Klarspüler besteht aus einer Kombination von verschiedenen chemischen Stoffen, die dafür sorgen, dass das Spülwasser beim Geschirrspülen leichter abläuft und keine Wasserflecken oder Kalkreste auf dem Geschirr zurückbleiben. Den Klarspüler gibt es meist in großen, blauen Flaschen. Seine Inhaltsstoffe sind für die Umwelt jedoch sehr belastend. Wenn du einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und Geld im Portemonnaie sparen möchtest, solltest du deinen Klarspüler einfach selber machen. Erfahre hier, wie es geht!
Klarspüler selber machen: Das sind die Vorteile
Wenn du nach dem Geschirrspülprogramm deine Gläser aus der Maschine holst und darauf Kalkflecken entdeckst, ist das ziemlich ärgerlich. Denkst du daran, den Klarspüler in der Spülmaschine regelmäßig nachzufüllen, besteht das Kalkproblem nicht. Doch die fragwürdigen Inhaltsstoffe der industriell hergestellten Produkte sagen dir nicht zu? Kein Problem! Du kannst Klarspüler auch ganz einfach selber machen. Diese Vorteile hat das DIY-Produkt:

- Umweltfreundlich: In vielen industriellen Klarspülern ist Palmöl enthalten, für dessen Produktion große Flächen Regenwald gerodet werden. Zusätzlich können kleinste Kunststoffteilchen, also Mikroplastik, ins Abwasser übergehen. Dein selbstgemachter Klarspüler besteht hingegen aus rein natürlichen Inhaltsstoffen.
- Preiswert: Ein DIY-Klarspüler ist deutlich günstiger als Markenprodukte.
- Transparent: Du weißt genau, was drin ist.
- Effektiv: Du erhältst genauso strahlende Ergebnisse wie mit gekauften Produkten.
Achtung: Essig solltest du nicht als Klarspüler-Ersatz verwenden, er könnte die Dichtungen deiner Maschine angreifen.
Das Geheimrezept: Nur 3 Zutaten für strahlenden Glanz!
Um Klarspüler selber zu machen, benötigst du lediglich 3 Zutaten. Für 500 ml deines Glanzmachers brauchst du:
- 300 ml klaren Alkohol (mind. 40 %) – Vielleicht hast du noch Wodka-Reste von der letzten Party im Schrank, die du hierfür problemlos verwenden kannst. Du kannst auch Haushaltsalkohol verwenden – achte hierbei auf ein Bio-Siegel.
- 200 ml Leitungswasser
- 80 g Zitronensäure
Und so wird’s gemacht:
- Schnapp dir eine robuste Glasflasche und fülle alle Zutaten hinein.
- Verschließe die Flasche gut und schüttle sie kräftig. Warte einen kleinen Moment und schüttle erneut.
- Wenn sich die Zitronensäure vollständig aufgelöst hat und die Flüssigkeit schön gleichmäßig aussieht, ist dein selbst gemachter Klarspüler fertig für seinen Einsatz.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Fülle deinen selbstgemachten Klarspüler einfach wie gewohnt in das Klarspülerfach deiner Spülmaschine und staune über das Ergebnis: strahlende Gläser ohne Schlieren und schneller trocknendes Geschirr.
Wer hätte gedacht, dass drei simple Zutaten aus deinem Küchenschrank so viel bewirken können? Dein Geschirr glänzt, dein Gewissen ist rein, und die Umwelt dankt es dir mit jedem Spülgang.
Quelle: utopia.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.