Du träumst von frischen Kräutern direkt vor der Haustür? Mit einem Kräutergarten aus Paletten machst du diesen Traum wahr! Diese clevere DIY-Lösung verwandelt eine einfache Europalette in einen praktischen vertikalen Garten, der selbst auf dem kleinsten Balkon Platz findet.
Kräutergarten aus Paletten: Anleitung in 6 Schritten
Dir fehlt der Garten oder Platz auf dem Balkon? Dann ist ein Kräutergarten aus Paletten die perfekte Lösung.
Das brauchst du:
- 1 Europalette (hitzebehandelt)
- Kuhfuß oder Brechstange
- Nägel und Hammer
- Mulchfolie oder Gartenvlies
- 🛒 Handtacker
- Kies für die Drainage
- Blumenerde
- Deine Lieblingskräuter
- schwarze Tafelfarbe 🛒 (nach Wunsch)
So baust du deinen Kräutergarten aus Paletten:
- Palette vorbereiten: Entferne vorsichtig die beiden schmalen Bretter von der Oberseite mit dem Kuhfuß.
- Pflanztröge schaffen: Drehe die Palette um und befestige die entfernten Bretter als Rückwand unter den bestehenden Leisten. So entstehen vier praktische Pflanzmulden.
- Abdichten: Kleide jede Mulde mit Mulchfolie aus und befestige sie mit dem Tacker.
- Drainage einbauen: Fülle etwa 3-4 cm Kies in jede Mulde für eine optimale Drainage.
- Erde einfüllen: Ergänze mit hochwertiger Kräutererde bis knapp unter den Rand.
- Bepflanzen: Setze deine Kräuter ein. Kombiniere zum Beispiel Basilikum, Rosmarin, Thymian und Petersilie.
Optional: Bemale die Frontseite des Palettengartens mit schwarzer Tafelfarbe. So kannst du später beschriften, an welcher Stelle du die verschiedenen Kräuter du gepflanzt hast.

Tipps für deinen perfekten Kräutergarten aus Paletten
Damit dein Kräutergarten aus Paletten optimal gedeiht, solltest du einige Pflegetipps beachten:
- Stelle deinen Kräutergarten aus Paletten an einen sonnigen bis halbschattigen Platz.
- Gieße deine Kräuter am besten morgens oder abends, wenn die Sonne nicht zu stark scheint.
- Achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann – Staunässe mögen die meisten Kräuter gar nicht.
- Schneide regelmäßig einzelne Triebe ab, das regt das Wachstum an. Mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Thymian brauchen weniger Wasser als Basilikum oder Petersilie.
- Eine monatliche Düngung mit organischem Kräuterdünger sorgt für kräftiges Wachstum.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Mit einer kleinen Tafel kannst du die verschiedenen Kräuter beschriften – so behältst du den Überblick. Schon nach wenigen Wochen kannst du die Früchte deiner Arbeit genießen und hast immer frische Kräuter für deine Küche direkt vor der Haustür.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.