Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Ratgeber

Löwenzahn im Rasen: So wirst du ihn los

Teilen
Pin

Sattes Grün und ein gepflegter Rasen – das wünschen sich alle. Neben Moos kann auch folgende Pflanze zum Problem für deinen Rasen werden. Löwenzahn im Rasen ist lästig – vor allem, da er sich rasant ausbreitet und dann zur „Plage“ werden kann. Nicht nur das Aussehen des Rasens leidet unter Löwenzahn. Dieses Gewächs kann dem Rasen auch die Kraft zum Wachsen nehmen, wenn es Überhand nimmt.


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Löwenzahn im Rasen: Mit diesen Methoden kannst du ihn entfernen

Es gibt verschiedene Methoden, wie du Löwenzahn effektiv aus deinem Rasen entfernen kannst. Die simpelste ist das manuelle Entfernen. Dazu benötigst du lediglich ein spezielles Löwenzahnwerkzeug🛒, einen Unkrautstecher🛒 oder eine Harke. Stelle unbedingt sicher, dass du die gesamte Wurzel des Löwenzahns entfernst, damit er nicht erneut wächst. Der Grund: Die Pfahlwurzeln des Löwenzahns reichen tief, in einigen seltenen Fällen sogar bis zu zwei Meter, in den Boden und reißen ab, wenn man die Pflanzen einfach am Stiel herauszieht. 

Jemand hat Löwenzahn mithilfe eines Unkrautstechers aus dem Rasen entfernt.
©adobe-stock.com/Olga

Weiterhin solltest du deinen Rasen von nun an regelmäßig nach Löwenzahn absuchen, um zu verhindern, dass sich er sich erneut ausbreitet.

Löwenzahn im Rasen durch Kalk bekämpfen

Eine weitere Möglichkeit, den Löwenzahn aus deinem Rasen zu entfernen, ist die Verbesserung der Bodenqualität. Löwenzahn gedeiht in sauren Böden, daher kann die Zugabe von Kalk🛒  dazu beitragen, den pH-Wert des Bodens zu erhöhen und das Wachstum von Löwenzahn zu reduzieren. Eine regelmäßige Düngung des Rasens ist auch sinnvoll, um die Graswurzeln zu stärken und das Wachstum von Löwenzahn zu reduzieren. Sei dabei aber vorsichtig: Wenn du den Rasen und Boden überdüngst, riskierst du eine veränderte Bodenqualität und gelbe Gräser.

Zu viel Löwenzahn im Rasen kann ganz schön lästig sein. So wirst du ihn wieder los.
Zu viel Löwenzahn im Rasen kann ganz schön lästig sein. So wirst du ihn wieder los. ©Getty Images/mikroman6

Hier findest du weitere Tipps für die Rasenpflege:

  • Rasen sanden: Das ist der beste Zeitpunkt und so funktioniert es
  • 7 Tipps für den perfekten Rasen
  • 8 Tricks, wie du verbrannten Rasen noch retten kannst

Löwenzahnsamen an der Verbreitung hindern: So geht’s

Am besten beugst du dem Problem vor, in dem du den Samenflug beim Löwenzahn verhinderst. Dazu schneidest du die Blütenköpfe der Pflanzen einfach ab, sobald sie verblühen. Die Methode ist dennoch bienenfreundlich: Die fleißigen Insekten haben nämlich noch Gelegenheit, ausreichend Nektar aus den gelben Blüten zu sammeln.

Unkrautvernichtungsmittel: Resistenzen und Belastungen

Es ist ratsam, bei jungen Pflanzen auf chemische Unkrautvernichtungsmittel wie Herbizide zu verzichten. Eine große Oberfläche erleichtert nämlich die Aufnahme der Chemikalien. Warte am besten, bis die Samenreife bei den Pflanzen einsetzt. Erst wenn die Löwenzahn-Pflanze groß genug ist, kann sie unter Berücksichtigung umliegender Pflanzen behandelt werden. Verwende hierbei ein Unkrautvernichtungsmittel🛒, das zum einen umweltverträglich ist und zum anderen deinen Rasen nicht angreift.

Bitte denke aber immer daran, dass Unkrautvernichter auch andere Pflanzen und den Boden beeinträchtigen und in das Grundwasser gelangen können. Darüber hinaus haben sich in vielen Gebieten im Laufe der Jahre Dutzende von Resistenzen gegen die Chemikalien gebildet. Das bedeutet, dass Unkräuter noch schwerer zu bekämpfen sind. Es ist daher wichtig, den Einsatz von chemischen Mitteln nur als letzten Ausweg zu betrachten.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Vorschaubild: ©adobe-stock.com/Olga

<strong>Löwenzahn im Rasen: So wirst du ihn los</strong><strong>Löwenzahn im Rasen: So wirst du ihn los</strong>
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Schwarz-Weiß Bild: Kinder spielen
    9 beliebte Kinderspiele von früher, die jeder kennen sollte
  • Mücke auf der Hand
    Dieses einfache Hausmittel hilft sofort gegen Mücken
  • Unzählige Mücken auf nackten Füßen.
    Was hilft gegen Mücken? 6 Tricks, um sie zu vertreiben
  • Geranien blühen lange und kräftig, wenn man sie mit diesen Hausmitteln düngt.
    Diese 3 Hausmittel sorgen für kräftig blühende Geranien
  • 7 äußere Merkmale, an denen man die Penisgröße erkennen soll
  • 10 Spiele für den nächsten Kindergeburtstag.
    Mit diesen 10 Spielen kommt beim Kindergeburtstag keine Langeweile auf
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
200 Posts
View Posts
DIY
1137 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
264 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
840 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
133 Posts
View Posts
Haus & Garten
1056 Posts
View Posts
Lifehacks
2207 Posts
View Posts
Lifestyle
33 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1113 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.