Veröffentlicht inLifehacks, Lustig & Interessant

Kennst du die Bedeutung dieser kuriosen IKEA-Produktnamen?

©

„Lustifik“, „Kackling“ oder „Äppelkakka“ – die Produktnamen des schwedischen Möbelherstellers IKEA sorgen bei den Kunden regelmäßig für Verwirrung, Belustigung und verknotete Zungen. Was es mit den seltsamen Möbelnamen wirklich auf sich hat, erfährst du hier.


DIY- und Upcycling-Freunde, aufgepasst: Hier sind Ideen zum Möbel-Selberbauen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

IKEA hat für die Namensgebung der Produkte ein eigenes System entwickelt und Mitarbeiter eingestellt, die regelmäßig auf Landkarten oder in Wörterbüchern und Geburtsanzeigen nach passenden Namen suchen. Für die verschiedenen Produktkategorien sind demnach Namen aus unterschiedlichen Bereichen vorgesehen:

  • Lampen = Wörter aus den Bereichen Chemie, Musik oder Meteorologie
  • Vorhänge und Gardinen = weibliche Vornamen 
  • Schreibtische, Stühle und Regale = männliche Vornamen
  • Bücherregale, Sofas und Couchtische = schwedische Ortsnamen
  • Badezimmer-Produkte = skandinavische Flüsse, Seen und Buchten
  • Küchen-Produkte = Funktionsbeschreibungen sowie Pilze, Kräuter, Früchte oder Beeren

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Webseite von Instagram.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

  • Gartenmöbel = schwedische Inseln
  • Schlafzimmer- und Flurmöbel = norwegische Ortsnamen
  • Esstische und Stühle = finnische Ortsnamen
  • Teppiche = dänische Ortsnamen
  • Kinderprodukte = Tiere und Adjektive
  • Bettwäsche, Kissen und Decken = Blumen, Pflanzen und Edelsteine
  • Wanddekoration = umgangssprachliche Begriffe

Nach dieser Vorab-Recherche werden die möglichen Produktnamen auf ihre internationale Tauglichkeit geprüft – auch, ob sie möglicherweise anstößige oder unangebrachte Bedeutungen haben. Dennoch begegnet man beim Schlendern in IKEA-Möbelhäusern immer wieder kuriosen Produktnamen, deren Aussprache das ein oder andere Rätsel aufgibt. Dass die Übertragung der IKEA-Produktnamen in die deutsche Sprache nicht immer unfallfrei gelingt, beweisen diese 10 verrückten Beispiele: 1. Äppelkakka Äppel bedeutet Apfel, während kakka das schwedische Wort für Kuchen ist. Es handelt sich also einfach nur um einen Apfelkuchen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Webseite von Instagram.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

2. Busa

Entgegen allen Erwartungen, handelt es sich nicht um einen BH, sondern um ein Spielzelt für Kinder. Busa bedeutet übersetzt so viel wie „Unfug treiben“. 3. Gutvik Was in der schwedischen Sprache eine harmlose Bedeutung hat, kann auf Deutsch mitunter anstößig klingen. Da auch das norwegische Dorf Gutvik auf Deutsch nicht ganz jugendfrei klingt, ist es nicht verwunderlich, dass das Bettgestell mittlerweile auch nicht mehr im Sortiment zu finden ist.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Webiste von twitter.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

4. Kackling

Der Name einer Osterkollektion hat einst für Verwirrung und Belustigung gesorgt. Dabei bedeutet das schwedische Verb „kackla“ auf Deutsch einfach nur „gackern“.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Webseite von Instagram.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

5. Kagge

Die Schweden haben ein Händchen für Wörter, die man in der deutschen Sprache zweideutig interpretieren kann. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine kleine Vase aus Glas, denn das schwedische Wort „kagge“ bedeutet übersetzt „Fässchen“. 6. Plufsig So lautet die niedliche Bezeichnung für eine Gymnastikmatte. Übersetzt heißt das so viel wie „aufgeschwemmt“.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Webseite von Instagram.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

7. Poppare

Wie wäre es mit einer Wandfarbe namens „Poppare“? Umgangssprachlich steht dieser Produktname für Menschen, die gerne Popmusik hören.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

8. Lustifik

Bei diesem Produkt handelt es sich um den Klassiker unter den Schuhregalen. Entgegen der ersten Vermutung hat der Produktname keinen sexuellen Hintergrund, sondern bedeutet so viel wie „scherzen“.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Webseite von Instagram.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

9. Rekdal

Auch dieser Name klingt zunächst etwas seltsam. Dabei wurde das Bettgestell lediglich nach einem norwegischen Ort benannt. 10. Viren Ein See in Schweden ist der Namensgeber für eine WC-Bürste namens „Viren“. Auch an dieser Stelle ist die Auswahl der Produktbezeichnung nicht wirklich geglückt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr.com-Bild der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Schon verrückt, welche schrägen Namen sich IKEA für die verschiedenen Produkte einfallen lässt. Aber mal ehrlich, was wäre ein IKEA-Besuch ohne sie? Man darf gespannt sein, mit welchen Produktnamen der schwedische Möbelhersteller seine Kunden als Nächstes zum Lachen bringen wird. Weitere Tipps und Tricks rund um den Einkauf bei IKEA findest du hier:

Quelle: gofeminin

Vorschaubild: ©Instagram/mummyluna17