Veröffentlicht inNutzgarten

Garten: So einfach machst du aus einem Marmeladenglas ein Mini-Gewächshaus

Lies hier, wie du junge Gemüsepflanzen mit einem Mini-Gewächshaus aus dem Vorratsschrank vor der Witterung schützen kannst.

ein Einmachglas ist als Mini-Gewächshaus über eine junge Gemüsepflanze gestülpt
© FUNKE Digital

11 exzellente Pflanzen-Tricks, die jeder Hobby-Gärtner kennen sollte

Vor der Ernte kommt das Anpflanzen. Vor allem junge Gemüsepflanzen sind sehr empfindlich, was die Witterung betrifft. Zudem stehen sie ganz oben auf der Speisekarte von Schnecken! Damit die zarten Pflänzchen den holprigen Start überstehen, kannst du ihnen mit einem einfachen, aber genialen Trick helfen: einem leeren, sauber gespülten Glas als Mini-Gewächshaus! Wie das funktioniert, liest du hier!

Einmachglas als Mini-Gewächshaus

Nicht nur Freunde eines süßen Frühstücks kommen mit Einmach- oder Schraubverschlussgläsern 🛒 in Kontakt. Egal, ob sich fruchtige Marmelade, Gewürzgurken oder Senf darin befindet, die leeren und ausgespülten Gläsern kannst du als nützliches Garten-Gadget verwenden!

links auf dem Bild sieht man ein Einmachglas, das als Mini-Gewächshaus über eine junge Gemüsepflanze gestülpt ist, rechts ist eine Nacktschnecke in einem Beet zu sehen
Du kannst deine Jungpflanzen ganz einfach mit einem Mini-Gewächshaus vor gefräßigen Schnecken schützen. Credit: FUNKE Digital, Tomasz – stock.adobe.com

Der Trick ist simpel, aber genial: Du stülpst das leere Glas wie eine kleine Kuppel über deine Jungpflanze. So entsteht ein Mini-Gewächshaus, das die Wärme speichert, Wind abhält und gleichzeitig wie ein Schutzschild gegen hungrige Schnecken wirkt. Drehe das Glas ruhig ein wenig in den Boden hinein – das verhindert, dass sich die schleimigen Plagegeister oder andere Krabbler heimlich Zugang verschaffen.

Erst Marmelade, dann Mikroklima

Unter dieser durchsichtigen Haube entsteht ein kleines, feuchtwarmes Mikroklima – genau das, was empfindliche Pflänzchen lieben! An nassen Sommertagen oder kühlen Nächten bleiben sie so gut geschützt, wachsen kräftiger und robuster heran.

Aber Achtung: Dieser Trick hat auch seine Tücken! An sonnigen Tagen kann es unter dem Glas schnell brüllend heiß werden. Wenn du hier nicht aufpasst, kann es passieren, dass deine Jungpflanze im Mini-Gewächshaus verbrennt. Deshalb solltest du in den warmen Stunden des Tages unbedingt die Glashaube abnehmen und erst wieder aufsetzen, wenn es am Nachmittag kühler wird. Alternativ kannst du die Gläser leicht anwinkeln oder mit einem kleinen Stein etwas anheben, damit frische Luft zirkulieren kann.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Tipp: Besonders gut eignen sich große Einmachgläser mit weitem Hals – so haben die Pflänzchen genug Platz zum Wachsen.

Mit einem einfachen Glas aus der Küche kannst du im Handumdrehen ein Mini-Gewächshaus zaubern, das nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig ist. Probiere es doch auch einmal aus!

Quelle: wurzelwerk.net

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.