krone
Dafür brauchst du:
- Glitzerpulver in verschiedenen Farben
- Heißklebepistole
- Haarreif
So geht’s:
5.1) Ziehe mit der Heißklebepistole Linien auf dem Glitzerpulver.
5.2) Bedecke die Heißkleber-Linien komplett mit Glitzer. Diese Glitzerstifte kannst du, solange sie noch warm und weich sind, mit den Händen vorsichtig in eine beliebige Form drücken. Am besten ziehst du dir für die Prozedur Handschuhe an.
5.3) Klebe nun die geformten Glitzerstifte mithilfe der Heißklebepistole auf den Haarreif.
Mit dieser Glitzer-Krone trotzt du elegant jeder gruseligen Halloween-Stimmung.
6.) Platzwunde an der Stirn
Dafür brauchst du:
- Klebestift
- Puder
- Lidschatten
- Make-up-Creme
- 1 EL Honig
- rote Lebensmittelfarbe
So geht’s:
6.1) Streich eine Stelle auf der Stirn mit einem Klebestift ein.
6.2) Schabe in der Mitte eine Linie in den Klebstoff.
6.3) Pudere die Stelle gut ab.
6.4) Zeichne nun mit bräunlichem Lidschatten und dunklem Make-up die Konturen der „Platzwunde“ nach.
6.5) Vermische Honig mit Lebensmittelfarbe und male abschließend den „Einschnitt“ damit blutig.
Fertig ist die Platzwunde, bei deren Anblick jeder am liebsten gleich einen Verbandskasten holen würde.
Verkrustete Wunden, dicke Eiterpickel oder ein Lächeln, bei dem selbst Batman innehalten würde – Halloween ist die perfekte Gelegenheit, um schaurige Ideen mit dem richtigen Make-up in die Tat umzusetzen. Viel Spaß beim Schminken, Gruseln und Erschrecken!