Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung
  • Ratgeber

Marmor reinigen und pflegen: Darauf musst du achten

Teilen
Pin

Marmor ist ein wunderschöner Naturstein, der allerdings sehr empfindlich ist. Bei der Reinigung gilt es deshalb einiges zu beachten.


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Marmor darf auf keinen Fall mit säurehaltigen Putzmitteln in Berührung kommen. Doch wie kann man Flecken auf dem Boden oder der Arbeitsplatte trotzdem entfernen? Mit schonenden Hausmitteln lässt sich Marmor richtig reinigen.

Flecken mit Hausmitteln entfernen

1. Salz

Weil Marmor eine poröse Oberfläche hat, sollten verspritzte Flüssigkeiten und Flecken schnellstmöglich entfernt werden. Sollte doch einmal ein Fleck zurückgeblieben sein, kann Salz helfen. Streue es auf den Marmor und bürste es ab, wenn der Fleck nicht mehr zu sehen ist.

2. Backpulver

Bei hartnäckigen Flecken kann eine Paste aus Backpulver und Wasser helfen. Trage die Paste dabei möglichst dick auf den Fleck auf und decke sie für 24 Stunden mit einer Klarsichtfolie ab. Danach kannst du den Fleck mit einem feuchten Tuch entfernen.

3. Milch

Auch Milch und Buttermilch können bei Flecken auf Marmor Wunder bewirken. Vermische die Milch bzw. Buttermilch mit Salz, trage die Paste auf den Fleck auf und lasse sie etwas einwirken. Wische sie anschließend mit einem feuchten Tuch ab. Bei Bedarf sollte diese Prozedur so oft wiederholt werden, bis der Fleck gänzlich verschwunden ist. Das kann manchmal einige Tage dauern.

4. Maisstärke

Fettflecken auf Marmor lassen sich mit Maisstärke entfernen. Trage diese auf die betroffene Stelle auf, lasse sie 20 Minuten einwirken und entferne sie danach mit einem feuchten Tuch.

Tipp: Wer einen Fleck auf hellem Marmor entfernen muss, kann auf Wasserstoffperoxid zurückgreifen. Gib es auf den Fleck, decke es mit einer Folie ab und lasse es 24 Stunden einwirken. Nach der Einwirkzeit kann es mit einem feuchten Lappen weggewischt werden.

Meide diese Reinigungsmittel

Nicht alle Reinigungsmittel sind für die Reinigung von Marmor geeignet. Auf die folgenden Mittel solltest du lieber verzichten:

  • Essig kann zu einer Korrosion auf dem Naturstein führen.
  • Säurehaltige Reiniger lagern sich in den Poren des Marmors ab und ziehen Schmutzpartikel an. Flecken sind die Folgen.
  • Reinigungsmittel für Keramik machen den Marmor stumpf.
  • Kalkreiniger sind auch nicht geeignet, da sie den Marmor zersetzen.
  • Staubsauger, Scheuerschwämme und Scheuermittel zerkratzen den Naturstein und sollten nicht zur Reinigung verwendet werden.

Wichtig: Öl, Fett, Wein oder färbende Lebensmittel sollten schnellstmöglich von der Marmoroberfläche entfernt werden.

©Media Partisans

Marmor richtig reinigen

Um die Oberfläche des Marmors nicht zu beschädigen, sollte bei der trockenen Reinigung ein Besen mit Naturborsten verwendet werden.

Für eine nasse Reinigung empfehlen sich alkoholische oder pH-neutrale Reiniger. Achte beim Reinigen allerdings darauf, nicht so viel Wasser zu verwenden, sonst kann es zu unschönen Kalkablagerungen kommen. Außerdem solltest du einen weichen Wischmopp oder Lappen benutzen.

Wische bei der nassen Reinigung zuerst mit einem milden Geschirrspülmittel und warmem Wasser vor und anschließend mit kaltem, klaren Wasser nach. So entfernst du auch etwaige Rückstände des Reinigungsmittels. Abschließend sollte der Marmor mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig poliert werden. Vermeide dabei kreisende Bewegungen und wische immer im Verlauf der Struktur des Steins hin und her, weil bei dem empfindlichen Material immer die Gefahr von Kratzern besteht.

Achtung: Lässt du die Oberfläche einfach so trocknen, entstehen oft hässliche Wasserflecken.

Wer will, kann zum Schluss noch eine Marmorpolitur auftragen. Diese sollte aber unbedingt für den Naturstein geeignet sein und vorher an einer unauffälligen Stelle getestet werden.

Schlämmkreide als Allzweckwaffe

Schlämmkreide ist eine wahre Allzweckwaffe und kann auch zur Reinigung von Marmor verwendet werden. Als reines Naturprodukt ist sie zudem umweltschonend, sehr preiswert und ergiebig.

So bringst du Marmor wieder zum Glänzen

Um den Marmor nach der Reinigung zum Glänzen zu bringen, kann farblose Schuhcreme, Bienenwachs oder Babyöl aufgetragen werden. So wird der Marmor vor künftigen Verunreinigungen geschützt. Prüfe die Mittel vorher an einer unauffälligen Stelle, um zu sehen, ob der Marmor das Mittel auch wirklich verträgt.

marble tiles put on old counter tops

So schützt du die Marmoroberfläche

Um Marmor vor Flecken und Spritzern zu schützen, kann er zudem imprägniert werden. Allerdings sollte dies direkt nach dem Verlegen und noch vor dem Verfugen geschehen. Die Imprägnierung wird dabei auf die trockene Oberfläche aufgetragen und hält ungefähr 4 bis 5 Jahre. Außerdem sollte man bei Marmor immer darauf achten, keine spitzen Gegenstände auf ihn zu stellen. Klebeband, Matten, Teppiche und Bretter können helfen, Kratzer zu vermeiden.

©Media Partisans

Mit den richtigen Mitteln lassen sich Flecken zuverlässig von empfindlichen Marmoroberflächen und -böden entfernen, damit diese so lange wie möglich neu aussehen.

Weitere Haushalts- und Reinigungstipps findest du hier:

  • Mit 1 Trick verfärbte Tupperware reinigen
  • 6 Tipps, um Rollladengurte effektiv und schnell zu reinigen
  • Terrasse reinigen: 8 Tipps, mit denen sie wieder sauber wird
  • Putzen mit dem Saugwischer: Das sind die Vor- und Nachteile
  • Die Vorteile von Küchenrolle im Kühlschrank

Quellen: brigitte, bildderfrau

Vorschaubilder: ©Media Partisans ©flickr/mrhs1974

Marmor reinigen und pflegen: Darauf musst du achtenMarmor reinigen und pflegen: Darauf musst du achtenMarmor reinigen und pflegen: Darauf musst du achtenMarmor reinigen und pflegen: Darauf musst du achten
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Nachhaltig leben: 10 Tipps für den Alltag
  • Persönliches DIY-Geschenk: Leuchtendes Wandbild vom Sternenhimmel deines Geburtstags
  • 15 Erfindungen und Innovationen, die einem Geniestreich gleichen
  • 20 Hacks, um Kallax-Regale in echte Hingucker zu verwandeln
  • 7 interessante Fakten über die menschliche Blase
  • Test: Wer warst du in einem früheren Leben?
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1120 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
257 Posts
View Posts
Essen
298 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
776 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
74 Posts
View Posts
Haus & Garten
948 Posts
View Posts
Lifehacks
2156 Posts
View Posts
Lifestyle
16 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1057 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.