Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Essen
  • Haus & Garten

Kräuter vermehren: So vermehrst du Rosmarin und Co.

Teilen
Pin

Immer frische Kräuter in der Küche auf Vorrat haben? Kein Problem! Du kannst ganz einfach Kräuter durch Stecklinge oder Teilung vermehren. Wie das geht, erfährst du weiter unten.


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Wie kann man Kräuter vermehren?

Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten, wie du Kräuter vermehren kannst: 

  • durch Stecklinge 
  • durch Teilung 
  • durch Aussaat 

Im Folgenden erfährst du am Beispiel von Rosmarin, Basilikum, Salbei und Minze, wie die Vermehrung über Stecklinge und Teilung funktioniert.

©Pixabay

Kräuter durch Stecklinge vermehren

Ein guter Zeitpunkt, um Kräuter durch Stecklinge zu vermehren, ist der Spätsommer. Die Voraussetzung für Stecklinge ist, dass die Mutterpflanze neue Triebe ausgebildet hat, die aber noch keine Blüten tragen. Falls die Pflanze Blüten trägt, kann man aber einen Teilsteckling abschneiden (ein Teilstück aus der Mitte eines Sprosses mit Blättern, aber ohne Blüte).

Rosmarin durch Stecklinge vermehren

1. Stecklinge schneiden 

Für das Schneiden von Stecklingen solltest du unbedingt sauberes und scharfes Werkzeug (ein Messer oder eine Schere) verwenden. Schneide dann ca. 10 cm lange Triebspitzen ab.

2. Stecklinge in Anzuchterde stecken

Bevor du die Rosmarin-Stecklinge in Töpfe mit Anzuchterde stecken kannst, musst du die unteren Blätter abstreifen. Dann steckst du die Triebe ca. 5 cm tief in die Erde. Damit die Stecklinge besonders gut wachsen, kannst du Bewurzelungspulver unter die Anzuchterde mischen.

Im Artikel 15 fantastische Gartentricks und Ideen zum Nachmachen findest du Anregungen für selbstgemachte Anzucht- bzw. Aussattöpfe.

3. DIY-Mini-Gewächshaus

Mit Schaschlikspießen und einem Plastikbeutel kannst du ganz leicht ein Mini-Gewächshaus für deine Stecklinge bauen. Feuchte zunächst die Anzuchterde an und stecke dann die Holzspieße hinein. Die Plastiktüte stülpst du einfach über die Spieße. So trocknen die Stecklinge nicht aus.

4. Der ideale Ort für Stecklinge

Rosmarin-Stecklinge brauchen einen hellen, warmen, aber nicht zu sonnigen Platz.

Rosmarin in Topf©Pixabay

Basilikum durch Stecklinge vermehren

Wenn du Basilikum durch Stecklinge vermehren möchtest, gehst du folgendermaßen vor:

  1. Schneide 7 bis 10 cm lange Triebspitzen dicht an einem Blattknoten ab und streife die unteren Blätter ab.
  2. Lass die Stecklinge in einem Wasserglas wurzeln, bevor du sie in Töpfe mit Anzuchterde einpflanzt.

©Pixabay

Salbei durch Stecklinge vermehren

Wenn du Salbei durch Stecklinge vermehren möchtest, solltest du Folgendes beachten:

  1. Schneide beim Salbei ca. 8 cm lange Triebspitzen schräg und nah an einem Blattknoten ab. 
  2. Streife die unteren Blätter ab.
  3. Schneide von den verbliebenen Blättern jeweils die Hälfte ab. So kann weniger Wasser über die Blätter verdunsten.
  4. Dann steckst du die Stecklinge so in einen Aussaattopf, dass der untere Blattknoten mit Erde bedeckt ist. Die Blätter dürfen die Erde nicht berühren.
  5. Auch für Salbei-Stecklinge kannst du ein Mini-Gewächshaus bauen.

©Pixabay

Kräuter über Teilung (Ableger) vermehren

Der Herbst ist eine gute Zeit, um Kräuter über Ableger zu vermehren.

Minze durch Ableger vermehren

Wenn du Minze durch Ableger vermehren möchtest, trennst du einfach mit einer Pflanzschaufel von deiner Minzpflanze bewurzelte Ableger ab und gibst diese einzeln in Töpfe mit nährstoffreicher Gemüseerde. In einem Mini-Gewächshaus mit hellem Standort gedeiht die Minze besonders gut.

©Pixabay

Noch mehr Tipps und Wissen rund ums Thema Kräuter findest du in den folgenden Artikeln:

  • 7 Kräuter, die man nie nebeneinanderpflanzen sollte
  • 12 alltägliche Kräuter, die Pillen ersetzen
  • So trocknest du frische Kräuter in nur 4 Minuten
  • Immer mit Vitaminen versorgt dank selbstgebautem Kräuterregal

Quellen: ndr, plantura, mein-schoener-garten

Vorschaubild: ©Pixabay/elle_kh

Kräuter vermehren: So vermehrst du Rosmarin und Co.Kräuter vermehren: So vermehrst du Rosmarin und Co.Kräuter vermehren: So vermehrst du Rosmarin und Co.Kräuter vermehren: So vermehrst du Rosmarin und Co.
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Diese Speisen solltest du im Restaurant nicht bestellen
  • Demenz vorbeugen: Frau spricht freundlich mit Seniorin und hält ihre Hand.
    Demenz vorbeugen: Diese 6 Tipps helfen
  • Poren verkleinern: Tipps für ein feineres Hautbild
  • So sehen die Schönheitsideale anderer Länder aus
  • K.-o.-Tropfen erkennen und sich davor schützen
  • Ein abgeblättertes Loch im Putz
    Loch im Putz der Wand ausbessern: So klappt es
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
301 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
789 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
85 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2163 Posts
View Posts
Lifestyle
21 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1066 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.