Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Uncategorized

Eine Kuchenplatte aus Zuckerstreuseln – ein wahrer Hingucker.

Share
Pin

Backfeen kennen dieses Übel: Stundenlang ackert man in der Küche, um atemberaubende, optisch ansprechende Tortenkreationen zu vollenden. Doch am Ende ist kein Teller gut genug, um das edle Stück hinreichend zu präsentieren. Um diesen Schlamassel in Zukunft zu vermeiden, lernst du heute, wie du mit etwas Geduld und handwerklichem Geschick eine spektakuläre Tortenplatte herstellen kannst.

Das brauchst du:

  • Frischhaltefolie
  • Springform mit glattem Boden
  • Bastelkleber
  • Gießharz (Epoxidharz) und Härter
  • bunte Zuckerperlen/-streusel
  • Föhn
  • runder Holzklotz
  • 2-Komponentenkleber

So geht es:

Ideal wäre es, wenn du eine ausgediente Springform nimmst. Auf jeden Fall muss diese einen glatten Boden haben. Nimm die Springform auseinander und kleide den Boden zum Schutz mit Frischaltefolie aus. Dasselbe machst du mit dem Rand der Form. Um ein späteres, mögliches Auslaufen zu verhindern, solltest du sie zusätzlich mit Kleber verschließen.

You Tube/Peter Brown

Mische Gießharz und Härter nach genauer Anweisung des Herstellers an. Dabei solltest du gut lüften. Kippe die Mischung in die Springform. Man sollte beim Epoxidharz auf das Prüfsiegel achten, damit man eine lebensmittelechte (also unbedenkliche) Variante benutzt.

You Tube/Peter Brown

Streu die Zuckerstreusel gleichmäßig in die feuchte Masse, nimm dafür so viel oder wenig wie du magst. Verteile sie auch am Rand.

You Tube/Peter Brown

Die Streuseln werden jetzt auf den Boden der Form wandern und dabei einige Luftbläschen mitnehmen. Um die wegzubekommen, föhne die Kunststoffmasse eine Weile.

You Tube/Peter Brown

Wenn du fertig bist, sollte alles für mindestens 24 Stunden trocknen, am besten immer noch bei guter Belüftung. Nun kannst du zuerst die Form, dann alle Reste der Frischhaltefolie entfernen.

You Tube/Peter Brown

Falls der Rand uneben ist, kannst du ihn mit Sandpapier glatt schleifen. Hier wird das mit einer Drehbank gemacht.

You Tube/Peter Brown

Deine zuckersüße Tortenplatte benötigt noch einen Ständer Wähle dafür einen Holzklotz mit größerem Durchmesser, damit das Gleichgewicht bestehen bleibt. Den klebst du mit 2-Komponentenkleber fest.

You Tube/Peter Brown

Fertig ist deine selbstgemachte Tortenplatte mit garantiertem Wow-Effekt.

You Tube/Peter Brown

Hier kannst du dir die Anleitung in Englisch ansehen:

Zugegeben: Die Herstellung dauert eine Weile und ist auch nichts für Faulpelze. Doch die Mühe lohnt sich, damit alle Naschkatzen noch größere Augen machen. Doch Vorsicht, ein Biss in die zuckersüße Platte könnte schmerzhaft sein!

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
    Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
  • 6 Gründe gegen Flip-Flops
  • 5 Dinge, die das Badezimmer hässlich und ungemütlich machen
  • 13 nützliche und clevere Produkte für Kinder
  • 13 simple und praktische Upcycling-Ideen
  • Renovierung offenbart das verborgene Potenzial eines Kellers
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
947 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
578 Posts
View Posts
Haus & Garten
763 Posts
View Posts
Lifehacks
1350 Posts
View Posts
Lifehacks
1902 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.