Veröffentlicht inEinrichten

Klebefliesen für Küche & Bad: Günstige Renovierung ohne Dreck

Entdecke, wie Klebefliesen deine Küche und dein Bad im Handumdrehen modernisieren – ganz ohne Renovierungsarbeiten!

eine weiße Küche mit einem blauen Fliesenspiegel
© IMAGO / YAY Images

25 BADEZIMMER IDEEN, die auch für das kleinste Bad PRAKTISCH sind | Coole BAD HACKS & TIPPS

Alles neu macht der Mai! Der Wonnemonat ist ideal dafür geeignet, deiner Küche oder deinem Badezimmer ein neues Aussehen zu verleihen. Erfahre hier, wie du ohne großen (finanziellen) Aufwand, einen neuen Look an deine Wänden zaubern kannst. Klebefliesen sind hierfür die perfekte Lösung! Diese praktischen Helfer lassen sich einfach anbringen, verursachen keinen Schmutz und Klebefliesen verwandeln deine Küche und dein Bad im Handumdrehen in einen modernen Wohlfühlort. Wenn du jetzt Lust hast, Fliesenfolie zu verkleben, solltest du schnell weiterlesen!

Die Vorteile von Klebefliesen in Küche und Bad

Die Renovierung von Küchen und Badezimmern ist sehr aufwendig. Vor allem das Herausstemmen der alten Fliesenspiegel sorgt nicht nur für jede Menge Dreck, sondern auch für Frust. Dabei kannst du mit ganz einfachen Hilfsmitteln deine alten Fliesen in einen modernen Blickfang verwandeln. Und dafür brauchst du weder handwerkliches Geschick noch ein prall gefülltes Portemonnaie.

ein altmodisches Bad mit gelben Fliesen
Wenn dein Badezimmer so aussieht, kannst du es mit Klebefliesen verschönern. Foto: IMAGO / imagebroker

Klebefliesen haben in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Das liegt vor allem daran, dass sich die moderne Fliesenfolie optisch kaum von originalen Fliesen unterscheidet. Es gibt Klebefliesen für Küche und Bad in allen erdenklichen Farben und Formen. Weitere Vorteile sind:

  • Einfache Montage der Klebefliesen ohne Zement oder Fugenmörtel
  • Keine Renovierungsarbeiten nötig – kein Staub, kein Schmutz
  • Schnelle Veränderung deines Wohnraums
  • Vielseitige Einsetzbarkeit auf unterschiedlichen Oberflächen
  • Spätere Entfernung problemlos möglich – ideal für Mietwohnungen!

Klebefliesen sind nicht nur schick anzusehen, sondern sie erfüllen ebenso wie ihre „Geschwister“ aus Ton, Steingut oder Keramik einen Nutzen. So fungieren die Klebefliesen in der Küche beispielsweise als stylisher Spritzschutz, der deine Wände vor Fettspritzern schützt.

Tipp: Klebefliesen gibt es auch in 3D-Optik. Das heißt, dass Linien, künstliche Fugen oder Verzierungen ertastbar sind und so das haptische Erlebnis der Fliesenfolie aufgewertet wird.

Auf welchen Oberflächen halten Klebefliesen?

Ihre Anfänge hatten Klebefliesen bei der Renovierung von alten Bädern in Mietwohnungen. Vor allem in Wohnungen, die seit vielen Jahren, manchmal sogar Jahrzehnten, nicht renoviert wurden, ist das Badezimmer ein optischer Graus. Altmodische Fliesen, die bis unter die Decke reichen, wirken wenig einladend. Doch Mieter dürfen in der Regel keine großen Veränderungen in den Wohnungen vornehmen.

Kurzerhand wurden dann Klebefliesen auf die alten Fliesen aufgebracht, um dem Bad einen modernen Look zu verleihen. Wenn du solch ein klebendes Makeover auch für dein Bad möchtest, solltest du bedenken, dass die Fliesenfugen durch die dünne Klebefolie sichtbar sind. Hier solltest du am besten auf einzelne Klebefliesen, statt auf eine zusammenhängende Klebefolie setzen. Vor allem bei Klebefliesen im Bad solltest du beim Kauf darauf achten, dass diese auch für die Berührung mit Wasser und Wasserdampf geeignet sind.

Tipp: Wenn du Bodenfliesen überkleben möchtest, sind auch hierfür spezielle Klebefolien 🛒 erhältlich.

Du kannst Klebefliesen auf verschiedenste Materialien anbringen:

  • Glas
  • Keramikfliesen
  • Stein
  • Kunststoff
  • Furniere
  • und in vielen Fällen sogar auf Tapete

Achte jedoch immer auf die Herstellerangaben, um optimale Haftung zu gewährleisten.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Trendige Designs für Klebefliesen in deiner Küche

Es gibt so gut wie kein Muster, keine Form und keine Farbe, die es bei Fliesenfolie nicht gibt. Vor allem bei Klebefliesen in der Küche kannst du dich bei dem Spritzschutz so richtig austoben: Du kannst schon mit wenigen Mitteln einen großen Effekt erzielen und bei Nichtgefallen lassen sich die Klebefliesen ganz einfach wieder entfernen.

Besonders modern sind gerade längliche Stäbchenfliesen 🛒 in sanften Farben wie Rosa oder Beige. Kombiniert mit goldenen Armaturen, kannst du so einen eleganten Boho-Look kreieren. Der Klassiker unter den Fliesen sind und bleiben die Metrofliesen 🛒, die es ebenfalls als praktische Klebevariante gibt. Ob zeitlos elegant in Weiß und Schwarz oder als farbenfroher Hingucker: Die rechteckigen Fliesen im versetzten Muster wirken immer zeitlos schick!

Wenn du es ausgefallener magst, sind vielleicht Fliesen im Fischgrätmuster 🛒, sechseckige Fliesen 🛒 oder farbenfrohe Designs 🛒 das richtige für dich und deine Küche oder dein Bad.

Tipp: Wenn du in hochwertige, etwas teurere Klebefliesen für deine Küche oder dein Bad investierst, hast du länger Freude an dem neuen Look. Bei billiger Fliesenfolie kann sich der Kleber schneller lösen.

Anbringen leicht gemacht

Wenn du dich für die passenden Fliesen entschieden hast, geht es nun ans Eingemachte beziehungsweise ans „Angeklebte“. So bringst du Klebefliesen richtig an:

  • Untergrund vorbereiten: Wenn du Klebefliesen auf deine alten Fliesen aufbringen möchtest, kontrolliere, dass die Fliesen nicht beschädigt sind. Risse können durch die dünne Klebefolie später sichtbar sein. Reinige den Untergrund gründlich und entferne Fett, Staub und Schmutz.
  • Klebefliesen anbringen: Positioniere die Klebefliese an der gewünschten Stelle und entferne etwa einen Zentimeter der Trägerfolie. Den klebenden Teil drückst du auf den Untergrund und ziehst jetzt langsam und gleichmäßig die restliche Trägerfolie ab.
  • Nutze einen Rakel: Um deine Klebefliesen gleichmäßig anzukleben, solltest du einen Rakel mit Filzkante 🛒 zu Hilfe nehmen. Schabe mit dem Rakel immer wieder vorsichtig auf der Klebefliese von oben nach unten, während du die Trägerfolie abziehst. Achte darauf, dass sich keine Luftblasen unter der Fliesenfolie befinden.

Tipp: Die Klebefliesen kannst du mit einem Cutter auf ihre richtige Größe anpassen.

Klebefliesen in Küche und Bad: Eine nachhaltige und schicke Alternative zur Fliesensanierung

Wenn dir beim Aufhübschen von Küche und Bad nicht nur eine moderne Optik, sondern auch die Umwelt am Herzen liegen, solltest du bei der Auswahl deiner Klebefliesen darauf achten, dass recycelte Materialien sowie schadstoffgeprüfte und emissionsarme Klebstoffe verwendet wurden, und dass die Fliesenfolien PVC-frei sind.

Klebefliesen sind eine kostengünstige, zeitsparende und kreative Möglichkeit, deine Küche und dein Bad zu verschönern. Mit minimaler Investition und ohne handwerkliche Vorerfahrung kannst du deinen Wohnraum völlig neu gestalten. Probiere es doch einfach einmal aus!

Quelle: haus.de, myhomebook.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.