Eine Markise spendet auf deinem Balkon nicht nur angenehmen Schatten, sondern wird im Laufe der Zeit auch schmutzig. Pollen, Staub, Vogelkot und sogar Schimmel können sich auf dem Stoff festsetzen. Damit deine Markise lange schön bleibt und ihre Funktion erfüllt, solltest du sie regelmäßig reinigen. Hier erfährst du, wie du dabei am besten vorgehst.
Inhaltsverzeichnis
Markise reinigen: So befreist du deine Markise von losem Schmutz
Bevor du mit Wasser oder Reinigungsmitteln arbeitest, solltest du deine Markise trocken abkehren. Nimm dazu eine weiche Bürste oder ein Handfeger. Entferne Blätter, Staub und andere lose Verschmutzungen gründlich. Ein Handstaubsauger kann ebenfalls helfen, um hartnäckigen Staub aus den Fasern zu holen. Achte darauf, die Markise komplett auszufahren, damit du jede Ecke erreichst.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Wasser und milde Seife reichen oft aus
Für die gründliche Reinigung brauchst du kein starkes Putzmittel. Oft genügt eine Mischung aus lauwarmem Wasser und etwas milder Seife oder Spülmittel. Mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste kannst du Flecken und Verschmutzungen vorsichtig lösen. Arbeite am besten in kreisenden Bewegungen, damit du das Gewebe nicht beschädigst. Spüle anschließend alles gründlich mit klarem Wasser ab, damit keine Seifenreste zurückbleiben.

Hartnäckige Flecken: Diese Tricks helfen weiter
Manchmal reichen Wasser und Seife allein nicht aus. Bei grünem Belag oder leichten Schimmelspuren kannst du auf spezielle Markisenreiniger aus dem Baumarkt zurückgreifen. Sie sind so formuliert, dass sie den Stoff schonen. Vermeide auf jeden Fall aggressive Reiniger wie Bleichmittel oder Hochdruckreiniger, da sie die Imprägnierung und das Gewebe beschädigen könnten.
Für kleine Flecken kannst du auch eine Paste aus Natron und Wasser auftragen, kurz einwirken lassen und dann sanft abbürsten.
Der richtige Zeitpunkt für die Reinigung
Am besten reinigst du deine Markise im Frühjahr, bevor die intensive Nutzung im Sommer beginnt. So entfernst du nicht nur den Schmutz des vergangenen Jahres, sondern schützt den Stoff auch frühzeitig vor erneuten Belastungen. Zusätzlich lohnt sich eine gründliche Reinigung im Herbst, bevor du die Markise für die Wintermonate einfährst. Achte dabei auf einen trockenen, milden Tag ohne starken Wind, damit du die Markise in Ruhe reinigen und vollständig trocknen lassen kannst.
Trocknen und pflegen: So bleibt deine Markise lange schön
Nach der Reinigung ist es wichtig, die Markise vollständig trocknen zu lassen, bevor du sie wieder einrollst. Nasse Stoffe können sonst Schimmel und Stockflecken bilden. Am besten lässt du sie an einem sonnigen, trockenen Tag einige Stunden offen. Eine regelmäßige Nachimprägnierung schützt die Markise zusätzlich vor neuer Verschmutzung und verlängert ihre Lebensdauer. Entsprechende Sprays findest du ebenfalls im Baumarkt.
Mit ein wenig Pflege bleibt deine Markise viele Jahre lang schön und funktional. Eine regelmäßige Reinigung zahlt sich aus und sorgt dafür, dass du noch lange Freude an deinem Sonnenschutz hast.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: Frag Team Clean