Wusstest du, dass nicht nur Käse, Schinken & Co. sich im Kühlschrank besonders wohlfühlen? Wenn du schon einmal bei Freunden, Bekannten oder Verwandten in den Kühlschrank geschaut hast, sind dir vielleicht auch Dinge aufgefallen, die du dort nicht vermutet hättest. Dabei gibt es einige Sachen, die zwar für den Verzehr nicht geeignet sind, sich aber dennoch in einer kalten Umgebung besonders wohlfühlen. Beispielsweise für Kosmetik ist die Lagerung im Kühlschrank ein echter Gewinn! Welche Schönheitsprodukte, aber auch gewöhnliche Alltagsdinge du zukünftig in den Kühlschrank legen solltest, erfährst du hier!
Inhaltsverzeichnis
Diese 6 Dinge mögen es kalt: Warum Kosmetik in den Kühlschrank gehört
Unsere Großmütter wussten es bereits: Nagellack bewahrt man am besten im Kühlschrank auf! Warum das so ist und welche Dinge neben Kosmetik und Lebensmitteln noch im Kühlschrank Platz finden sollten, verraten wir dir:

Nagellack mag es gerne kalt
Auch wenn wir uns noch mitten im wundervollen Frühling befinden, lassen die ersten warmen Sonnenstrahlen bereits erahnen, worauf wir uns in diesem Sommer wieder freuen können: sommerlich heißes Sonnenwetter! Herrlich für uns, doch vor allem Nagellack kann durch die Hitze Schaden nehmen. Bewahre deinen Lieblingslack im Sommer also am besten im Kühlschrank auf, seine Konsistenz wird zwar etwas zähflüssiger, aber er lässt sich dennoch gleichmäßig auftragen und seine Farbbrillanz bleibt erhalten.
Kosmetik im Kühlschrank: Abkühlung für Gesichtsmasken
Bei der Schönheitsroutine dürfen Tuchmasken für das Gesicht, Augen- und Lippenpads nicht fehlen! Mit wenigen Handgriffen lassen sich die kleinen Beautyhelfer auf der Haut platzieren und entfalten ihre wohltuende Wirkung. Diesen Effekt kannst du noch steigern, indem du diese Kosmetik-Produkte im Kühlschrank aufbewahrst! Die Kälte macht die Masken nicht nur äußerst erfrischend, sondern unterstützt auch dabei, Schwellungen zu lindern und Rötungen zu reduzieren. Müde Haut erstrahlt anschließend in einem frischen Glanz! Probiere es einfach selbst aus und lagere deine Kosmetik zukünftig im Kühlschrank!
Gefrierfach statt Waschmaschine: Frischekick für getragene Jeans
Es gibt Kleidungsstücke, die du seltener waschen solltest als andere. Hierzu zählen beispielsweise Kaschmirpullover oder auch deine Lieblingsjeans. Jedes Waschen kann die empfindlichen Fasern angreifen. Wenn du auf einen Waschgang verzichtest, musst du jedoch keinen unangenehmen Tragegeruch in Kauf nehmen. Pack deine Kleidungsstücke einfach in einen Gefrierbeutel und lege sie für einige Stunden ins Gefrierfach. Gerüche und Bakterien werden so abgetötet – ganz ohne Schleudergang! Übrigens lassen sich auch Kaugummis, die am Stoff kleben, durch einen Aufenthalt im Gefrierfach ganz einfach abkratzen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Blumen bleiben länger frisch
Wenn du deinen Liebsten eine Freude machen möchtest, sind Blumen die erste Wahl. Egal, ob zum Valentinstag, Muttertag oder Vatertag – ein bunter Strauß sorgt stets für Begeisterung. Doch was ist, wenn du deine frischen Blumen, die du gerade gekauft hast, erst morgen überreichen kannst? Lege sie doch einfach so lange in den Kühlschrank, dort bleiben die Blüten und Stiele schön knackig! Umwickel die Stiele vorher mit einem feuchten Tuch oder stelle sie, sofern der Platz hierfür ausreicht, in eine Vase mit etwas Wasser. Dein Strauß sieht auch später noch aus wie neu!
Niedrige Temperaturen für eine längere Brenndauer bei Kerzen
Es mag im ersten Moment seltsam klingen, aber Kälte erhöht die Brenndauer deiner Kerzen. Wenn du deine Kerzen im Gefrierfach aufbewahrst, schmilzt das Wachs anschließend langsamer, die Kerze tropft weniger und brennt länger. Genial, oder?
Tipp: Duftkerzen solltest du, bevor du sie ins Gefrierfach legst, luftdicht verpacken.
Längere Power für kalte Batterien
Auch Batterien, die nicht in Benutzung sind, entladen sich im Laufe der Zeit. Um dies zu verhindern, legst du deine Einwegbatterien zukünftig am besten (trocken und luftdicht verschlossen) in den Kühlschrank. Die Kälte im Kühlschrank verlangsamt den Entladungsprozess.
Fazit: Nicht nur Kosmetik entwickelt im Kühlschrank Superkräfte
Dein Kühlschrank ist mehr als nur der Ort, an dem du deine Lebensmittel aufbewahrst. Er kann Waschmaschine, Schönheitshelfer und Kostensparer sein und die Wirksamkeit und Lebensdauer von verschiedenen Dingen positiv beeinflussen. Räume deine Molkereiprodukte und anderen Leckereien also schnell zur Seite und schaffe auch für die eher ungewöhnlichen Dinge Platz im Kühlschrank.
Quelle: gofeminin.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.