Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Lifehacks

Perfekt für die kalten Tage: Diese Kuscheldecke knüpfst du dir ganz schnell selbst.

Teilen
Pin

Am allerbesten verbringt man die kühlen und dunklen Abende doch auf der Couch. Und was braucht man dort, um es sich so richtig gemütlich zu machen? Ganz genau, seine persönliche Kuscheldecke. Hier siehst du, wie du dir ganz einfach eine solche selbst herstellen kannst. Das Beste daran: Dazu brauchst du noch nicht einmal Nadel und Faden!

So wird es gemacht:

Als erstes steht die Wahl des Stoffes an. Du brauchst zwei verschiedene Lagen Stoff: eine mit dem Motiv deiner Wahl und eine als Trägerschicht. Am leichtesten lässt sich Fleece-Stoff verarbeiten, der franst an den Rändern nicht so leicht aus und leidet auch nicht unter dem Pilling-Effekt.

instructables

Die Stoffbahnen sollten mindestens 1,50 x 2 m groß sein. Leg die beiden Schichten möglichst deckungsgleich übereinander.

instructables

Sollten eine oder mehrere der Kanten von der Länge her nicht ganz passen, wird das mit einer Schere schnell angeglichen. Dazu einfach beide Schichten zugleich auf Länge schneiden.

instructables

Als nächstes werden die Ecken zugeschnitten. Dazu machst du dir am besten eine Papierschablone in den Maßen 12 x 12 cm und schneidest daran entlang.

instructables

Nun folgen die Längs- und Querseiten. Dazu werden rundherum etwa 12 cm tiefe Fransen geschnitten. Lass dabei jeweils 2 cm Abstand.

instructables

Wenn du mit dem Fransenschneiden einmal rundherum fertig bist, geht es ans Verknoten. Dazu am besten in einer der Ecken beginnen.

instructables

Nutze dazu den sogenannten Ballonknoten, bei dem du beide Fransen-Stofflagen zusammenlässt, eine Schlaufe formst und das Ende hindurchziehst. Genauso wie bei einem Luftballon.

instructables

Hier noch einmal eine Detailansicht des ersten Knotens. Nach diesem Prinzip verfährst du dann mit jedem weiteren Fransenpaar.

instructables

Wenn du dann auch mit dem Verknoten einmal rundherum fertig bist, kann deine neue Decke schon zum Einsatz kommen!

instructables

Hier kannst du dir noch weitere Anregungen für interessante Dessins holen:

pint1
pint1
pint1
pint1
pint1
pint1
pint1
pint1

So einfach kannst du also aus deinem Lieblingsstoff deine eigene Decke knüpfen. Auch als ganz persönliches Geschenk ist sie wunderbar geeignet.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Mehrfachsteckdosen: 7 Tipps, die Brandgefahr vermeiden
  • 12 dumme Ideen, die trotzdem funktionieren
  • Simpler Trick: kaputten Reißverschluss mit Zange reparieren
  • Besenreiser: Hausmittel, die wirklich helfen
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Heizkosten sparen: Heizung nachts nicht ausschalten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
82 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.