Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Kaffeepflanze Pflege im Überblick: So wächst sie kräftig und bleibt gesund

Wenn du deine Kaffeepflanze pflegen willst, achte auf Licht, Wasser und Luftfeuchtigkeit. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit wächst sie zu einer stattlichen Schönheit heran.

Kaffeepflanze Pflege, zwei Kaffeepflanzen in je einer weißen Kaffeetasse
© magdal3na - stock.adobe.com

11 exzellente Pflanzen-Tricks, die jeder Hobby-Gärtner kennen sollte

Pflanzen selber ziehen und vermehren macht glücklich! Mit diesen Pflanzen-Tricks wird dein Indoor-Garten perfekt!

Du liebst Pflanzen und Kaffee? Dann bist du nicht allein! Bis zu 166 Liter trinkt jeder Deutsche pro Jahr – doch kaum einer weiß, wie eine Kaffeepflanze aussieht. Dabei ist sie für dich als Kaffeeliebhaber doch quasi ein Must-have! Mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern sieht sie nicht nur edel aus, sondern sorgt auch für tropisches Flair. Damit sie kräftig wächst und dich lange erfreut, zeigen wir dir hier, wie du deine Coffea arabica pflegen kannst – ganz einfach, für maximalen Erfolg.

Der richtige Standort für deine Kaffeepflanze

Stelle deine Kaffeepflanze an einen hellen Ort, aber ohne direkte Sonne. Ein Fensterplatz mit Ost- oder Westausrichtung eignet sich super. Vermeide Zugluft und extreme Temperaturschwankungen – die mag deine Pflanze gar nicht. Im Sommer darf sie auch gern auf den Balkon, solange es dort windgeschützt ist.

So gießt du richtig

Die Kaffeepflanze liebt gleichmäßig feuchte Erde. Gieße regelmäßig, aber nicht zu viel. Staunässe verträgt sie nicht. Stecke am besten einen Finger in die Erde – fühlt sie sich trocken an, ist Gießzeit. Nutze am besten kalkarmes oder abgestandenes Wasser, damit die Wurzeln gesund bleiben.

eine Kaffeepflanze in einem weißen Topf
Gieße am besten mit kalkfreiem Wasser und vermeide Staunässe. Foto: Лариса Люндовская – stock.adobe.com

Luftfeuchtigkeit nicht vergessen

Da die Kaffeepflanze aus tropischen Regionen stammt, freut sie sich über hohe Luftfeuchtigkeit. Sprühe sie regelmäßig mit Wasser ein oder gönne ihr gleich ein Plätzchen im Bad. Du kannst auch ein Schälchen Wasser neben dein Kaffeepflänzchen stellen – besonders im Winter, wenn die Heizung läuft, hilft das gegen trockene Blätter.

Düngen und Umtopfen – so bleibt sie stark

Dünge deine Pflanze alle zwei Wochen von Frühling bis Herbst mit einem Grünpflanzendünger. Im Winter reicht einmal im Monat. Topfe sie alle zwei Jahre um, damit sie genug Platz zum Wachsen hat und die Wurzeln frisches Substrat bekommen. Kaffeepflanzen mögen ein leicht saures Substrat, darauf kannst du beim Düngen achten.

Kaffeepflanze pflegen leicht gemacht

Standort: Hell, Halbschatten, aber keine direkte Sonne
Wohlfühltemperatur: 20 bis 25° C
Substrat: leicht sauer, luftig
Gießen: 1 bis 2 x pro Woche
Luftfeuchtigkeit: ca. 60 %
Düngen: in der Wachstumsphase regelmäßig
Blüte: weiße Blüten, nach 3 bis 4 Jahren
Höhe: max. 1,5 m
Wachstumszeit: März bis Oktober

Wenn du deine Kaffeepflanze pflegen willst, achte auf Licht, Wasser und Luftfeuchtigkeit. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit wächst sie zu einer stattlichen Schönheit heran. Beobachte ihre Blätter, passe die Pflege an und freue dich über ein Stück tropisches Glück bei dir zu Hause!

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn jetzt mit anderen passionierten Kaffeeliebhabern!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: Kaffeepflanze Pflege