Veröffentlicht inSaisonal

Mücken: Mit diesem Duftschutz für Fenster und Türen wirst du die Biester los

Wenn du Mücken zuverlässig vertreiben willst, brauchst du keine Chemie. Mit diesem Trick kannst du dein Zuhause in eine duftende, mückenfreie Zone verwandeln.

Ätherisches Minzöl.
© yanadjan - stock.adobe.com

7 bewährte Hausmittel gegen Insekten | So sagst du Mücken, Zecken & Co. den Kampf an!

Sie summen nachts am Ohr, stechen tagsüber in Knöchel und Arme – und sind im Sommer eine echte Nervenprobe: Mücken. Gerade in der Nähe von Wasser, auf dem Balkon oder beim Schlafen mit offenem Fenster sind die Plagegeister besonders aktiv. Wer nicht gleich zur chemischen Keule greifen will, hat zum Glück viele natürliche Alternativen zur Hand. Mit ein paar gezielten Hausmitteln kannst du Mücken aus deiner Wohnung und deinem Garten vertreiben – und das oft mit Dingen, die du bereits zu Hause hast!

Watte und ätherische Öle: Der Duftschutz für Fenster und Türen

Hier kommt der einfache, aber daher auch umso wirkungsvolle Trick: Tränke ein paar Wattepads mit ätherischen Ölen 🛒 und platziere sie auf der Fensterbank oder in der Nähe der Balkontür. Besonders gut wirken Minzöl, Lavendelöl, Citronella oder auch Eukalyptus. Hauptsache ätherisch. Der Duft hält Mücken davon ab, überhaupt ins Haus zu fliegen. Erfrischt werden die Pads ganz einfach alle paar Tage mit ein paar neuen Tropfen.

Gib ein paar Tropfen des Öls auf die Watte und platziere sie an den neuralgischen Punkten in deiner Wohnung: auf der Fensterbank, neben der Balkontür, in der Nähe vom Bett oder im Badezimmer. Der intensive Duft hält Mücken zuverlässig davon ab, überhaupt ins Zimmer zu fliegen.

Wenn du Kinder oder Haustiere hast, achte darauf, das Öl außer Reichweite zu platzieren – nicht alle ätherischen Öle sind für Katzen oder Kleinkinder geeignet. Besonders praktisch: Die Wattepads lassen sich alle paar Tage ganz einfach neu beträufeln und wiederverwenden.

Tipp: Wer möchte, kann die Watte in eine kleine Schale oder ein offenes Glas legen, damit sie optisch unauffälliger ist – oder sie direkt in einen alten Teelichthalter setzen. So wirkt der Schutz nicht nur, sondern sieht auch noch ordentlich aus.

Eine Mücke auf der Haut.
Nervige Plagegeister: Vor allem im Sommer werden Mücken schnell zur Plage – aber dieser Trick hilft! Credit: Johnstocker – stock.adobe.com

Duftende Kräuter auf Balkon und Fensterbank

Auch frische Kräuterpflanzen können helfen, Mücken fernzuhalten. Besonders geeignet sind Minze, Basilikum, Lavendel, Zitronenmelisse und Rosmarin. Sie sehen gut aus, duften angenehm – und Mücken machen lieber einen Bogen darum. Denn: Auch die Kräuter selbst enthalten natürlich genau die ätherischen Stoffe, die Mücken nicht mögen.

Ein Topf auf dem Balkon oder dem Fensterbrett wirkt wie eine natürliche Duftbarriere. Noch besser: Zerreibe hin und wieder ein paar Blätter zwischen den Fingern, um die ätherischen Öle zu aktivieren.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Essigwasser auf dem Tisch

Wenn du abends draußen sitzt, kann aber auch ein kleines Schälchen mit Essigwasser auf dem Tisch helfen. Der beißende Geruch wirkt abschreckend auf Mücken. Wer es etwas angenehmer haben will, gibt ein paar Tropfen Zitrone oder Eukalyptusöl dazu – das vertreibt nicht nur Mücken, sondern riecht auch für dich erfrischend.

Am besten finden wir jedoch weiterhin den Wattebausch-Öl-Trick. Probier ihn doch einfach mal aus in diesem Sommer!

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Quelle: ruhr24