Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • DIY
  • Essen
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

Ingwerknolle: 8 Schritte, um Ingwer zuhause anzubauen

Share
Pin

Ingwer ist für viele Menschen aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Ob im Essen oder als frisch aufgegossener Tee: Die Knolle steckt voller ätherische Öle. Diese sollen unter anderem entzündungshemmend wirken und bei Verdauungsproblemen helfen. Der Ingwer, den man im Supermarkt kaufen kann, ist aber zumeist schon um die halbe Welt gereist. Er wird nämlich aus Ländern des ostasiatischen Raums wie Sri Lanka oder China importiert. Ein Grund mehr, seinen eigenen Ingwer anzupflanzen. Worauf man dabei achten sollte und wie es funktioniert, erklärt dir dieser Artikel.


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Ein Tipp vorneweg: Damit du von den gesundheitlichen Vorteilen der Ingwerknolle profitieren kannst, solltest du diese in Bio-Qualität kaufen. So ist sichergestellt, dass keine gesundheitsschädlichen Pestizide enthalten sind.

Ingwer mit Vegetationsknoten Ingwer mit Vegetationsknoten/©Media Partisans

In 8 Schritten zum eigenen Ingwer:

Schritt 1: Weiche den Ingwer über Nacht in lauwarmem Wasser ein. Um die Anzucht zu erleichtern, kannst du die Knolle mit einem sauberen Messer in etwa 5 Zentimeter große Stücke schneiden. Achte darauf, dass die Stücke mindestens einen Vegetationsknoten haben (rundliche Verdickungen, die manchmal weißlich oder grün aus der Rinde herausschauen).

Schritt 2: Fülle einen breiten Topf zu zwei Dritteln mit nährstoffreicher Erde und setze den Ingwer hinein. Die Triebe des Ingwers breiten sich eher seitwärts als nach unten aus.

Schritt 3: Bedecke die Wurzel etwa 2 Zentimeter hoch mit Erde und drücke diese etwas an. (Du kannst auch Humus verwenden.)

Schritt 4: Befeuchte die Erde am besten mithilfe einer Sprühflasche mit nicht zu kaltem Wasser.

Schritt 5: Ingwer ist eine tropische Pflanze, deshalb benötigt er eine hohe Luftfeuchtigkeit. Diese kannst du gewährleisten, indem du den Topf mit Frischhaltefolie bedeckst. Stelle aber sicher, dass es noch ein kleines Luftloch gibt, ansonsten droht die Pflanze zu „ersticken“.

Ginger Plant – Day 18

Schritt 6: Stelle die Pflanze an einen hellen und warmen Ort, an dem der Ingwer vor direkter Sonneneinstrahlung und Luftzug geschützt ist. Besprühe ihn jeden Tag und hebe auch die Frischhaltefolie zum Zwecke des Luftaustauschs hoch.

Tipp: Vermeide, dass die Erde zu nass ist, ansonsten droht Schimmelbildung.

Schritt 7: Nach 3 bis 4 Wochen sollte der Ingwer seine ersten Triebe zeigen. Diese solltest du dann umtopfen und an einen sonnigen Platz stellen. Gewöhne sie langsam an den neuen Standort. Jetzt sollte die Pflanze seltener und, sobald die Triebe sich gelb färben, gar nicht mehr gegossen werden.

Schritt 8: Nach 8 bis 10 Monaten kannst du deinen selbstgezogenen Ingwer ernten und verwenden, wie es dir beliebt.

Was kommt nach der Ernte?

Du kannst die gesamte Knolle verarbeiten oder etwaige Reste auf den nächsten Frühling vorbereiten. In dieser Pause sollte die Pflanze an einem dunklen, etwa 10 °C kühlen Ort überwintern. In dieser Zeit muss die Pflanze nicht gewässert werden.

©Media Partisans

Hättest du gedacht, dass es so einfach ist, seine eigene Ingwerpflanze zu kultivieren?

Quellen: smarticular, ndr

Vorschaubild: ©Media Partisans

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bayern: Bad explodiert nach Putzen mit Chlorreiniger
  • In 15 Minuten Ordnung schaffen mit System
  • Ausgestorbene Tiere
    7 ausgestorbene Tiere, die Forscher wiederbeleben wollen
  • Steingarten richtig planen, anlegen und pflegen: 5 Tipps
  • IKEA-Mini-Haus auf Rädern ist innovativ und nachhaltig zugleich
  • Kräuter
    Balkon bepflanzen: Tipps für jede Balkonausrichtung
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
947 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
577 Posts
View Posts
Haus & Garten
762 Posts
View Posts
Lifehacks
1334 Posts
View Posts
Lifehacks
1902 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.