Im Januar 2023 hat die EU eine Reihe neuer Insekten als Nahrungsmittel zugelassen. Aber die Lebensmittelindustrie verwendet Insekten und ihre Bestandteile schon lange. Auch in bekannten Markenprodukten wie kinder Schoko-Bons, Trolli Glühwürmchen oder M&M’s sind Insekten enthalten.
Insekten in Lebensmitteln: Schon lange normal
In vielen Teilen der Welt gehören Insekten bereits seit Jahrhunderten zur täglichen Ernährung. Doch in Deutschland sind sie eher ein exotisches Thema. So lösen die wiederholten Neuzulassungen von Insekten als Lebensmittel immer wieder Befremden aus.
Tatsächlich kommen in Deutschland Insekten und deren Produkte aber schon lange in vielen Lebensmitteln zum Einsatz – ohne dass wir es bemerken.
Hier sind ein paar prominente Beispiele:
1. kinder Schoko-Bons
Schoko-Bons haben einen glänzenden Überzug aus Schellack. Dieser wird aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus gewonnen – wobei eine Menge der Läuse auch im Endprodukt landet. Gesundheitsschädlich ist das nicht. Gekennzeichnet wird Schellack trotzdem lieber mit dem Kürzel „E 904“.
