Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Gesundheit & Fitness
  • Lustig & Interessant
  • Psyche & Wohlbefinden

6 Eigenschaften, auf die ein kurzer Zeigefinger hindeutet

Teilen
Pin

Chiromantie nennt man es, wenn Wahrsager das Schicksal aus den Händen lesen wollen. Ein Aberglaube, der nichts mit Wissenschaft zu tun hat! Oder doch? Denn mehreren Studien zufolge hängt die Länge des Zeigefingers mit bestimmten Eigenschaften zusammen.


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Zeig mir deine Hände und ich sage dir, wer du bist! Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Immerhin setzen sich die körperlichen und charakterlichen Eigenschaften eines Menschen aus unzähligen Faktoren zusammen: Genen, Umwelt, Erziehung, Erlebnissen, Lebensführung und vielem mehr.

Gleichwohl zeigen mehrere Studien, dass Menschen, deren Zeigefinger kürzer als der Ringfinger ist, häufiger zu bestimmten Eigenschaften neigen – sowohl Frauen als auch Männer. In der Forschung wird dies das 2D:4D-Verhältnis genannt.

Das 2D:4D-Verhältnis

Das 2D:4D-Verhältnis bezieht sich auf die Länge des Zeigefingers (des 2. Fingers) im Vergleich zur Länge des Ringfingers (des 4. Fingers). Bei Frauen ist der Zeigefinger oft länger und bei Männern kürzer. Bei vielen sind die beiden Finger aber auch gleich lang.

Wissenschaftler vermuten, dass Menschen, deren Zeigefinger vergleichsweise kurz ist, im Mutterleib mehr Testosteron ausgesetzt waren als andere Menschen desselben Geschlechts. Das 2D:4D-Verhältnis ist somit ein lebenslanges Abbild des embryonalen Hormonmilieus. Ebendieses soll auch Auswirkungen auf spätere Gesundheitsrisiken sowie auf bestimmte Verhaltensweisen haben.

Grafik mit zwei rechten Händen. Bei der einen Hand ist der Zeigefinger länger als der Ringfinger, bei der anderen Hand kürzer.
©MediaPartisans

Kurzer Zeigefinger: 6 typische Eigenschaften

Sieh dir deine Hände einmal ganz genau an: Ist dein Zeigefinger kürzer als dein Ringfinger? Oder zumindest kürzer als bei anderen deines Geschlechts? Dann könnten laut Statistik folgende Eigenschaften auf dich zutreffen:

1. Durchsetzungsfähigkeit

Frauen mit kurzem Zeigefinger sind in der Regel schweigsamer, aber dafür durchsetzungsfähiger als ihre „langfingrigen“ Geschlechtsgenossinnen.

2. Risikobereitschaft

Menschen mit verhältnismäßig kurzem Zeigefinger gehen häufiger Risiken ein und haben seltener Angst.  

3. Wettbewerb

Bist du ehrgeizig und suchst den Erfolg? Arbeitest du daran, deine Ziele zu erreichen, wirst aber auch schnell ungeduldig, wenn etwas nicht klappt? Dann solltest du mal auf deinen (vermutlich vergleichsweise kurzen) Zeigefinger schauen.

Gesicht einer Frau, die selbstbewusst mit ihrer Hand ein Monokel formt und dabei den Zeigefinger nach oben streckt.
©Pexels

4. Fruchtbarkeit

Studien zufolge sind Männer mit kurzem Zeigefinger besonders potent. Frauen mit kurzem Zeigefinger müssen sich hingegen oft länger gedulden, wenn sie schwanger werden wollen.

5. Sportlichkeit

Je kürzer dein Zeigefinger im Verhältnis zum Ringfinger, desto mehr Muskelmasse, Ausdauer und Bewegungsdrang hast du wahrscheinlich.

6. Gesundheitliche Probleme

Die Neigung zu Migräne und Depressionen ist bei Menschen mit verhältnismäßig kurzem Zeigefinger besonders verbreitet. Auch das Risiko für Herzinfarkt und Brustkrebs ist bei kurzem Zeigefinger erhöht. Du solltest im Alltag daher besonders auf dich Acht geben.

Traurige Frau lehnt sich auf einen Tisch und stützt das Kinn auf die Hände.
©Pexels

Wichtig ist, zu betonen, dass es sich bei diesen Eigenschaften nur um statistische Häufungen handelt. Eine allgemeine Aussage über Menschen mit kürzerem Zeigefinger lässt sich aus Sicht der Wissenschaftler nicht ableiten. Insgesamt ist das 2D:4D-Fingerlängenverhältnis allerdings ein interessanter Indikator, der uns mehr über die menschliche Natur verrät.

Quelle: welt
Vorschaubild: ©MediaPartisans

6 Eigenschaften, auf die ein kurzer Zeigefinger hindeutet6 Eigenschaften, auf die ein kurzer Zeigefinger hindeutet
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Gründe Plastikpalme in einem Steingarten
    Das sind die 15 hässlichsten Gärten
  • Mehrere keimende Zwiebeln auf der Fensterbank.
    8 Gemüsesorten in der Wohnung anpflanzen
  • Styroporkugel mit halbierten Wattestäbchen wird geniale Dekoidee.
    Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Ich kann einschlafen, aber nicht durchschlafen! Das liegt oft an der Wolfsstunde.
    „Wolfsstunde“: Das passiert, wenn du um 3 Uhr aufwachst
  • Gartendeko selber machen.
    15 originelle DIY-Ideen, um den Garten zu dekorieren
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1127 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
317 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
988 Posts
View Posts
Lifehacks
2189 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.