Veröffentlicht inLifestyle

Darf man kochendes Wasser in den Abfluss gießen?

Ist es eigentlich schädlich, kochendes Wasser in den Abfluss zu kippen? Erfahre hier die überraschende Antwort.

jemand gießt heißes Wasser in den Abfluss
© Dan Race - stock.adobe.com

Abfluss verstopft, Hilfe! Abfluss reinigen und Verstopfung beheben mit Tipp für Rohrreiniger.

Wo gehobelt wird, da fallen Späne, und wo gekocht wird, ist kochendes Wasser nicht weit. Ob beim Kartoffel- oder Nudelkochen, das sprudelnde Nass ist zum Garen von Lebensmitteln unverzichtbar. Hat es seinen Zweck erfüllt, fragst du dich vielleicht auch, ob du kochendes Wasser einfach in den Abfluss gießen kannst? Riskierst du damit womöglich, die Rohre zu beschädigen? Keine Panik, die Antwort ist überraschend simpel – und vielleicht sogar ein bisschen beruhigend.

Hält der Abfluss das aus?

Du kannst tief durchatmen – laut Expertenmeinung ist es völlig unbedenklich, kochendes Wasser in den Abfluss zu gießen. Deine Küchenspüle und das Rohrsystem sind darauf ausgelegt, mit hohen Temperaturen umzugehen, bis zu 130 Grad Celsius halten die Rohre aus. Da Wasser bei 100 Grad kocht, gibt es also genügend Puffer.

kochendes Wasser wird in den Abfluss geschüttet
Schadet heißes Wasser den Abflussrohren? Credit: Silvia Beres – stock.adobe.com

Kochendes Wasser im Abfluss: Reinigung inklusive

Tatsächlich kann heißes Wasser deinem Abfluss sogar richtig guttun. Abgesetzte Fettablagerungen, die sich gerne in den Rohren festsetzen, können durch kochendes Wasser weggespült werden. Besonders wirkungsvoll wird das Ganze, wenn du ein wenig Spülmittel hinzufügst.

Gib nach dem Kochen von Eiern einfach einen Spritzer Spüli ins Wasser und gieße das kochende Wasser in den Abfluss. Das Spülmittel hilft dabei, Fett- und Schmutzpartikel zu lösen, während das heiße Wasser sie effektiv durchspült. Ergebnis: Der Abfluss ist frei, ohne dass du zu chemischen Abflussreinigern greifen musst.

Dies funktioniert übrigens nicht nur in der Küchenspüle. Auch im Badezimmer kann heißes Wasser, abermals gepaart mit einem Tropfen Spülmittel, wahre Wunder wirken. Haare, Seifenreste und andere unangenehme Ablagerungen im Waschbecken werden so effektiv entfernt.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Wichtige Einschränkungen

Auch wenn sich heißes Wasser durchaus positiv auf eventuelle Rohrverstopfungen auswirken kann, solltest du es auf Dauer dennoch vermeiden, ständig kochendes Wasser in den Abfluss zu kippen – zumindest nicht ohne wirklichen Grund. Die Rohre sind zwar für die hohen Temperaturen ausgelegt – jedoch nicht im Dauerbetrieb. Aber wer kippt schon permanent kochendes Wasser in den Abfluss?

Du kannst also ganz bedenkenlos ab und an dein Pastawasser, Tee-Reste oder andere heiße Flüssigkeiten in den Abfluss schütten – und manchmal tust du deinem Abfluss damit sogar etwas Gutes. Wenn du zusätzlich die Kombination aus kochendem Wasser und Spülmittel einsetzt, kannst du dir den Kauf teurer Rohrreiniger sogar sparen.

Quelle: myhomebook.de