Veröffentlicht inDIY, Haus & Garten, Lifehacks

Moos-Graffiti – lebendige Street Art oder Gartendeko.

Unleserliche Schmierereien an Wänden mag sicherlich niemand, abgesehen von den Tölpeln, die sie fabrizieren. Kunstvolle Grafitti an einer hässlichen Abbruchwand sind da schon etwas anderes, damit wurde schon so mancher Flecken aufgewertet. Seit einigen Jahren gibt es noch einen weiteren Trend, weitaus umweltschonender als Sprühfarbe: Moos-Graffiti.

Du kannst auch mal versuchen, das nachzumachen. Der Erfolg ist zwar nicht garantiert, weil beim Moos viele Faktoren eine Rolle spielen, aber es kann durchaus gelingen. Beachte aber: Das ist ein Trick zum probieren auf alten Materialien, wo kein Schaden angerichtet werden kann! Die Hauswand wird sich unter Umständen nicht bedanken, da das Moos durch die damit verbundene Feuchtigkeit Schäden anrichten kann. Aber eine alte Holzverkleidung im Garten, ein großer Deko-Felsen, ein paar Abbruchsteine – diese Untergründe eignen sich ohne Weiteres für einen Versuch.

Dafür brauchst du:
  • eine Handvoll Moos
  • 2 Tassen Buttermilch oder Naturjoghurt
  • 1/2 TL Zucker
  • Wasser oder Bier (nach Bedarf)
  • Mixer, Pinsel, Eimer

Suche dir zuerst etwas Moos. Das kannst du z.B. auf Wiesen oder an im Schatten gelegenen Mauern finden. Wenn man genau hinschaut, findet man praktisch überall welches. Aber Achtung: Einige Moose stehen unter Naturschutz, vor allem im Wald. Dort sollte man also sicherheitshalber keines pflücken. Außerdem wächst Waldmoos in der Stadt nicht so gut.

Foto: Imgur
Imgur

Jetzt musst du das Moos waschen. Es sollte keine Erde mehr daran sein.

Foto: Imgur
Imgur

Dann gibst du das Moos in einen Mixer. Weil es etwas dreckig werden kann, nimm am besten einen alten, den du vielleicht nicht mehr unbedingt zum Essenmachen brauchst.

Foto: Imgur
Imgur

Nach und nach kommen die Buttermilch (oder der Joghurt), der Zucker und das Wasser (oder das Bier) hinzu. Mixe das Ganze bei niedriger Stufe. Am Ende sollte es etwa die Konsistenz von Trinkjoghurt haben.

Foto: Imgur
Imgur

Die Mischung füllst du in einen Eimer und gehst dorthin, wo du bald dein Kunstwerk bestaunen möchtest. Am besten geeignet sind schattig gelegene Standorte in nördlicher Ausrichtung. Du kannst also schauen, ob du z.B. einen passenden Platz als Gartendeko hast.

Foto: Imgur
Imgur

Mit einem Pinsel trägst du die Masse auf die Stelle auf.

Foto: Imgur
Imgur

Der Fantasie hinsichtlich deines Motivs sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass die Masse nicht zu flüssig ist und zerläuft. Tipp: Damit die Masse eine etwas zähere Konsistenz annimmt, kannst du auch etwas Zuckersirup hinzugeben.

Foto: Imgur
Imgur

Wenn du in den folgenden Tagen und Wochen immer ein Auge auf die Stelle hast und sie regelmäßig feucht hältst (z.B. mit einer Sprühflasche für Zimmerpflanzen), kannst du bald sehen, wie das Moos anwächst.

Foto: Imgur
Imgur

Und vielleicht staunen bald alle deine Freunde über solche tollen Kunstwerke, die auch noch gut für die Umwelt sind.

Foto: Imgur
Imgur

p1p2p3p4

Eine wirklich tolle Idee, um unsere Welt via DIY etwas grüner zu gestalten.