Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung

Milchige Gläser reinigen: So werden sie wieder sauber

Teilen
Pin

Wenn Gläser trüb und mit unansehnlichen Schlieren aus der Spülmaschine kommen, ist der Ärger erstmal groß. Milchige Gläser haben zwar keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit, trinken möchte daraus aber trotzdem niemand. Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass du die Gläser wegwerfen musst.


Die besten Tipps und Kniffe für eine gut organisierte Küche gibt es hier! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Mit ein paar Tipps und Hausmitteln kannst du die weißen Schlieren nämlich ganz unkompliziert entfernen und ihnen sogar vorbeugen. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Milchige Gläser: Das sind die Ursachen

Milchige Gläser reinigen: So werden sie wieder sauber
Tipps und Hausmittel, um die Kalkablagerungen zu entfernen
©MediaPartisans

Die milchigen Schlieren auf deinen Gläsern sind nichts anderes als Kalkablagerungen. Die Ursachen dafür sind vielfältig, in den meisten Fällen liegt allerdings eins der folgenden Probleme vor:

1. Zu hartes Wasser

Hartes Wasser ist die häufigste Ursache für milchige Gläser. Achte deshalb darauf, dass deine Spülmaschine – wenn möglich – auf den Wasserhärtegrad deiner Region angepasst ist. Die Dosierung von Salz, Klarspüler und Co. erfolgt in diesem Fall automatisch. Um milchigen Gläsern vorzubeugen, solltest du die Spülmaschine außerdem regelmäßig entkalken.

Tipp: Achte beim Einräumen der Spülmaschine darauf, dass die Gläser nicht zu dicht nebeneinander stehen. So kannst du Kalkablagerungen ebenfalls vorbeugen.

Milchige Gläser reinigen: So werden sie wieder sauber
Achte darauf, dass die Gläser im Geschirrspüler nicht zu dicht nebeneinander stehen.
©MediaPartisans

2. Reinigungsmittel falsch dosiert

Zu wenig Salz, ein falscher Klarspüler oder zu viel Spülmittel sind ebenfalls häufige Fehler, die zu milchigen Gläsern führen. Zu aggressive Reinigungsmittel sind außerdem ein häufiger Auslöser für Glaskorrosion. Hierbei wird das Glas durch kleine Risse an der Oberfläche beschädigt.

3. Spülmaschine defekt

Ist beispielsweise die Trocknung deiner Spülmaschine defekt, bleiben die Gläser länger mit dem Wasser in Kontakt. Beim Verdunsten setzen sich die Kalkpartikel schließlich auf der Glasoberfläche ab und das Glas wird milchig.

Wie verleiht man den Gläsern neuen Glanz?

Milchige Gläser, die aufgrund der Kalkablagerungen ihren Glanz verloren haben, lassen sich mit einfachen Tipps und Hausmitteln reinigen. Bei leichten oder noch frischen Verkalkungen hilft bereits das Nachpolieren mit einem weichen Tuch aus Baumwolle oder mit einem Microfasertuch. Sind die Gläser etwas stärker verkalkt, müssen sie per Hand nachgespült werden. Beseitige die Kalkflecken mit Seifenwasser und einem weichen Lappen oder einem Schwamm und poliere die Gläser im Anschluss trocken.

hands that do dishes

Wenn selbst das nachträgliche Spülen nicht den gewünschten Erfolg bringt, kommen altbewährte Hausmittel zum Einsatz.

Essig und Zitronensäure

Fülle das Spülbecken mit warmem Wasser und gib eine kleine Tasse Essig oder Zitronensäure hinzu. Anschließend stellst du die milchigen Gläser mit der Öffnung nach unten kopfüber in das Wasser und lässt sie, je nach Grad der Verkalkung, für ca. 30 Minuten einweichen. Wenn kleine Bläschen aufsteigen, ist das ein Zeichen dafür, dass die Säure ihre Arbeit macht.

Milchige Gläser reinigen: So werden sie wieder sauber
Mit simplen Hausmitteln, wie z.B. Essig und Zitronensäure lassen sich die Kalkablagerungen entfernen.
©MediaPartisans

Wichtig: Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, damit du die Gläser nicht beschädigst. Um deine Haut vor der Säure zu schützen, solltest du während der Reinigung außerdem Handschuhe tragen.

Hole die Gläser nun aus dem Wasserbad heraus und spüle sie unter kaltem Wasser gründlich ab. Anschließend polierst du sie noch mit einem weichen Baumwolltuch oder einem Microfasertuch. Die Gläser erstrahlen jetzt in neuem Glanz und die Kalkablagerungen sollten verschwunden sein.

Weitere Hausmittel

Alternativ kannst du für die Reinigung deiner milchigen Gläser auch Gebissreiniger-Tabs oder Salmiakgeist verwenden. Gehe dabei genau so vor wie bei der Reinigung mit Essig oder Zitronensäure. Salmiakgeist hat allerdings einen sehr strengen Geruch, wodurch die Reinigung äußerst unangenehm werden kann.

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, um die Kalkablagerungen zu entfernen. Halbiere hierfür eine rohe Kartoffel, beträufele sie mit etwas Essig und poliere damit anschließend die verkalkten Gläser.

Milchige Gläser reinigen: So werden sie wieder sauber
Mithilfe simpler Hausmittel kannst du die Kalkablagerungen entfernen.
©MediaPartisans

Mit diesen Tipps gehören milchige Gläser der Vergangenheit an. Am besten versuchst du aber trotzdem, den Kalkablagerungen vorzubeugen, indem du deine Spülmaschine regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfst und die Reinigungsmittel richtig dosierst.

Weitere Tipps für saubere Gläser und die korrekte Benutzung der Spülmaschine findest du hier:

  • 6 Tipps, um im Restaurant ein schmutziges Glas zu erkennen
  • Trick: Sektgläser und Weingläser in der Spülmaschine
  • 7 Handwerker-Tipps für mehr Spülmaschinen-Leistung
  • 6 Gründe, warum sich der Spülmaschinentab nicht auflöst
  • Die Spülmaschine ist fertig: Klappe öffnen oder nicht?

Quellen: pinterest/Westwing: Wohntrends, Einrichtungstipps & Dekoideen, lidl
Vorschaubild: ©MediaPartisans

Milchige Gläser reinigen: So werden sie wieder sauberMilchige Gläser reinigen: So werden sie wieder sauber
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Eine Person säubert ein Nummerschild, das mit 9999 endet, mit einem roten Tuch. Dabei trägt die Person weiße Einmalhandschuhe.
    Kennzeichen putzen: Mit WD-40 klappt es kinderleicht
  • Balkontrend 2023: Den Balkon mit vielen verschiedenen, bunten Blumen gestalten. Das Bild zeigt einen Balkon, auf dem dieses Konzept umgesetzt wurde.
    Balkongestaltung: Das sind die angesagtesten Trends für 2023
  • Jemand hält etwas Blumenerde in der Hand. Gute Blumenerde erkennst du an ihrem markanten Geruch und an ihrer lockeren, krümeligen Struktur.
    Blumenerde stinkt? Das kann ein gutes Zeichen sein!
  • Eine große Packung Zimtpulver
    Darum solltest du Pflanzensamen von nun an mit Zimt bestreuen
  • Auf einer Fensterbank steht eine bunte Zimmerpflanze mit pinken Blättern. Die Buntnessel ist äußerst pflegeleicht und setzt Farbakzente in der Wohnung.
    7 bunte Zimmerpflanzen, die dein Zuhause verschönern
  • Ein gehörnter Mann als Illustration
    Widder: Das sagen die Sterne über deine Persönlichkeit
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
314 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
111 Posts
View Posts
Haus & Garten
984 Posts
View Posts
Lifehacks
2184 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1077 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.