Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

12 Kuchentricks von Profi-Köchen.

Teilen
Pin

Es sind meist nur Nuancen, die einen guten von einem sehr guten Kuchen unterscheiden. Diese 12 Tricks von Profiköchen lassen jeden Kuchen garantiert gelingen und dürfen in keinem Rezeptbuch fehlen.

1. Einen flachen Kuchen backen

Gerade wenn man einen Kuchen mit mehreren Lagen backen will, greift man manchmal zu unbewöhnlichen Mitteln. Dabei ist die Lösung eigentlich ganz leicht. Man muss bloß ein sauberes altes Tuch befeuchten und in Streifen schneiden. Die kann man dann um die Form herumwickeln und mit Sicherheitsnadeln befestigen. So erzielt man perfekt flache Ergebnisse bei den Kuchenböden. Hier erfährst du mehr.

pint

2. Den Kuchen aus der Form befreien

Du hast es schon oft gehört, aber hier noch mal der Vollständigkeit halber: Die Kuchenform sollte gründlich eingefettet und mit Mehl bestreut werden, so dass über allem eine Staubschicht aus Mehl klebt. Wenn man den Teig in die Form gegeben und glatt gestrichen hat, sollte man noch ein paar Mal ruckartig die Form auf den Boden klopfen, damit alle Luftbläschen verschwinden. Mit diesen beiden Tricks erhält man einen Kuchen garantiert ganz ohne Bruchstellen.

YouTube/Deine Traumtorte

3. Götterspeise als Glasur

Du willst eine leckere Glasur haben? Verwende doch einfach Götterspeise. Die ist farbenfroh und peppt geschmacklich jeden Cupcake oder Kuchen auf.

YouTube/MyCupcakeAddiction

4. Herzkuchen

Du willst für eine ganz besondere Person einen Herzkuchen machen, möchtest aber nicht nur zu diesem Zweck eine passende Form kaufen? Eine normale 4 eckige und eine normale Runde Form reichen, wie man sieht, völlig aus.

YouTube/Room to Grow

5. Nudelholz durch Flasche ersetzen

Du willst Teig ausrollen aber hast kein Nudelholz zur Hand? Kein Problem. Nimm einfach eine Flasche Wein, säubere sie und schon kannst du mit ihr den Teig platt rollen.

Innovation at its best, no rolling pin so a bottle of vino was a worthy substitute pic.twitter.com/gjXeyF6O

— Lucy Allison (@_lucywilliams_) 17. Februar 2013

6. Wie der Keksteig nicht bröselt

Es gibt ein simples Geheimnis dafür, wie Kekse schön fest werden: Wenn der Keksteig fertiggemixt ist, kommt er erst mal wieder in den Kühlschrank, damit er möglichst kalt ist, wenn man ihn in den Ofen gibt.

7. Express Keks mit 3 Zutaten

Du willst einen Keks, aber die Packung ist leer? Kein Problem. Ein Ei, eine Tasse Mehl und eine Tasse Nutella zu einem Teig rühren, ab in den Ofen bei 150 Grad für 30 Minuten und fertig. Reine Arbeitszeit: 3 Minuten. Und schon darf nach Lust und Laune geknuspert werden.

on the blog today • nutella cookie recipe • https://t.co/yDTYma9mg5 ~ link in bio https://t.co/NVq5fwJkph pic.twitter.com/nSVT9nQMiK

— jacob (@jaacobblackwell) 11. Januar 2017

8. Der perfekte Käsekuchen

4 Dinge machen den perfekten Käsekuchen aus:
1. Der Teig muss bei Zimmertemperatur gemixt werden.
2. Der Teig eines Käsekuchens muss mit besonderer Sorgfalt sehr gut durchgemixt werden, so dass die Masse hundertprozentig glatt ist.
3.  Der Kuchenboden muss zuerst getrennt im Ofen vorgebacken werden. Dann erst gibt man den Teig auf den Boden und bäckt den Käsekuchen als Ganzes.
4. Wenn der Käsekuchen aus dem Ofen kommt, ist es wichtig, geduldig zu sein. Denn der Käsekuchen muss sich in Ruhe setzen.  Wer ihn über Nacht stehen lässt, auf den wartet am nächsten Morgen der perfekte Käsekuchen.

strawberry cheesecake pic.twitter.com/EUJatO8qcy

— Food Porn (@foodconsole) 31. Januar 2017

 9. Ungesüßte, dunkle Schokolade

Für ein Rezept brauchst du ungesüßte, dunkle Schokolade, aber hast keine im Haus? Ersetze 30 Gramm Schokolade einfach durch 3 Esslöffel Kakao und 1 Esslöffel geschmolzener Butter. Schmeckt sogar besser als mit der normal dunklen Schokolade.

10 Foods to Eat More Often https://t.co/Zxte74GFL9#health #healthyeating #darkchocolate pic.twitter.com/Ukyj1Syafx

— Go Fitness Lifestyle (@go_fitnesslife) 23. Januar 2017

10. Kuchenform selber basteln

Du willst eine Tarte machen, hast aber nur ein riesiges Blech zur Hand? Mit etwas Alufolie kannst du das Riesenblech verkleinern. Einfach Alufolie solange falten, bis ein stabiler Streifen entstanden ist. Die beiden Enden knickt man dann im rechten Winkel ab, so dass Ecken entstehen. Den Streifen kann man dann als Hilfswand in das Blech legen und hier vorsichtig den Rand der Tarte andrücken. Hier gehts zum Video.

YouTube/ Food52

11. Randverzierung

Der Rand eines Kuchens lässt sich spielend leicht verzieren. Mit einer Perlenkette. Das geht schnell und sieht einfach toll aus. Einfach auf dem Rand die Perlenkette Perle für Perle eindrücken und sich nachher über ein wunderbares Muster auf dem Kuchen freuen.

Bake Hack: Crimp Pie Crust with a Necklace pic.twitter.com/0hEMJC0EOQ

— Rockabellas Bakery (@Rockabellasbake) 8. März 2015

12. Backmischungen wie selbst gebacken schmecken lassen

Kuchen aus Backmischungen sind zwar praktisch und gehen schnell, schmecken aber nicht so gut wie ein richtiger, selbstgemachter Kuchen. Es gibt aber 3 Tricks, mit denen man den Kuchen aus Backmischungen so schmecken lassen kann, als wäre er selbst gemacht: Zuerst sollte man statt der empfohlenen Menge Öl dieselbe Menge geschmolzener Butter der Mischung hinzufügen. Und bei den Eiern sollte man immer unbedingt ein Ei mehr verwenden. Das schadet dem Teig nicht und macht ihn voller. Zuletzt sollte man statt der empfohlenen Menge Wasser dieselbe Menge Milch in den Teig einrühren. Dadurch schmeckt der Kuchen echter und hat einen intensiveren Geschmack. Kleiner Tipp: Wer es gerne gesünder hat, kann bei den Zutaten auch ganz auf Öl oder geschmolzene Butter verzichten und stattdessen Apfelmus oder fettfreien Joghurt verwenden. Das spart Kalorien, besser schmeckt der Kuchen dadurch aber nicht.

Triple Layered Chocolate Cake. pic.twitter.com/yJJQ3jHUaG

— Food Porn (@dreamfoodz) 29. Januar 2017

Die Fertig-Backmischung echt schmecken zu lassen, ist zwar frech, aber genial. Und der Kalorien Tipp am Ende ist super, wenn man unbedingt einen Kuchen möchte, aber einen deswegen auch irgendwie ein schlechtes Gewissen plagt.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 5 Dinge, die Vermieter bei Wohnungsübergabe nicht verlangen können
    Wohnungsübergabe: 6 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen
  • Obdachlosen im Winter helfen: Soll man die Polizei rufen?
  • Diese 12 Anzeichen deuten auf Schilddrüsenunterfunktion u. Ä. hin
  • Erziehungstipps: Grenzen setzen ohne Nein
  • 10 einfallsreiche Menschen zeigen, wie man Probleme löst
  • Wundervoller Hochzeitsantrag: Daumenkino mit Versteck
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
781 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
79 Posts
View Posts
Haus & Garten
955 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.