Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Ratgeber

Garten-Experte: „Moos im Frühjahr nicht entfernen“

Teilen
Pin

„Moos im Garten erfolgreich bekämpfen.“ So lautet der Titel unzähliger Gartenratgeber. Besonders im Frühjahr rücken Gartenfreunde regelmäßig dem weichen Moosteppich zu Leibe. Dass das nicht immer eine gute Idee ist, darauf weist der Ökologe Michael Altmoos hin.


Hier gibt es die besten Ideen, um den Garten noch schöner zu dekorieren. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Moos im Garten

Es ist paradox: Beim Waldspaziergang genießt man den Anblick des saftig grünen Mooses auf der Lichtung – im heimischen Garten gilt Moos als Erzfeind, den man mit Vertikutierer, Hochdruckreiniger, Flammenwerfer und Chemiekeule aus der Welt schaffen muss.

Dass dem so ist, liegt zum einen an dem etwas fragwürdigen, vor allem aber einseitigen Gartenideal des Golfrasens. Zum anderen liegt es an fehlendem Wissen über die erstaunlichen Eigenschaften und Vorteile von Moospflanzen. 

In seinem Buch „Der Moosgarten. Naturnah gestalten mit Moosen“ klärt Michael Altmoos auf, warum man sich im Kampf gegen das Moos nur selten einen Gefallen tut. 

Moss Haul

Ungleiche Gegner

Moose gibt es seit über 500 Millionen Jahren. Mit ihnen hat das Leben außerhalb des Wassers begonnen: Es waren Moose, die den Weg für alle folgenden Landpflanzen und Landtiere bereitet haben. Das Moos war zuerst da und wird sich nicht so schnell wieder vertreiben lassen. „Mögen Sie Ihr Moos entfernen – über die Sporen in der Luft wird es immer wieder zurückkommen. Moos ist stärker als Menschen. Stellen Sie sich gut mit ihm“, rät Michael Altmoos.

Zudem kommt es auf die Beschaffenheit des Gartens an. Im dunklen Schatten von Gebäuden oder Bäumen, an Hanglagen, in Talmulden sowie bei saurem und nährstoffarmem Boden ist es schlicht sinnlos, von einer dichten Rasenfläche zu träumen. Moos als Bodendecker ist da im Garten oft die bessere Alternative. 

Fall

Vorteile von Moos

Abgesehen davon hat Moos gleich mehrere handfeste Vorteile, die es zu würdigen gilt:

  • Moos wirkt als Luftfilter. Wie keine andere Pflanze reinigt Moos die Luft von Feinstaub und Schadstoffen.
  • Moos speichert Wasser. Durch die feine Verästelung seiner Oberfläche ist Moos wie ein Schwamm. In trockenen Zeiten saugt es die Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie allmählich an seine Umgebung ab. Bei Sturzregen verhindert es Staunässe sowie das Abschwemmen von Bodenmaterial.
  • Moos ist eine Klimaanlage. Dadurch, dass Moos Feuchtigkeit aufsaugt und gleichmäßig abgibt, sorgt Moos im Sommer für angenehm kühle Luft – gerade in den aufgeheizten Innenstädten.
  • Das Moospolster bietet Lebensraum für zahllose Kleintiere. Und von diesen hängt wiederum die gesamte Vielfalt des Ökosystems im Garten ab.
  • Moos ist herrlich weich und gemütlich.
  • Moos ist unglaublich pflegeleicht und widerstandsfähig. Selbst nach Wochen größter Trockenheit wird Moos mit ein wenig Feuchtigkeit sofort wieder grün und lebendig.
  • Moos ist anspruchslos. Moos benötigt kaum Nährstoffe, muss also nie gedüngt werden. Zwei- bis dreimal im Jahr Unkraut jäten und im Herbst das Laub entfernen, reicht zur Pflege aus.
  • Moos ist schön und vermittelt eine geradezu meditative Atmosphäre. In Japan haben Moosgärten eine jahrhundertealte Tradition. Der wohl berühmteste Moosgarten der Welt, der Saihō-ji-Garten aus dem 14. Jahrhundert, gehört sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Saihoji / Kokedera

Moos im Garten anpflanzen

Moos zu kultivieren, anstatt es zu bekämpfen, ist somit eine interessante Alternative für die Gartengestaltung. Vor allem gilt das für feuchte und schattige Lagen.

Altmoos schränkt allerdings ein: „Natürlich gibt es Ausnahmen.“ Auf Treppen, Wegen und Rampen müsse man darauf achten, dass die Trittfestigkeit nicht leide. Moos hat meist nur sehr flache Wurzeln und kann rutschig sein. Hier sollte man das Moos also durchaus wegschrubben. Aber nicht jede Moosart ist rutschig. Bevor man Moos entfernt, sollte man erst einmal prüfen, ob das überhaupt notwendig ist. In den Ritzen des Wegpflasters stört Moos eigentlich nie.

Winter colors-green and brown

Gezielt Moos im Garten anzupflanzen, geht sehr leicht:

  • Moos kaufen oder von ähnlichen Standorten sammeln. Vorsicht: Das Sammeln von Moos in der freien Natur ist nur in kleinen Mengen erlaubt; einige Moosarten stehen sogar unter Schutz.
  • Die Oberfläche im Garten leicht abtragen.
  • Das gekaufte oder gesammelte Moos andrücken.
  • Das Moos während der Wachstumsphase feucht halten.
Moss

Wie man Moos auf Beton ansiedeln kann oder sogar ganze Kunstwerke damit kreiert, zeigt dir dieser Beitrag über den Moos-Graffiti-Trick. 

Michael Altmoos macht mit seinem Buch Lust, Moos als Gestaltungselement für den Garten zu entdecken. Und er zeigt, wie faszinierend die Welt der Moose ist, selbst wenn sie viele als störend empfinden. Ein erfrischender Perspektivwechsel für die kommende Gartensaison!

Hilfreiche und inspirierende Artikel zum Thema Garten kannst du auch hier entdecken:

  • 11 Gartenteich-Ideen, bei denen einem der Mund offen bleibt 
  • 15 Tricks, um im Garten Geld zu sparen 
  • 9 Ideen, die Lust auf eine gemütliche Gartensaison machen 
  • 15 Tricks, den Garten mit wenig Aufwand zu verwandeln 
  • 12 Ideen für Mini-Gärten, die überall Platz haben 

Quellen: geo, faz
Vorschaubilder: ©pinterest/homefortheharvest ©flickr/jakie-dee

Garten-Experte: „Moos im Frühjahr nicht entfernen“Garten-Experte: „Moos im Frühjahr nicht entfernen“Garten-Experte: „Moos im Frühjahr nicht entfernen“Garten-Experte: „Moos im Frühjahr nicht entfernen“
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • nach dem Sex auf Toilette gehen
    Was sollte man nach dem Sex immer tun? 6 To-dos
  • Backpulver kann unter einer Bedingung durch Natron ersetzt werden.
    Mit diesem Trick lässt sich Backpulver ersetzen
  • Ein dunkelhaariges Kind hält seine Hand in die Kamera.
    Missbrauch vorbeugen: 5 Regeln, die Kinder früh lernen sollten
  • 7 Verwendungsmöglichkeiten für Nagellackentferner im Haushalt
  • Kompostieranlage: Geniale Idee für den Garten
    Der Kompostgraben – genialer Garten-Clou?
  • Waschmaschine mit Natron reinigen.
    3 Tricks, um die Waschmaschine mit Natron zu reinigen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
199 Posts
View Posts
DIY
1136 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
264 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
837 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
133 Posts
View Posts
Haus & Garten
1052 Posts
View Posts
Lifehacks
2207 Posts
View Posts
Lifestyle
32 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1112 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.