Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

10 Tipps, wie man kleine Gärten richtig gestaltet

Teilen
Pin

Tätig sein und genießen: Wo gelingt das schon so gut wie zwischen Blumen, Ziersträuchern und Vogelgezwitscher? Kein Wunder also, dass Gärtnern laut Umfragen zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen gehört.

In Deutschland gibt es rund 17 Millionen Gärten. Zu jedem zweiten Privathaushalt gehört auch ein Stückchen Grün – und wenn es auch noch so klein ist.

Doch wie gestaltet man kleine Gärten, um aus ihnen das Optimale herauszuholen und sich den Traum vom privaten Naherholungsgebiet zu verwirklichen? Die folgenden Ideen geben dafür Anregungen. Denn entscheidend ist nicht die Zahl der Quadratmeter, sondern wie man diese nutzt.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Mr González official (@thelondongarden) am Aug 27, 2019 um 9:57 PDT

1.) Platz für Verstecke

Wenn der Blick nicht in die Ferne schweifen kann, sollten Gebrauchsgegenstände im direkten Umfeld – wie Gartengeräte, der Grill oder der Mülleimer – optisch kaschiert werden.

Ein Geräteschrank oder ein Sichtschutz sind folglich keine zusätzlichen Platzräuber, sondern helfen dabei, den Gesamteindruck zu verbessern. Tricks zum Mülleimerverstecken gibt’s unter diesem Link. 

pint1

2.) Hängende Aufbewahrung

Auch für einen kleinen Garten braucht man so dies und das. Damit Gartengeräte, Wasserschlauch und Blumentöpfe nicht zu viel Platz wegnehmen, ist Organisation das A und O.

Versuche dabei, den Boden weitestgehend freizuhalten. Das erweckt nicht nur einen „luftigeren“ Eindruck, sondern erleichtert auch die Zugänglichkeit von Harke, Schaufel & Co.

Ein Trick ist es zum Beispiel, Blumentöpfe nicht auf dem Boden zu stapeln, sondern sie hängend zu lagern. Dass man auch kaputte Töpfe noch gebrauchen kann, zeigt der Artikel unter diesem Link. 

pint1

3.) Gliederung

Ein Garten gewinnt gefühlt an Größe, wenn er sich nicht gleich auf den ersten Blick erschließt. Vom Schema „Terrasse – Rasen – Rabatte“ sollte man sich bei einem kleinen Garten also verabschieden.

Gliedere deinen Garten durch halbhohe Schnitthecken, Stauden, leichte Höhenunterschiede und geschwungene Wege. Das macht ihn interessant.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von McRobs (@the_past_it_rebel) am Aug 31, 2019 um 12:22 PDT

4.) Umgebung einbeziehen

Dein Grundstück ist klein? Wie sieht denn die Umgebung aus? Wer einen kleinen Garten hat, sollte über Sichtachsen den Blick auf schöne Dinge im Umfeld lenken – einen Berg etwa oder einen imposanten Baum in der Nachbarschaft.

Ebenfalls praktisch: Wenn der Nachbar eine große Hecke hat, kann man diese als Hintergrund für seine Blumenbeete nutzen.

Small Garden.

5.) Spiegelungen

Besonders in schmalen Häuserschluchten, in denen der Blick in die Weite fehlt, muss man schon etwas tricksen: Große alte Spiegel geben dem Garten Tiefe. Bringe sie so an, dass sie etwas von Gebüsch verdeckt sind, das verleiht dem Garten etwas Märchenhaftes.

pint1

6.) Wasserstellen

Wasser übt eine unglaubliche Faszination auf Menschen aus. Davon können kleine Gärten profitieren: Geschickt platziert, fesselt eine Wasserstelle die Aufmerksamkeit und lässt die geringe Quadratmeterzahl um sie herum vergessen.

Tipp: Mit einem plätschernden Brunnen verstärkt sich der Effekt, außerdem sammeln sich weniger Mücken an.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Atelje fontane Bistrica (@fontane.bistrica) am Sep 1, 2019 um 8:20 PDT

7.) Vertikale Bepflanzung

Wo es in der Breite fehlt, baut man in die Höhe. Vertikale Gärten sind ein wahrer Hingucker. Ob aus Paletten selbstgemacht oder aus gekauften Pflanztaschen – die Gestaltungsmöglichkeiten sind immens. Auch terrassierte Beete oder die klassischen Rankhilfen sorgen dafür, dass es im kleinen Garten nicht langweilig wird.

Wichtig ist nur, dass sich die vertikale Bepflanzung auf wenige ausgesuchte Stellen konzentriert, damit man vom hohen Bewuchs nicht erdrückt wird.

Vertical garden

8.) Blickpunkte schaffen

Je kleiner der Garten, desto wichtiger ist die Abstimmung der einzelnen gestalterischen Elemente. Schaffe lieber einzelne Punkte, die den Blick auf sich ziehen, als alles gleichmäßig und unterschiedslos zu verteilen.

Vor allem Gärten, die nicht sehr in die Tiefe gehen, brauchen einen klar definierten „Eyecatcher“ im Zentrum. Von dort aus kann der Blick dann in Ruhe nach links und rechts wandern.

pint1

9.) Gärtnern mit Schablone

Der Nutzgarten wird auch in städtischen Regionen immer beliebter. Ein cleveres Verfahren, um den wenigen Platz für den Gemüseanbau optimal auszunutzen, ist das „Square Foot Gardening“.

Bei dieser Anbaumethode ist genau festgelegt, welches Gemüse wie viel Platz benötigt – und wie man die Pflanzen am besten anordnet. Wie das geht sowie weitere ungewöhnliche Anbaumethoden zeigt dir dieser Artikel. 

pint1

10.) Rundungen

Eine der wichtigsten Regeln für kleine Gärten zum Schluss: Denke in Rundungen! Sei es Rasen, Beet oder Teich – rechteckige Flächen erzeugen schnell Langeweile, weil unser Gehirn sie viel zu schnell erfasst.

Fließende oder mäandernde Formen regen das Gehirn hingegen an, genauer hinzusehen und auch Details wahrzunehmen.

pint1

Kleine Gärten wollen wohldurchdacht und geplant sein. Mit diesen 10 Tipps können sie jedoch ihren ganz besonderen Reiz entfalten.

Weitere hilfreiche Tricks für hartnäckige Problemstellen im Garten stellt dir dieser Beitrag vor.

Vorschaubilder: ©Pinterest/vegetablegardening.info ©Flickr/homebnc.com

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Orchideen-Pflege mit Zitrone: So geht’s
  • 20 Fragen, die man seinen Eltern einmal im Leben stellen sollte
    20 Fragen, die man den Eltern einmal im Leben stellen sollte
  • 7 äußere Merkmale, an denen man die Penisgröße erkennen soll
  • Kuriose Schnappschüsse: 13 faszinierende Bilder zum Staunen
  • 9 Hausmittel, die den Blutdruck senken können
    9 Hausmittel, die den Blutdruck senken können
  • 9 Tipps, wie du richtig auf respektlose Kinder reagierst
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1116 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
255 Posts
View Posts
Essen
296 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
759 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
66 Posts
View Posts
Haus & Garten
936 Posts
View Posts
Lifehacks
2150 Posts
View Posts
Lifestyle
13 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1048 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.