Veröffentlicht inRasen

Löcher im Rasen: Diese 10 Tiere graben heimlich deinen Garten um

Du hast Löcher im Rasen und fragst dich, welches Tier dahinter steckt? Hier findest du heraus, welches Tier deinen Garten umgräbt.

Mäuselöcher im Rasen.
© IMAGO / Silas Stein

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Du hast Löcher im Rasen und fragst dich, welches Tier dahintersteckt? Dafür musst du kein professioneller Fährtenleser sein, denn jedes Tier hinterlässt seine ganz eigenen Spuren. Egal ob harmloser Igel auf Futtersuche, ein emsiger Maulwurf oder doch ein gefräßiges Wühlmäuse-Trio – in diesem Artikel erfährst du, wie du den Übeltäter entlarvst.

Finde heraus, welches Tier für die unschöne Verwüstung in deinem Garten verantwortlich ist. Begib dich auf Spurensuche auf deinem Rasen und analysiere die Löcher genau, um den Täter ausfindig zu machen und der Entstehung der Löcher in Zukunft entgegenzuwirken. Auch eine Wildkamera 🛒 kann dir dabei behilflich sein. Hier eine grobe Übersicht der Löcher und möglichen Verursacher:

Form der Löcher Mögliches Tier
kleine, tiefe Löcher mit GangMaulwurf, Erdwespe, Maus
große Löcher mit tiefem GängesystemKaninchen, Ratte, Hase
Löcher mit ErdhaufenMaulwurf, Wühlmaus
Löcher mit feinem SandAmeisen
große aber flache LöcherVogel (häufig Krähen)
Kleine Löcher mit kleinen HaufenRegenwurm
Große Löcher mit Kuhle (ohne Gang)Wildschwein, Fuchs, Dachs, Waschbär

Wenn du offensichtliche Löcher auf deinem Rasen entdeckst, kannst du Maulwürfe und Wühlmäuse als Übeltäter ausschließen, da sie beim Graben einen Erdhaufen hinterlassen. Auch die Spitzmaus kann es nicht gewesen sein, da die Eingänge zu ihrem unterirdischen System einen Durchmesser von nur zwei Zentimetern aufweisen. Trotzdem findest du hier auch Bilder der typischen Löchern, die Mäuse hinterlassen. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich aber um eines der folgenden Tiere: 

Dachs: Meister im Höhlenbau

Eigentlich bauen Dachse ihre Höhlen im Wald, aber für ein paar Käferlarven buddeln sie auch gerne mal in den Gärten herum, bis sie fündig werden. Mit seiner Nase hebt der Dachs dabei oberflächliche Vertiefungen mit einem Durchmesser von ein bis fünf Zentimetern aus. Wenn die Engerlinge sich im Frühjahr verpuppt haben, sollte der Dachs seine Grabungen auch wieder einstellen.

Umgewühlte Rasenfläche. Welches Tier steckt dahinter?
Diese Löcher im Rasen hat ein Dachs hinterlassen. Foto: IMAGO / Avalon.red