Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Ratgeber
  • Unsere Besten

Krankheiten am Gesicht erkennen: 9 Hinweise

Teilen
Pin

Die Haut ist der Spiegel unserer Gesundheit. Pickel, Rötungen oder Augenringe sind deshalb nicht nur Zeichen von falscher Ernährung oder Müdigkeit, sie können auch auf Krankheiten hindeuten. Besonders im Gesicht werden Funktionsstörungen der inneren Organe schnell sichtbar. Ein längerer Blick in den Spiegel am Morgen kann deshalb nicht schaden.

©MediaPartisans

Auf diese 9 Zeichen solltest du dabei achten:

1. Stirn

Probleme mit der Leber, die für den Abbau von Giftstoffen verantwortlich ist, zeigen sich häufig auf der Stirn. Wenn sie Rötungen zeigt, spannt oder blass wirkt, kann es sein, dass dein Stoffwechsel nicht mehr richtig funktioniert. Aber auch eine gestörte Gallenblasenfunktion kann der Auslöser für Hautveränderungen auf der Stirn sein.

©MediaPartisans

2. Schläfen

Stark gerötete oder geschwollene Schläfen können ein Symptom für eine schwache Nierenfunktion sein. Weil diese nicht ausreichend arbeitet oder überlastet ist, verbleiben zu viele Giftstoffe in deinem Körper, was zu Hautunreinheiten im Schläfenbereich führen kann. Nur kurzzeitig auftretende Unreinheiten können allerdings auch ein Zeichen für zu viel ungesundes Essen sein.

©MediaPartisans

3. Oberes Lid

Der obere Augenbereich gibt Aufschluss über den Energiezustand des Körpers und somit auch über die Funktion der Milz. Sie ist verantwortlich für ein starkes Immunsystem und die Speicherung und Vermehrung der weißen Blutkörperchen. Wenn deine oberen Lider geschwollen oder gerötet sind oder einfach anders aussehen als sonst, kann dies auf ein erhebliches Problem mit der Milz zurückzuführen sein.

©MediaPartisans

4. Augenringe

Augenringe nach einer durchzechten Nacht oder bei vermehrtem Schlafmangel sind ganz normal und liefern keinen Grund zur Besorgnis. Sind sie allerdings dauerhaft vorhanden und verschwinden auch nach ausreichend Schlaf nicht, können sie auf ernste Gesundheitsprobleme hinweisen.

Bei blassen und gräulich aussehenden Augenringen ist häufig eine Dysfunktion der Niere der Grund. Hinter Tränensäcken steckt meist psychischer Stress. Aber auch eine zu hohe oder zu geringe Nahrungsaufnahme kann Augenringe verursachen.

Treten die Tränensäcke allerdings schon bei jungen Menschen auf, sollte die Leber auf eventuelle Fehlfunktionen untersucht werden.

©MediaPartisans

5. Obere Wangen

Erschlaffungen, vergrößerte Poren oder gräuliche Verfärbungen im Bereich der oberen Wangen deuten auf eine überbeanspruchte Lunge hin und finden sich sehr häufig bei starken Rauchern.

©MediaPartisans

6. Untere Wangen

Sind im unteren Wangenbereich Hautverfärbungen zu erkennen, liegt das oftmals an einem überlasteten Magen. Zeigen sich in diesem Bereich Hauterschlaffungen, kann sogar eine Stoffwechselstörung dahinter stecken. Hautunreinheiten und Schwellungen weisen dagegen eher auf Lebensmittelunverträglichkeiten hin.

©MediaPartisans

7. Nasenspitze

Auszusehen wie Rudolf das Rentier ist nicht nur unangenehm, es kann auch auf ein ernstzunehmendes Problem mit dem Herzen hindeuten. Bei einer dauerhaft roten Nase, die nicht auf kalte Winterluft zurückzuführen ist, solltest du dich deshalb unbedingt von einem Arzt untersuchen lassen.

©MediaPartisans

8. Zwischen Oberlippe und Nase

Stress und psychische Belastungen wirken sich auf den Hormonhaushalt aus und können zu Hautunreinheiten und Fältchen im Bereich zwischen Oberlippe und Nase führen. Durch den veränderten Östrogenspiegel wird die Funktion der Geschlechtsorgane beeinflusst. Das hormonelle Ungleichgewicht spiegelt sich dann meist im Bereich unter der Nase wider.

©MediaPartisans

9. Kinn

Ein hervorstehendes Kinn kann bei Männern auf eine vergrößerte Prostata hindeuten. Bei Frauen treten in der 2. Zyklushälfte häufig Pickel am Kinn auf, die auf den veränderten Hormonspiegel zurückzuführen sind. Aber Unreinheiten oder Falten am Kinn können auch Zeichen einer Funktionsstörung der Organe im Unterbauch sein.

©MediaPartisans

Veränderungen in deinem Gesicht sind also nicht immer nur ein Zeichen des Alters oder deines Lebenswandels, sondern können auch auf ernste Krankheiten hindeuten. Schaue das nächste Mal ein wenig genauer hin und wende dich an einen Arzt, wenn du merkst, dass etwas nicht in Ordnung zu sein scheint.

Weitere spannende Artikel rund um Gesundheit und Wohlbefinden:

  • 7 Ursachen für Übergewicht, über die keiner spricht
  • 7 Lebensmittel, die Schlafstörungen verursachen
  • 10 Anzeichen, dass etwas mit den Nieren nicht stimmt
  • Dauerkrank: 6 Ursachen, an die kaum jemand denkt

Vorschaubild: ©MediaPartisans

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Kuriose Schnappschüsse: 13 faszinierende Bilder zum Staunen
  • 9 Hausmittel, die den Blutdruck senken können
    9 Hausmittel, die den Blutdruck senken können
  • 9 Tipps, wie du richtig auf respektlose Kinder reagierst
  • Heimwerker baut ganz speziellen Wohnwagen.
  • Alte Terrasse neu gestalten: Mann baut Mini-Oase
  • Griffe am Einkaufswagen beeinflussen das Sparen beim Einkauf
    Sparen beim Einkauf: auf Griffe am Einkaufswagen achten!
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1116 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
254 Posts
View Posts
Essen
296 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
758 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
66 Posts
View Posts
Haus & Garten
935 Posts
View Posts
Lifehacks
2149 Posts
View Posts
Lifestyle
13 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1047 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.