Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung

Kuscheltiere waschen und trocknen: So gelingt es

Share
Pin

Viele Kinder sind nicht begeistert, wenn ihr heiß geliebtes Kuscheltier gewaschen werden muss. Eine regelmäßige Reinigung ist aber allein schon aus hygienischen Gründen unerlässlich. Mit ein paar simplen Tricks werden Teddybären und Plüschhasen wieder richtig sauber und bleiben trotzdem flauschig.


Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Damit das Lieblingskuscheltier deines Kindes die Reinigung unbeschadet übersteht, solltest du allerdings einige wichtige Dinge beachten.

Lies dir zunächst das Etikett des Stofftieres genau durch. Darauf steht, ob du es überhaupt waschen darfst und, wenn ja, wie. Einige Kuscheltiere eignen sich für die Reinigung in der Waschmaschine nämlich nicht. Dazu zählen vor allem ältere Stofftiere mit einer Holzwolle- oder Strohfüllung. Andere, die aus Frottee oder Mikrofaser bestehen, können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden.

Kuscheltiere in der Waschmaschine waschen

Wenn das zu reinigende Kuscheltier für die Waschmaschine geeignet ist, gehst du folgendermaßen vor:

  1. Entferne alle losen Einzelteile, wie beispielsweise die Kleidung.
  2. Überprüfe alle Nähte des Stofftiers und verschließe sie gegebenenfalls vor dem Waschen mit Nadel und Faden. So kannst du verhindern, dass die Füllung während des Waschens austritt.
  3. Lege das Kuscheltier in einem Wäschenetz oder alternativ in einem Kissenbezug in die Waschmaschine.
  4. Wähle ein mildes Waschmittel aus. Am besten eignet sich hierfür Wollwaschmittel.
  5. Wasche das Kuscheltier bei 30 °C in einem Schon- oder Wollwaschgang. Höhere Temperaturen könnten das Material beschädigen. Auch beim Schleudergang ist Vorsicht geboten: Wähle entweder eine niedrige Drehzahl oder lass den Schleudergang ganz weg.
  6. Lass das Plüschtier nun für einige Tage trocknen. Am besten funktioniert das an einem warmen Ort oder an der frischen Luft. Spielt das Wetter nicht mit, legst du die gewaschenen Kuscheltiere auf den Wäscheständer oder hängst sie an ihm auf. Elektrische Wäschetrockner sind für diesen Zweck übrigens tabu.

©Pixabay/Katja_Kolumna

Tipp: Benutze besser keinen Weichspüler. Er lagert sich nur an den Fasern des Kuscheltiers an, wodurch es nach der Wäsche weniger flauschig ist.

Kuscheltiere per Handwäsche waschen

Ist das Plüschtier zu groß oder nicht für die Waschmaschine geeignet, kannst du es per Hand waschen. Halte dich dafür an die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Entferne auch hier alle losen Gegenstände und überprüfe das Plüschtier auf kaputte Nähte.
  2. Wasche das Stofftier im Waschbecken oder in der Badewanne mit etwas Flüssigwaschmittel oder mit einer Seifenlauge. Achte allerdings darauf, dass das Wasser nicht wärmer als 30 °C ist.
  3. Spüle das Stofftier so lange aus, bis du auch die letzten Waschmittelreste entfernt hast.
  4. Drücke das Kuscheltier nach dem Waschen vorsichtig aus und lass es an der frischen Luft oder auf dem Wäscheständer vollständig trocknen.

©Pixabay/congerdesign

Generell sollten Kuscheltiere so selten wie möglich gewaschen werden, da sie recht empfindlich sind. Je häufiger ein Teddybär eine Wäsche über sich ergehen lassen muss, umso größer ist die Gefahr, dass er einläuft, an Farbe oder Flauschigkeit verliert oder beschädigt wird.

Kuscheltier ganz ohne Waschen reinigen

Für diese alternative Methode legst du das Kuscheltier in eine verschließbare Plastiktüte und gibst etwas Speisestärke oder Natron dazu. Verschließe die Tüte und schüttle sie kräftig. Nach 24 Stunden saugst du die Reste vorsichtig mit dem Staubsauger ab oder schüttelst die Plüschtiere gründlich aus.

Mit diesen Tipps werden deine Kinder garantiert noch lange Freude an ihren Lieblingskuscheltieren haben!

Hast du nach dem Kuscheltier-Waschen vielleicht Lust zu basteln? In diesem Artikel findest du 6 Upcycling-Ideen für Spielzeug, Stofftiere und Legosteine.

Quellen: utopia, persil

Vorschaubild: ©Pinterest/reviewed.com

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
    Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
  • 6 Gründe gegen Flip-Flops
  • 5 Dinge, die das Badezimmer hässlich und ungemütlich machen
  • 13 nützliche und clevere Produkte für Kinder
  • 13 simple und praktische Upcycling-Ideen
  • Renovierung offenbart das verborgene Potenzial eines Kellers
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
947 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
578 Posts
View Posts
Haus & Garten
763 Posts
View Posts
Lifehacks
1350 Posts
View Posts
Lifehacks
1902 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.