Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Essen
  • Lifehacks

Kürbis einfrieren und richtig auftauen

Teilen
Pin

Aus einem Kürbis kann man leckere Gerichte zaubern. In kühlen Räumen lässt sich das Gemüse bis zu vier Monate lang lagern. Wer jedoch keinen Keller hat, sondern nur ein Gefrierfach, der kann Kürbisse auch prima durch Einfrieren haltbar machen. Denn im Eisfach können die Kürbisse sogar bis zu 12 Monate lang aufbewahrt werden. Wie das funktioniert und was man beim Auftauen beachten sollte, erfährst du in diesem Artikel.


Clevere Tricks und Ideen, um beim Kochen Zeit zu sparen und kreativ zu werden. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Rohen Kürbis einfrieren

Möchtest du den Kürbis haltbar machen, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt zu verarbeiten, schneidest du ihn am besten in kleine Würfel und frierst diese in rohem Zustand ein. Das hat den Vorteil, dass das Auftauen später nicht allzu lange dauert und du die Kürbiswürfel sofort verarbeiten kannst. Befolge diese Schritte, um den Kürbis möglichst lange haltbar zu machen:

  • waschen
  • Schale entfernen – optional, je nach Kürbisart
  • Kerne entfernen
  • in Würfel schneiden

Danach kannst du die Kürbiswürfel in einen Gefrierbeutel oder eine Frischhaltebox packen. Wichtig ist, dass beim Verschließen so wenig Luft wie möglich in den Behältern bleibt. Dies verhindert nämlich, dass es zu Gefrierbrand kommt.

Pumpkin Pie in Process

Gekochten Kürbis einfrieren

Im Ofen oder in Wasser gegarten Kürbis kann man genauso wie rohen Kürbis in einem Behälter oder einem Zip-Beutel einfrieren. Kürbissuppe kann man auch prima in Eiswürfelformen oder einem Gefriertablett im Eisfach lagern. Das hat den Vorteil, dass man einzelne Portionen auftauen kann, nicht aber gleich die ganze Suppe auftauen muss.

Wichtig: Der zubereitete Kürbis sollte immer komplett abgekühlt sein, bevor er eingefroren wird. Sonst nämlich steigt der Energieaufwand des Kühlschranks, was im schlimmsten Fall zur Überhitzung des Gerätes führen kann. Außerdem solltest du den Behälter nicht zu voll machen, da sich auch Suppe beim Gefrieren ausdehnt.

Flavors of the Day: Carrot & Pumpkin

Kürbis auftauen

Beim Auftauen kommt es immer darauf an, in welcher Form du den Kürbis zuvor eingefroren hast. Kürbissuppe legst du am besten über Nacht in den Kühlschrank und bringst sie dann am nächsten Tag einmal zum Kochen. Das ist besonders wichtig, wenn die Suppe Sahne oder Schmand enthält. Das langsame Auftauen verhindert, dass die Milchprodukte ausflocken. Vor allem im Sommer solltest du den Kürbis nicht außerhalb des Kühlschranks auftauen lassen. Denn bei hohen Temperaturen können sich Bakterien und Pilze leichter auf dem Lebensmittel festsetzen und den Kürbis verderben. Rohe Kürbisstücke kannst du unaufgetaut in den Ofen oder die Pfanne geben.

Pumpkin coconut soup. IMG_0545

Gut zu wissen, dass man Kürbisreste oder unverarbeiteten Kürbis nicht wegwerfen muss! Welche Gerichte bereitest du am liebsten aus Kürbissen zu?

Weitere Artikel zum Thema „Kürbisse“ findest du hier:

  • Kürbis ohne Schnitzen: DIY-Halloween-Deko-Ideen für den Garten
  • Dieser deftig gefüllte Kürbis kommt in einem Stück auf den Teller
  • 5 Rezepte mit Kürbis, die sehr viel besser als Kürbissuppe sind
  • 31 sensationelle Halloween-Kürbisse

Quellen: desired, utopia, gourmetminister

Vorschaubilder: ©Flickr/Jan

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Test: Was du in den Bildern siehst, offenbart deine Psyche
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Ein Monat ohne Alkohol: 7 Auswirkungen auf Geist und Gesundheit
  • Mehrfachsteckdosen: 7 Tipps, die Brandgefahr vermeiden
  • 12 dumme Ideen, die trotzdem funktionieren
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
783 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
83 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
19 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.