Veröffentlicht inOrdnung

Nagellack entsorgen: Hier gehört er wirklich hin

Wenn du deinen alten Nagellack entsorgen möchtest, solltest du einiges beachten! Erfahre hier, wie du dich umweltschonend von deinem Lack trennst.

Eine Person wirft ein Nagellackfläschchen in den Mülleimer.
© Nikolay - stock.adobe.com

Die besten Hausmittel, Tipps und Tricks für Schönheit und Körperpflege. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Hast du auch diese eine Schachtel im Schrank oder diese eine Schublade, in der sich unzählige Nagellacke stapeln? Nagellacke in den unterschiedlichsten Farben warten darauf, deine Finger zu schmücken. Doch allzu oft kommen sie nur einmal zum Einsatz, bis sie anschließend im Nagellack-Wirrwar untergehen. Vielleicht hast du auch schon einmal einen Lack gekauft, weil du dich im Geschäft in die Farbe verliebt hast und zu Hause bemerkst du, dass dir das grelle Neonpink dann doch nicht so gut steht. Also ab in den Schrank damit. Doch wie und wo kann man alten, eingetrockneten oder unpassenden Nagellack entfernen? In diesem Artikel erfährst du es!

Nagellack entsorgen: So geht es nicht!

Viele Menschen kennen es: Man möchte seine Nägel lackieren und bemerkt dann, dass der Lack eingetrocknet ist. Schnell weg damit in den Müll und einen anderen nutzen, oder? Nein, denn Nagellack darf nicht in den Hausmüll. Auch wenn der erste Impuls in vielen Fällen ist, den Lack in den Restmüll zu werfen, gehört er dort nicht hin! Die enthaltenen Lösungsmittel im Nagellack sind teilweise leichtentzündlich und können auf der Müllkippe zu Bränden führen.

Achtung: Kippe alten Nagellack nicht in die Toilette oder den Abfluss! Die ätzenden und giftigen Stoffen können dadurch ins Grundwasser gelangen. Wirst du dabei erwischt, kann das ein Bußgeld nach sich ziehen.

Nagellack wird in eine Toilette geschüttet
Nagellack darfst du nicht in der Toilette entsorgen Foto: FUNKE Digital

Wie entsorge ich Nagellack richtig?

Jetzt weißt du zwar, dass Nagellack weder in den Hausmüll, noch in den Abfluss oder die Toilette gehört, doch wie entsorgst du ihn richtig? Hier kommt es ganz darauf an, ob der Nagellack noch flüssig oder schon komplett getrocknet ist. So solltest du in beiden Fällen vorgehen:

Flüssigen Nagellack entsorgen

Durch seine Zusammensetzung gehört Nagellack wie auch Wandfarben und Lasuren für Möbel zu den gefährlichen Abfällen. Das bedeutet, dass du ihn nur bei bestimmten Sammelstellen für Schadstoffe abgeben kannst. Bei kleinen Mengen fallen für dich auch keine Kosten an.

Am besten verfährst du folgendermaßen mit den Nagellackfläschchen.

  1. Fülle etwas Nagellackentferner oder Terpentin in das Nagellack-Glas, verschließe es und schüttele es dann kräftig.
  2. Nun wartest du ca. 5 Minuten und schüttelst es erneut. So stellst du sicher, dass sich möglichst viel Lack vom Behälter ablöst.
  3. Fülle die Mischung dann in ein altes Marmeladenglas um, das man gut verschließen kann.

Tipp: Eventuell musst du das Prozedere wiederholen, bis sich der gesamte Lack vom Glas gelöst hat.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Den Deckel mit dem Pinsel kannst du im Restmüll entsorgen und das Glasfläschchen in den Altglascontainer werfen. Das Marmeladenglas mit dem Lack hebst du so lange auf, bis es voll ist – du also noch mehr Nagellack auf diese Weise gesammelt hast. Stelle nur sicher, dass es nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder einem sehr warmen Raum steht. Am besten lagerst du es im Keller.

Übrigens: Möchtest du nur einen einzelnen Nagellack entsorgen, kannst du diesen direkt zur Sammelstelle bringen, ohne den Lack aus dem Fläschchen zu entfernen.

Trockenen Nagellack entsorgen

Wenn der gesamte Lack im Fläschchen schon getrocknet ist, kannst du ihn einfach über den Hausmüll entsorgen. Denn in diesem Fall sind die umweltschädlichen Lösungsmittel schon aufgelöst.

Oder du versuchst, den Nagellack wieder flüssiger zu machen. Das kannst du ebenfalls mit dem Nagellackentferner machen. Gib die Flüssigkeit nach und nach ins Fläschchen und schüttele sie. Nachdem der Lack die gewohnte Konsistenz angenommen hat, kannst du ihn wieder verwenden.

Wusstest du, dass es strafbar ist, Nagellack im Abfluss zu entsorgen? Im besten Fall verbraucht man den Lack, bevor man ihn wegwirft. Und nun weißt du fürs nächste Mal, an welche Stelle du dich wenden musst.

Quellen: utopia, berlin-recycling

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.