Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Erziehung & Familie
  • Lifehacks
  • Lifehacks
  • Ratgeber

Körpersprache: 7 Signale von Katzen, die du kennen solltest

Share
Pin

„Vertretern der Gattung Katze fällt es bis heute schwer, diese Hochnäsigkeit zu überwinden, die ihnen von jeher innewohnt, seit sie im alten Ägypten als Gottheiten verehrt wurden.“ Das beobachtete der britische Schriftsteller P.G. Wodehouse trefflich.


Die besten Tiergeschichten gibt es hier zu sehen! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Ihre geheimnisvolle und eigenwillige Art haben sich Katzen in jedem Fall über die Jahrtausende bewahrt. Als Zweibeiner hat man seine liebe Mühe, das Verhalten der Samtpfoten zu verstehen. Wollte der Stubentiger gerade noch gestreichelt werden, verpasst er einem im nächsten Moment einen wütenden Pfotenhieb. Umso wichtiger ist es, die „Sprache“ der launischen Tiere zu erlernen.

Denn obwohl Katzen ihren ganz eigenen Charakter haben, teilen sie doch eine gemeinsame Körpersprache, an der man schnell erkennt, was gerade in ihnen vorgeht. Diese 7 Signale sollte jeder Katzenfreund kennen:

©Media Partisans

1. Aufgerichteter Schwanz und Buckel

©Media Partisans

Wenn deine Katze ihren Schwanz aufrichtet, solltest du dich vorsehen: Das ist ein Zeichen von hoher Anspannung und Aggression. Ein aufgerichteter Schwanz in Verbindung mit dem typischen „Katzenbuckel“ signalisiert Verteidigungsbereitschaft. Wenn möglich, kannst du versuchen, deinen Stubentiger mit Streicheleinheiten zu besänftigen.  

2. Lecken

©Media Partisans

Wenn deine Katze dir beim Streicheln über die Hand leckt, darfst du dich geehrt fühlen: Das ist ein Zeichen für großes Vertrauen und Zuneigung. Deine Samtpfote betrachtet dich offenbar als Teil ihrer Familie. 

3. Erweiterte Pupillen

©Media Partisans

Im Rahmen einer Straßenkontrolle muss man sich als Autofahrer mit erweiterten Pupillen wahrscheinlich einem Drogentest unterziehen. Bei Katzen hingegen signalisieren stark erweiterte Pupillen starke Emotionen. Die Palette reicht dabei von Verspieltheit über Angst bis Aggression. 

4. Reiben

©Media Partisans

Das Herumstreifen und An-den-Beinen-Reiben ist wohl eine der typischsten Verhaltensweisen von Katzen. So markieren die Vierbeiner einen gewissermaßen als ihr Territorium. Darüber hinaus ist es eine liebevolle Art der Begrüßung. 

5. Gesenkter Schwanz

©Media Partisans

Menschen lassen sprichwörtlich den Kopf hängen, wenn sie niedergeschlagen sind – bei Katzen ist es der Schwanz. Ein gesenkter Schwanz kann Angst, aber auch Unterwürfigkeit und Schuldbewusstsein bedeuten. Wenn dich deine Katze zu Hause also mit hängendem Schwanz begrüßt, solltest du dich in der Wohnung umsehen: Vielleicht hat die Mieze etwas angestellt.

6. Beißen

©Media Partisans

Dass Katzen Einzelgänger sind, ist allgemein bekannt. Selbst der geselligste Stubentiger braucht manchmal etwas Zeit für sich. Wenn deine Katze dich beißt, heißt das also meistens: „Lass mich in Ruhe!“ Nimm es nicht persönlich, schließlich brauchen auch Menschen ab und zu etwas Privatsphäre. Leichtes Beißen dagegen kann ein Zeichen für Verspieltheit sein. 

7. Gebogener Schwanz

©Media Partisans

Wenn dir deine Katze mit aufgerichtetem und leicht gebogenem Schwanz entgegenkommt, machst du alles richtig. Diese Haltung bedeutet, dass sich deine Samtpfote rundum wohlfühlt und mit sich und der Welt im Reinen ist.

Du siehst: So viel braucht es gar nicht, um zum „Katzen-Flüsterer“ zu werden. Wer weiß, ob die alten Ägypter die anmutigen Vierbeiner noch als Gottheiten verehrt hätten, wenn sie diese Tipps schon gekannt hätten?

Mehr Interessantes zum Thema Katze findest du hier:

  • 15 Katzen, die alle zum lachen bringen
  • 16 Katzen, die es faustdick hinter den Ohren haben
  • 17 witzige Momente mit Katzen
  • 16 schwarze Katzen, die kein Unglück bringen
  • 12 Situationen, die einen zum Katzen-Fan machen

Quelle: youtube

Vorschaubilder: ©MediaPartisans ©MediaPartisans

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
    Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
  • 6 Gründe gegen Flip-Flops
  • 5 Dinge, die das Badezimmer hässlich und ungemütlich machen
  • 13 nützliche und clevere Produkte für Kinder
  • 13 simple und praktische Upcycling-Ideen
  • Renovierung offenbart das verborgene Potenzial eines Kellers
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
947 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
578 Posts
View Posts
Haus & Garten
763 Posts
View Posts
Lifehacks
1350 Posts
View Posts
Lifehacks
1902 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.