Veröffentlicht inOrdnung

Verzichte im Alltag auf diese 10 Dinge, um nachhaltiger zu leben

Mehr Nachhaltigkeit im Alltag geht leichter, als viele denken. Diese 10 Beispiele für Nachhaltigkeit machen es dir einfach, in deinem Haushalt auszumisten, ohne zu verzichten.

Um nachhaltig zu leben, solltest du auf Kaffeekapseln verzichten.
© stock.adobe.com – Rawf8

Die schönsten DIY-Ideen für die kalte Jahreszeit. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Erinnerst du dich noch an deine Neujahrsvorsätze: Eine Zeit lang verzichtet man auf überflüssige Naschereien, fettiges Essen oder Alkohol, um Gesundheit und Wohlbefinden zu steigern. Ebenso sinnvoll kann es jedoch sein, für ein paar Wochen „Müll zu fasten“ und nachhaltiger zu leben. 

Halte Ausschau nach Dingen, auf die du für eine bestimmte Zeit verzichten kannst – zum Wohl deiner Gesundheit und der Umwelt. Denn um gesünder und nachhaltiger zu leben, bedarf es meist gar keiner radikalen Umstellung im Alltag. Man muss einfach bloß weniger „Müll“ zu sich nehmen. Was für dich diesbezüglich im Alltag umsetzbar ist, kannst du in einer Müll-Fastenzeit ausprobieren. Ein paar konkrete Beispiele, was das sein könnte, erfährst du hier:

Nachhaltig leben: 10 Dinge, auf die du verzichten solltest

1. Mikroplastik 

Mikroplastik ist überall. Es findet sich in der Arktis, in der Tiefsee und in menschlichen Körperzellen. Grund genug, beim Einkauf immer mal wieder darauf zu achten, Produkte ohne Mikroplastik zu wählen – seien es Kleidungsstücke oder Pflegeprodukte.

Ob ein Produkt Mikroplastik enthält oder verursacht, erfährst du im Einkaufsratgeber des BUND oder ganz leicht über Smartphone-Apps wie Code Check oder Beat The Microbead, bei denen du nur das Produkt einscannen musst. 

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.