Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Lifehacks

DIY: So wird aus Luftballon und Zeitung eine cool Kürbis-Deko für Halloween.

Teilen
Pin

Dafür brauchst du:

  • 1 Luftballon
  • Kreppklebeband
  • Paketschnur
  • Schere
  • durchsichtiges Klebeband
  • flüssigen Bastelkleber
  • Pinsel
  • Zeitungspapier
  • Acrylfarbspray in 2 Farben

So geht es:

Zuerst bläst du einen Luftballon auf, verdrehst den Verschluss und klebst einen Streifen Kreppklebeband um ihn herum, sodass keine Luft entweichen kann. Verknote ihn aber noch nicht.

Nun nimmst du ein Knäuel Paketschnur zur Hand. Ein Ende davon klebst du, wiederum mit einem Streifen Kreppband, neben dem Verschluss fest. Du wickelst dann die Schnur von dort aus einmal über das untere Ende des Ballons hinweg um die ganze Kugel.

Das Ganze wiederholst du 90° weiter rechts bzw. links, sodass du, wenn du den Ballon um seine eigene Achse drehst, insgesamt 4 Schnüre siehst, die den Luftballon in gleichen Abständen umschließen. Du wiederholst den Wickelvorgang, um insgesamt 8 Teilflächen auf der Ballonhülle zu erhalten.

Bist du mit der Schnur nach dem Wickeln wieder oben am Verschluss angelangt, schneidest du sie dort ab. Löse nun das Kreppband, mit dem du zuvor das eine Ende festgemacht hast und verknote beide Enden der Schnur am Verschluss der Kugel.

Nun fixierst du alle Schnurpartien an den Seiten des Ballons mit jeweils einem Streifen des durchsichtigen Klebebands. Du brauchst demnach insgesamt 8 davon.

Die Stelle der Unterseite, an der die Schnüre zusammenlaufen, klebst du sorgfältig mit mehreren Streifen des durchsichtigen Klebebands ab, damit die Schnüre nicht verrutschen.

Öffne jetzt den Verschluss des Ballons leicht und puste noch etwas mehr Luft hinein. Dadurch erhält die Kugel definitiv ihre kürbisförmige Gestalt.

Nun mischst du den Bastelkleber mit Wasser im Verhältnis 3:1. Bei der Menge kannst du ruhig großzügig sein, denn der Luftballon muss zweimal rundherum mit der Klebermischung bestrichen werden.

Danach reißt du den Großteil des Zeitungspapiers in längliche Streifen. Du verstreichst mit dem Pinsel immer ein Achtel des Luftballons und beklebst die jeweilige Fläche dann gleich danach senkrecht mit den länglichen Papierstreifen.

Dies machst du, bis der ganze Ballon von dem Papier verhüllt ist.  

Jetzt geht es an die Herstellung des Strunks: Du nimmst etwa eine halbe Seite Zeitungspapier, faltest es einmal, rollst es zusammen und faltest es nochmal. Jetzt sollte seine Form etwa rechteckig sein. Wickle nun großzügig Kreppband drumherum, sodass der Strunk kompakt wird. Beklebe ihn rundherum noch einmal mit kurzen Streifen Kreppband, die an einem Ende offen wegstehen sollten. Mithilfe dieser freien Papierstellen wird der Strunk nämlich anschließend am Verschluss des Luftballons befestigt.

Ist der Strunk einmal platziert, pinselst du die zweite Schicht Kleber rundherum auf die Gummikugel. 

Nachdem der Kleber getrocknet ist, kommt nun der letzte Schritt: Das Besprühen des Deko-Kürbisses mit Farbe, ohne die das Ergebnis natürlich wenig dekorativ ist. Der Strunk bekommt hierbei eine andere Farbe als der Körper: Gold z.B. eignet sich als hübscher Blickfang.

Schon eine ungewöhnliche Bastelei, oder? Man verwandelt ja nicht jeden Tag einen Luftballon in einen Kürbis. Umso besser, dass sich der Aufwand lohnt. Deine Wohnung wird es dir danken und deine Gäste werden staunen.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
  • Upcycling: 7 Dinge, denen man einen neuen Nutzen geben kann
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.