In der Schule war Tafelwischen eine Strafe. Kein Wunder, denn der trockene Kreidestaub hat nicht nur die Luft verschmutzt und die Kleider verstaubt, sondern auch ein echt unangenehmes Gefühl auf den Händen hinterlassen. Aber mit diesen genialen Tricks wirst du das weiße Stück aus Gips lieben, denn es ist ein wahrer Haushalts-Allrounder.
Glänzendes Tafelsilber
Etwas Kreide zwischen dem Besteck bewahrt das Silber vorm Anlaufen und erhält seinen Glanz. Im Schmuckkästchen aufbewahrt, hat es denselben Effekt.
Sauberes Zinn
Mit einer Mischung aus Kreidestaub und Wodka Zinngegenstände einreiben, abwaschen und polieren, dann strahlt wieder alles wie neu.
Dufter Wäschekorb
Gegen Schimmel und Mief im Wäschekorb hilft es, einige Kreidestücke in offener Plastiktüte auf den Grund des Korbes zu legen. Die Stücke absorbieren Feuchtigkeit und mindern so Geruch und Pilzbefall. Einmal im Monat sollte die Kreide ersetzt werden. Das Selbe kann man auch mit dem Kleiderschrank machen.
Schweißflecken
An Hemdkragen finden sich mit der Zeit gelbe Ränder, die nicht mehr weggehen. Reibe ordentlich mit dem Kreidestift darüber. 10 Minuten einziehen lassen und dann wie immer waschen.
Umräumhilfe
Bevor es mit dem Möbelrücken losgeht, ist es sehr hilfreich, die neuen Standorte der Möbel mit Kreide auf dem Boden zu markieren. So siehst du schon vorher, ob alles passt und weißt, welches Möbelstück zuerst hineingetragen werden sollte.
Rostfreies Werkzeug
Ein Stück Kreide bewahrt mit seinem feuchtigkeitsaufsaugenden Charakter Schraubenschlüssel und Co. im Werkzeugkasten vor Rost.
Klemmende Schlösser
Bleibt der Schlüssel immer wieder im Schloss stecken, hilft es ihn mit Kreide einzureiben. Wieder hineinstecken und mehrmals rein und raus bewegen – dann öffnet sich’s wieder wie geschmiert!
Fleckiges Leder
Flecken auf teuren Wildlederschuhen sind besonders ärgerlich. Verteile Kreidestaub darauf und lasse ihn über Nacht einwirken. Am Morgen wird der Rest einfach weggebürstet.
Rutschfreier Schraubenzieher
Kreide auf dem Schraubenzieherkopf vermindert Hin- und Hergerutsche beim Schrauben und Werkeln.
Ameisenmittel
Die kleinen Krabbler mögen keine Kreide, darum hilft es, Türschwellen und Fensterrahmen mit einem Kreidestrich abzusichern.
Schönheitsreparatur
Kleinere Kerben und Kratzer an den Wänden lassen sich beheben, wenn du sie mit einem farblich passenden Stück Kreide ausmalst.
Papierdesigns
Streue Kreidestaub verschiedener Farben in eine Schüssel Wasser und lege ein Stück Papier, kleiner als die Schüssel, hinein. Lasse es an der Luft trocknen und fixiere das Design mit Haarspray.
Strahlender Marmor
Zerstoße Kreidestücke (die Farbe ist egal) zu Staub und benetze ein angefeuchtetes Tuch damit. Wenn du damit glanzlose Metall- und Natursteinflächen einreibst, wirken die Kreidepartikel wie ein sanftes Scheuermittel, ohne die wertvollen Flächen zu schädigen. Im Anschluß mit warmen Wasser abwaschen und trocken reiben.
Fettflecken
Reibe Kreidepulver auf den Fettfleck, 10 Minuten einwirken lassen und vor dem normalen Waschgang die Reste abklopfen. Der feine Staub absorbiert das schmierige Fett.
Wasserflecken
Schnelle Hilfe bei Wasserflecken ist, einfach mit Kreide drüber zu malen. Das hilft jedoch nur gewisse Zeit und erspart den Neuanstrich nicht.
Kreidereste
Um Kreidereste witzig verwerten zu können, zerstampfe sie zu Pulver. Mit etwas Wasser vermischt und in Formen gedrückt, wie kleine Pralinen- oder Backformen, muss die alte neue Kreide nur noch trocknen. Du kannst auch deine eigenen Farben machen, indem du Farbpigmente zufügst. Besonders in witzigen Formen werden deine Kinder völlig hierauf abfahren!
Am besten finde ich den Trick mit dem klemmenden Schloss, denn so eines habe ich selber Zuhause. Hätte ich nur schon früher gewusst, wie einfach ich das lösen kann! Vielleicht fallen dir ja sogar noch andere Tricks für die weißen Stäbchen ein. Nun zeige auch deinen Freunden und Bekannten, was sie mit Kreide alles anfangen können, indem du diesen Artikel teilst.

