Wenn du Löcher in deinen Shirts und Pullovern entdeckst, haben sich vermutlich Kleidermotten in deinem Schrank ausgebreitet. Ehe dem Ungeziefer noch mehr Kleidungsstücke zum Opfer fallen, solltest du lieber schnell handeln. Lavendel soll gegen Motten wahre Wunder wirken. Doch stimmt das wirklich? Hier erfährst du es!
Inhaltsverzeichnis
Lavendel: Hilft es wirklich es gegen Motten?
Es ist tatsächlich wahr: Lavendel hilft, Kleidermotten nachhaltig zu vertreiben – das haben sogar wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt. Das Ungeziefer kann den typischen Lavendelgeruch nämlich gar nicht leiden und sucht deshalb lieber das Weite. Dabei ist es auch ganz egal, ob du frischen oder getrockneten Lavendel verwendest. Mottenkugeln 🛒 oder kleine Duftsäcke mit Lavendelduft 🛒 sind übrigens auch im Handel erhältlich. Alternativ kannst du dir auch einen Lavendel-Duftsack selber basteln.
Lavendel-Duftsack selber basteln
Du hast einen Lavendel in deinem Garten oder auf deinem Balkon? Super! Schneide ein paar blühende Zweige ab und fülle die Blüten in kleine Beutel 🛒 ab. Wenn du magst, kannst du hierfür auch getrockneten Lavendel verwenden. Die Beutel verschließt du mit einer Schnur und legst sie anschließend in deinen Kleiderschrank, um die Motten zu vertreiben.
Lavendel kann übrigens auch vorbeugend gegen Motten eingesetzt werden, damit diese sich erst gar nicht in deinem Schrank ansiedeln. Ein weiterer Vorteil: Bei Lavendel handelt es sich um ein natürliches Hausmittel, das weder Mensch noch Tier schadet.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Wann Lavendel nicht gegen Motten hilft
Wenn du den Lavendel über einen längeren Zeitraum einsetzt, um das Ungeziefer zu bekämpfen, kann es sein, dass sich die Motten an den Geruch gewöhnen. Die abschreckende Wirkung lässt also mit der Zeit nach. Um das zu verhindern, solltest du den Lavendelduft in deinem Kleiderschrank regelmäßig erneuern.
Manchmal reicht der Geruch von Lavendel aber auch einfach nicht aus, um das Problem in den Griff zu bekommen. Dann helfen nur noch chemische Produkte oder eine Klebefalle. Einen Versuch ist es aber allemal wert! Und wenn deine Shirts und Pullover doch mal den Kleidermotten zum Opfer gefallen sind, findest du hier eine einfache Methode, um die Löcher zu flicken.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quellen: oektotest, praxistipps.focus
Vorschaubild: ©Pinterest/Hometalk.com