Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Luftwurzeln von Orchideen abschneiden: Das musst du vorher wissen

Luftwurzeln sind für Orchideen essenziell. Schneide sie also nur dann ab, wenn sie offensichtlich abgestorben oder krank sind.

Luftwurzeln von Orchideen hängen über den Topf, Wurzeln abschneiden
© MariiaDemchenko – stock.adobe.com

Mit diesen einfachen Tricks halten deine Pflanzen und Blumen länger!

Geniale Tricks für Pflanzenliebhaber. Unsere Hacks für Zimmerpflanzen verpassen dir einen grünen Daumen!

Orchideen, besonders die Phalaenopsis (Schmetterlingsorchidee), sind hierzulande beliebte Zimmerpflanzen. Doch ihre nicht allzu hübschen, tentakelartigen Luftwurzeln, die besonders bei älteren Pflanzen aus dem Topf quellen, werfen oft Fragen auf. Darf man sie abschneiden oder sollte man sogar? Wir verraten es dir!

Warum haben Orchideen Luftwurzeln?

Luftwurzeln sind essenziell für das Wachstum und die Gesundheit von Orchideen. Sie nehmen Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Umgebung auf und helfen der Pflanze, sich zu stabilisieren. In ihrer natürlichen Umgebung wachsen Orchideen auf Bäumen oder Felsen, weshalb man sie auch als sogenannte Aufsitzerpflanzen bezeichnet, und nutzen ihre Wurzeln zur Verankerung.

Luftwurzeln von Orchideen ragen über den Topf, abschneiden oder dranlassen
Luftwurzeln sehen nicht schön aus, erfüllen aber für Orchideen einen wichtigen Zweck. Darf man sie nun schneiden oder sollten sie lieber dranbleiben? Foto: FUNKE Digital

Solltest du Luftwurzeln abschneiden?

Grundsätzlich gilt: Gesunde Luftwurzeln sollten niemals abgeschnitten werden. Sie sind ein wichtiger Teil der Pflanze und tragen zur Nährstoffversorgung bei. Werden sie entfernt, kann das die Orchidee schwächen und ihr Wachstum beeinträchtigen.

Es gibt jedoch Ausnahmen. Wenn eine Luftwurzel vertrocknet oder verfault ist, darfst du sie entfernen. Auch stark beschädigte Wurzeln können abgeschnitten werden, um Infektionen zu vermeiden.

So schneidest du Luftwurzeln richtig ab

Falls du eine kranke oder abgestorbene Luftwurzel entfernen möchtest, gehe vorsichtig vor:

  1. Sterilisiere die Schere – Verwende eine saubere, scharfe Schere oder ein Messer, um die Wurzel zu schneiden. Desinfiziere das Werkzeug vorher mit Alkohol.
  2. Schneide nur beschädigte Wurzeln ab – Lasse gesunde, grüne oder silbrig-graue Wurzeln unangetastet.
  3. Behandle die Schnittstelle – Trage etwas Zimt oder Aktivkohle-Pulver 🛒 auf die Schnittstelle auf, um Infektionen zu vermeiden.

So erkennst du gesunde Luftwurzeln

Gesunde Luftwurzeln können verschiedene Farben haben. Einige Wurzeln weisen eine grünliche Färbung auf, andere, besonders Luftwurzeln älterer Orchideen, eine eher hellgraue Färbung. Benetzt man diese Luftwurzeln mit Wasser, zeigen sie eine vitale grüne Farbe und dürfen nicht geschnitten werden.

Luftwurzeln sind für Orchideen essenziell. Schneide sie also nur dann ab, wenn sie offensichtlich abgestorben oder krank sind. Mit der richtigen Pflege bleibt deine Orchidee gesund und blüht regelmäßig.

Du magst unsere Tipps und Tricks? Dann teile diesen Artikel jetzt auch mit einem anderen Orchideen-Freund!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: My Home Book