Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung

6 praktische Tipps gegen stinkenden Mülleimer und Mülltonnen.

Teilen
Pin

Selbst die beste Mülltrennung kann oftmals nicht verhindern, dass der Mülleimer irgendwann zu stinken anfängt. Im schlimmsten Fall ist er auch noch mit lästigen Maden übersät. Ganz besonders Mülltonnen, die höchstens einmal wöchentlich geleert werden, sind anfällig. Essensreste sind für Ungeziefer ein gefundenes Fressen und gerade im Sommer kann es hochgradig unangenehm werden. Doch mit den folgenden Tricks wirst du dieses Problem los oder zumindest erheblich eindämmen können.

Pixabay

1. Deckel öffnen

Auch wenn du befürchtest, dass die Küche oder der Hof dann stinken: Um einen Madenbefall zu verhindern, solltest du den Mülleimerdeckel immer ein kleines bisschen offen lassen. Besonders bei Dunkelheit, Feuchtigkeit und Wärme vermehren sich Maden besonders schnell. 

That’s not rice, guys. Maggots ALL over the trash can. pic.twitter.com/Jhrluu0Uor

— Kameron Dickerson (@kameron200) 28. Juni 2013

2. Mülltüten verschließen

Einzelne Mülltüten, die du in der großen Plastiktonne deponierst, solltest du vorher luftdicht verschließen. So vermeidest du übermäßigen Gestank. 

Pixabay

3. Küchentücher für Fisch/Fleisch

Wickle einfach ein paar Küchentücher oder ein Stück Papier um Fleisch- oder Fischreste, bevor du sie in die Tonne gibst. Damit verhinderst du, dass Fliegen herankommen und ihre Eier darauflegen, aus denen sich die Maden entwickeln. 

4. Lavendel 

Haben die Maden bereits Einzug in deinen Mülleimer gehalten, kannst du frischen Lavendel hineingeben. Das sorgt nicht nur für einen angenehmeren Geruch, sondern auch dafür, dass die Maden absterben. Die mögen Lavendel nämlich gar nicht. 

Pixabay

5. Alte Zeitungen 

Wenn du keine Mülltüten verwendest, solltest du ein Zeitungspapier auf den Boden der Mülltonne legen. Dann hast du später keine Probleme mit stinkendem, festklebendem Müll.

6. Regelmäßige Reinigung

Auch Plastiktüten reißen manchmal ein, sodass Flüssigkeiten oder Maden im Mülleimer landen. Daher solltest du ihn nach dem Leeren ggf. gründlich mit Wasser und ein wenig Essig oder Allzweckreiniger säubern.

lavendel

Wenn du diese Dinge beachtest, wird dein Mülleimer zwar trotzdem nicht nach Parfüm riechen – weil sich nun mal Abfall darin befindet. Jedoch kannst du übermäßigen Gestank und Maden vermeiden. 

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
  • Upcycling: 7 Dinge, denen man einen neuen Nutzen geben kann
  • Gartenarbeit im Winter: 10 Fehler solltest du vermeiden
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
783 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
80 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.