Die hohen Temperaturen im Sommer erschweren vielen Menschen das Einschlafen. Ausgerechnet eine Wärmflasche soll bei diesem Problem endlich Abhilfe schaffen. Die meisten denken bei Wärmflaschen eher an kuschelige Winterabende oder Bauchschmerzen, nur wenige wissen, dass Wärmflaschen auch im Sommer ein ungeahntes Talent haben. Lies hier, warum du dir jetzt eine kalte Wärmflasche ins Bett legen solltest.
Kalte Wärmflasche im Bett: Dieser Trick sorgt im Sommer für Abkühlung
Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich der kleine Wärme- und Trostspender nämlich in eine eiskalte Abkühlung verwandeln. Der Wärmflaschen-Trick ist so simpel wie genial. Und so funktioniert er:
- Fülle ein bis zwei Flaschen mit Leitungswasser.
- Stelle die Flaschen nun im Kühlschrank kalt.
- Nach ein paar Stunden nimmst du die Flaschen aus dem Kühlschrank heraus und befüllst mit dem eiskalten Wasser deine Wärmflasche.
- Die kalte Wärmflasche kannst du jetzt mit ins Bett nehmen – oder an einen anderen, beliebigen Ort, an dem du dich etwas erfrischen möchtest.

Wenn du magst, kannst du die Wärmflasche auch direkt mit kaltem Wasser füllen und sie dann für einige Stunden in den Kühlschrank oder für wenige Minuten in das Eisfach legen. Hierbei ist allerdings Vorsicht geboten! Die Wärmflasche sollte unter keinen Umständen zu lange im Gefrierfach liegen. Achte unbedingt darauf, dass das Wasser im Inneren der Wärmflasche nicht gefriert. Unter Umständen kommt es sonst beim Kontakt mit der Haut zu leichten Erfrierungen. Außerdem könnte ein solch starker Kältereiz dazu beitragen, dass der Körper Wärme produziert. Die angenehme Abkühlung durch die kühle Wärmflasche wäre damit dahin.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Wie auch im Winter gilt es darauf zu achten, dass das Material der Wärmflasche intakt und nicht porös ist. Bevor du die Wärmflasche in den Kühlschrank oder in dein Bett legst, solltest du die Oberfläche zudem einmal gründlich reinigen. So verhinderst du, dass sich dort Schimmelsporen oder Krankheitserreger breit machen. Kurz zusammengefasst hast du mit einer kalten Wärmflasche im Bett eine clevere und günstige Alternative zu einem Kühlkissen geschaffen, welche dich gut durch heiße Sommernächte bringt.
Und falls du gerade keine Wärmflasche zur Hand hast, kannst du auch PET-Flaschen für diesen Trick verwenden – diese erfüllen ebenfalls ihren Zweck, sind nur etwas weniger anschmiegsam.
Folge Geniale Tricks auch auf WhatsApp, um in Zukunft keine Tipps und Tricks mehr zu verpassen!
Quelle: t-online