Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

Tonsilliensteine können für Mundgeruch sorgen.

Teilen
Pin
In deinem Mund kann sich etwas verstecken, von dem du vielleicht nichts weißt, aber es kann Mundgeruch auslösen und vielleicht ein bisschen schmerzhaft sein, wenn du schluckst. Und leider ist dieses harmlose Phänomen fast gar nicht bekannt. Vorsicht! Die folgenden Bilder sind nichts für schwache Mägen!

Menschen, die oft unter einer Mandelentzündungen gelitten haben, haben manchmal vollkommen zerklüftete Mandeln. Diese „Löcher“ in den Gaumenmandeln werden als „Krypten“ oder „Mandelgrüfte“ bezeichnet.

In diesen „Mandelgrüften“ können sich Speisereste, abgestorbene Zellen und Bakterien einlagern. Durch zusätzliche Kalksalze werden diese Ablagerungen verfestigt und sogenannte Tonsillensteine entwickeln sich, die fest und hart in den weichen Mandeln sitzen. 1 von 4 Patienten leidet einer Studie zufolge an Tonsillensteinen.

Youtube/Gross Science

Diese „Steine“ können Schmerzen, Ohrenschmerzen und besonders Mundgeruch hervorrufen. Deswegen sollten sie entfernt werden.

Doch wie? Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Tonsillensteine, die nah an der Oberfläche sitzen, sind oft bei einem Blick auf die Manden als weiße Punkte gut sichtbar.

Youtube/Gross Science

Wenn man sie vorsichtig mit dem Stiehl einer Zahnbürste oder einem Wattestäbchen drückt, dann flutschen die Tonsillensteine oft von ganz alleine raus. Manchmal lassen sie sich auch mit einer Munddusche einfach „rausspülen“. Sollten sie geschluckt werden, ist das kein Problem.

Youtube/ihatemytonsils

Wenn der Verdacht auf Tonsillensteine besteht und man selbst sich nicht traut, sie „rauszudrücken“ oder es schmerzhaft ist, dann ist der Besuch beim Hals-Nasen-Ohren-Spezialisten oder beim Zahnarzt gefragt. Dieser kann sie leicht und effektiv entfernen und auch Ratschläge geben, wie man sie vermeiden kann.

Youtube/Gross Science

Das ganze als Video kannst du hier sehen:

Deswegen: Bei Mundgeruch und entzündeten oder schmerzenden Mandeln immer auch Tonsillensteine in Betracht ziehen. Manche von ihnen „lauern“ schon seit Jahren in den Mandeln und warten nur darauf, endlich entfernt zu werden!

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Die Stadt Goslar
    15 Dinge in Niedersachsen, die du gesehen haben musst
  • 10 Fehler beim Reisen
    10 Dinge, die du bei deiner nächsten Reise unbedingt lassen solltest
  • Bilderrätsel: Wo versteckt sich auf diesem Suchbild das Schwein?
    Suchbild: Findest du das Schwein?
  • 15 Baderegeln, die Leben retten können
  • Ideen für Kindergeburtstage
    8 spaßige Ideen für den Kindergeburtstag
  • Ein schwarzer Koffer, der mit blauer Folie eingewickelt ist.
    Man sieht es immer öfter: Warum wickeln manche Menschen ihren Koffer in Frischhaltefolie?
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
201 Posts
View Posts
DIY
1139 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
264 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
843 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
136 Posts
View Posts
Haus & Garten
1068 Posts
View Posts
Lifehacks
2208 Posts
View Posts
Lifestyle
34 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1116 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.