Veröffentlicht inFamilie, Ratgeber

Kaum Verhaltensprobleme bei Kindern: 7 Gründe aus Frankreich

Kinder in Frankreich weisen weniger Verhaltensprobleme auf als deutsche Kinder. Liegt es vielleicht daran, dass Eltern in Frankreich gelassener sind und Wert auf Familientage und Benimmregeln legen?

Weniger Verhaltensprobleme als deutsche Kinder: 7 Gründe aus Frankreich
©

Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Wer schon einmal in Frankreich war, kennt es: Die Kinder haben gute Manieren, sind höflich und die Eltern strahlen eine unaufgeregte Gelassenheit aus. Die Erwachsenen schenken ihrem Nachwuchs nicht ständig ihre ungeteilte Aufmerksamkeit und trauen den Kleinen viel mehr zu. Doch sind Eltern in Frankreich wirklich entspannter? Und was machen sie anders in der Erziehung als wir?



Hier haben wir für dich ein paar Fakten und Unterschiede zusammengestellt:

1. Gesicherte Kinderbetreuung

Französische Mütter kehren in der Regel bereits zehn Wochen nach der Geburt ihres Kindes wieder zur Arbeit zurück. Sie haben zwar die Möglichkeit, ihre Elternzeit zu verlängern, dies wird aber nicht bezahlt. Aus diesem Grund bringen sie ihre Kinder schon früh in eine Kinderkrippe. Durch den frühen Umgang mit anderen Menschen werden die Kinder schneller eigenständig und sind kommunikationsfreudiger. Französischen Eltern wird dieser Prozess zudem erleichtert, weil es umfangreiche Betreuungsangebote für Kinder gibt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr.com-Bild der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

2. Kinder schlafen im eigenen Bett

Babys und Kinder schlafen in Frankreich von Beginn an in einem separaten Zimmer oder zumindest in einem separaten Bett. Zudem warten französische Mütter erst einmal ab, wenn ihr Baby nachts schreit, bevor sie nach dem Rechten sehen. So lernen schon die Kleinsten, sich selbst zu beruhigen. Das führt dazu, dass Kinder allein einschlafen können und die Eltern weniger schlaflose Nächte haben.

3. Kinder lösen Probleme selbst

Weil Eltern ihre Kinder natürlich grundsätzlich vor allen Gefahren beschützen wollen, mischen sie sich häufig in deren Angelegenheiten ein. Französische Eltern haben selbstverständlich auch das Bedürfnis, ihre Kinder zu beschützen, allerdings halten sie sich eher zurück, wenn ihre Kinder z.B. Streit mit einem Freund haben. So lernen die Kinder, Konflikte selbst zu lösen. Sie können sich freier entfalten und stehen schon früh auf eigenen Beinen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr.com-Bild der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

4. Klare Benimmregeln

Gutes Benehmen ist in Frankreich sehr wichtig und wird schon den Kleinsten eingetrichtert. „Bitte“, „danke“, und „gern geschehen“ gehören in Frankreich zum festen Wortschatz. Außerdem warten französische Kinder geduldig, wenn sie in einer Schlange stehen. Es wird weder genörgelt noch gedrängelt noch gemeckert.

5. Gemeinsame Mahlzeiten

Eltern in Frankreich nehmen mindestens eine Mahlzeit am Tag gemeinsam mit ihren Kindern ein. Dabei wird schon früh auf die Benimmregeln am Tisch geachtet. Außerdem bekommen die Kinder kein „kinderfreundliches“ Essen, sondern das, was die Eltern essen. So mäkeln sie weniger und haben auch nichts gegen gesunde Lebensmittel einzuwenden. Nur sehr scharfe oder schwierig zu essende Gerichte, wie z.B. Muscheln, werden kleinen Kindern nicht serviert.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr.com-Bild der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

6. Kinder bekommen Taschengeld

Ähnlich wie in Deutschland bekommen Kinder ein festes Taschengeld von ihren Eltern, über das sie frei verfügen können. Will das Kind im Supermarkt etwas haben, muss es dies vom eigenen Geld bezahlen. Dadurch lernen die Kinder zu sparen und sie werden auch in finanzieller Hinsicht schon früh unabhängig. Je älter das Kind wird, desto höher wird in der Regel auch das Taschengeld.

7. Zeit mit der Familie

Durch Schule, Arbeit und Hobbys bleibt unter Woche meist wenig Zeit mit der Familie. Franzosen ist der Sonntag als Familientag heilig. Am Sonntag wird nicht gearbeitet, es werden keine Hausaufgaben gemacht und auch keine Freunde getroffen. Stattdessen unternimmt die Familie etwas und genießt die gemeinsame Zeit miteinander.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr.com-Bild der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Machen französische Eltern in Sachen Erziehung wirklich vieles besser oder sind sie nur strenger und schenken ihren Kindern weniger Aufmerksamkeit als deutsche Eltern? Neben klaren Regeln brauchen Kinder in der Erziehung vor allem Verständnis und Aufmerksamkeit. Das richtige Maß ist dabei entscheidend. Die Bedürfnisse der Kinder sollten dabei nicht weniger oder mehr gelten als die der Eltern.

Die Erziehung von Kindern ist nicht immer leicht. Hier findest du weitere Tipps:

Quellen: tz, elle
Vorschaubild: ©flickr/cyclotourist