Ein blöder Kommentar vom Kollegen, eine unangebrachte Kritik oder ein versehentlicher Rempler in einer Menschenmenge: Manche Zeitgenossen ignorieren so etwas völlig, andere nehmen es sich sehr zu Herzen. Sie fühlen sich verletzt, zurückgewiesen und persönlich angegriffen. Doch was hat man davon, alles gleich auf sich zu beziehen und persönlich zu nehmen? Wäre es nicht einfacher, das Geschehene einfach hinzunehmen und sich den Tag nicht verderben zu lassen?
Spannende Einblicke in dein Leben und deinen Geist. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Die Reaktionen schwanken bei den meisten Menschen nach einer Kränkung zwischen Rückzug oder Angriff. Man geht dem Gegenüber aus dem Weg oder versucht, es ihm zurückzuzahlen. Weil der andere aber oft keine Ahnung hat, was überhaupt vorgefallen ist, kann es zu unnötigen Spannungen kommen. Besser ist es zu lernen, Dinge weniger persönlich zu nehmen und sich ein dickeres Fell zuzulegen. 1. Atme tief durch! Zuerst solltest du einmal tief durchatmen. Es hilft dabei, dich zu beruhigen und unüberlegte Reaktionen zu verhindern, wenn du dich angegriffen fühlst.
Spannende Einblicke in dein Leben und deinen Geist. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Die Reaktionen schwanken bei den meisten Menschen nach einer Kränkung zwischen Rückzug oder Angriff. Man geht dem Gegenüber aus dem Weg oder versucht, es ihm zurückzuzahlen. Weil der andere aber oft keine Ahnung hat, was überhaupt vorgefallen ist, kann es zu unnötigen Spannungen kommen. Besser ist es zu lernen, Dinge weniger persönlich zu nehmen und sich ein dickeres Fell zuzulegen. 1. Atme tief durch! Zuerst solltest du einmal tief durchatmen. Es hilft dabei, dich zu beruhigen und unüberlegte Reaktionen zu verhindern, wenn du dich angegriffen fühlst.
- Körpersprache lesen: 9 Gesten, die mehr verraten
- 6 Fehler in einer gemeinsamen Wohnung mit dem Partner
- 4 Gründe für häufige Konflikte mit deiner Schwiegermutter
- 10 Sätze, die Konflikte in emotionalen Momenten besser lösen
Quellen: damncharming, brigitte
Vorschaubild: ©Getty Images