Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Gesundheit & Fitness
  • Ratgeber

Östrogendominanz: 8 alarmierende Anzeichen für zu viel Östrogen im Körper

Teilen
Pin

Östrogen ist das wichtigste weibliche Hormon: Es ist für die Entwicklung und Regulierung des Fortpflanzungssystems, der Geschlechtsmerkmale – beispielsweise des Brustwachstums – und des Menstruationszyklus verantwortlich. Darum ist es sehr wichtig, den Östrogenspiegel im menschlichen Körper zu kontrollieren, denn – wie bei den meisten Dingen im Leben – ist auch in Sachen Östrogen (mitunter auch Estrogen genannt) zu viel oder zu wenig nicht gesund. Im Fall eines zu hohen Östrogenspiegels bzw. von Östrogendominanz ist besondere Vorsicht geboten, denn dieser kann bei Frauen zu Krebs führen.


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Die zwei natürlichen Gründe, weshalb der Östrogenspiegel im Frauenkörper ansteigt, sind: Pubertät und Schwangerschaft. Ein Anstieg der Östrogene im Körper kann aber auch andere Ursachen haben: Zum Beispiel kann Östrogendominanz mit der Ernährung oder dem Lebensstil zusammenhängen; dazu zählen etwa übermäßiger Alkohol- und Medikamentenkonsum, Herzkrankheiten, Diabetes, Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Stress.

Darum hier 8 alarmierende Anzeichen für zu viel Östrogen im menschlichen Körper:

1. Haarverlust

Wenn der Körper zu viel Östrogen produziert, kann das zu erhöhtem Haarverlust führen.

2. Gewichtszunahme

Gewichtszunahme ist im Regelfall auf zu viel und zu ungesundes Essen und zu wenig bis gar keinen Sport zurückzuführen. Nimmt man jedoch zu, obwohl man sich gut ernährt und nicht ständig nur auf der Couch herumliegt, kann der Grund hierfür auch ein Östrogenüberschuss im Körper sein.

Füße auf einer alten Personenwaage

3. Schwellungen in der Brust

Viele Frauen spüren während der Regel oder Schwangerschaft Veränderungen in den Brüsten. Das liegt daran, dass Brüste in der Regel sehr empfindlich auf Hormone reagieren. Eines der Anzeichen für eine Östrogendominanz im Körper sind darum geschwollene Brüste, was auf jeden Fall beobachtet werden sollte.

Schwellungen in der Brustkönnen Östrogendominanz anzeigen
©Media Partisans

4. Stimmungsschwankungen

Östrogen wirkt sich auf die Psyche und damit auch auf die Emotionen aus. Ein typisches Merkmal für einen erhöhten Östrogenhaushalt sind durcheinandergeratene Gedanken und Emotionen sowie Stimmungsschwankungen.

5. Unregelmäßige Menstruation

Es sollte für eine Frau ein alarmierendes Zeichen sein, wenn die Periode bis dato immer pünktlich war und dies plötzlich nicht mehr so ist. Die Menstruation wird von den Hormonspiegeln im Frauenkörper sorgfältig geregelt. Wenn dies nicht mehr der Fall sein sollte – etwa durch einen erhöhten Östrogenspiegel – kann die gesamte Menstruation aus den Fugen geraten.

©Getty Images

6. Ständiges Erschöpftsein

Fühlt man sich ständig erschöpft und ist man müder als sonst, obwohl sich der eigene Lebensstil nicht verändert hat, kann das ein Hinweis darauf sein, dass zu viel Östrogen im Körper ist und man den Hormonspiegel überprüfen sollte.

7. Schlafprobleme

Übermäßiges Östrogen kann auch verschiedene Schlafprobleme verursachen. Das kann sowohl übermäßige Müdigkeit und zu viel Schlaf als auch Einschlafprobleme und Schlaflosigkeit bedeuten. Sollten sich die eigenen Schlafgewohnheiten plötzlich und ohne zwingenden Grund verändert haben, kann dies unter Umständen an einem erhöhten Östrogenspiegel liegen.

©Getty Images

8. Knoten in den Brüsten

Werden aus den bereits genannten Schwellungen in den Brüsten Knoten, ist besondere Vorsicht angebracht. Abgesehen davon, dass dies bereits schmerzhaft sein kann, muss ebenfalls beachtet werden, dass es sich hierbei im schlimmsten Fall um Krebs handeln kann, denn, wie bereits erwähnt, kann übermäßiges Östrogen im Frauenkörper zu dieser Krankheit führen.

Der menschliche Körper ist das uns Nächste und mitunter Wichtigste, das wir besitzen. Darum ist es von höchster Bedeutung, ihn angemessen zu pflegen. Dabei ist es nicht nur wichtig, auf die Äußerlichkeiten Acht zu geben, sondern besonders die inneren und nicht direkt sichtbaren Bestandteile des Körpers zu beachten und in einem guten Gleichgewicht zu halten. Schon Aristoteles lehrte: Das Gute ist die Mitte zwischen Übermaß und Mangel. 

Tipp: Wie du einen erhöhten Östrogenspiegel auf natürliche Weise senken kannst, erfährst du hier.

Weitere Artikel zum Thema Östrogen und Frauenkörper sind hier nachzulesen:

  • PMS, Übergewicht & Co.: 11 Anzeichen für Östrogenüberschuss
  • 10 Fakten über Frauenkörper
  • 6 Vorteile der Wechseljahre

Quelle: brightside

Vorschaubilder: ©Media Partisans ©Facebook/Cherry Blossom

Östrogendominanz: 8 alarmierende Anzeichen für zu viel Östrogen im KörperÖstrogendominanz: 8 alarmierende Anzeichen für zu viel Östrogen im KörperÖstrogendominanz: 8 alarmierende Anzeichen für zu viel Östrogen im KörperÖstrogendominanz: 8 alarmierende Anzeichen für zu viel Östrogen im Körper
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Eine Person säubert ein Nummerschild, das mit 9999 endet, mit einem roten Tuch. Dabei trägt die Person weiße Einmalhandschuhe.
    Kennzeichen putzen: Mit WD-40 klappt es kinderleicht
  • Balkontrend 2023: Den Balkon mit vielen verschiedenen, bunten Blumen gestalten. Das Bild zeigt einen Balkon, auf dem dieses Konzept umgesetzt wurde.
    Balkongestaltung: Das sind die angesagtesten Trends für 2023
  • Jemand hält etwas Blumenerde in der Hand. Gute Blumenerde erkennst du an ihrem markanten Geruch und an ihrer lockeren, krümeligen Struktur.
    Blumenerde stinkt? Das kann ein gutes Zeichen sein!
  • Eine große Packung Zimtpulver
    Darum solltest du Pflanzensamen von nun an mit Zimt bestreuen
  • Auf einer Fensterbank steht eine bunte Zimmerpflanze mit pinken Blättern. Die Buntnessel ist äußerst pflegeleicht und setzt Farbakzente in der Wohnung.
    7 bunte Zimmerpflanzen, die dein Zuhause verschönern
  • Ein gehörnter Mann als Illustration
    Widder: Das sagen die Sterne über deine Persönlichkeit
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
314 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
111 Posts
View Posts
Haus & Garten
984 Posts
View Posts
Lifehacks
2184 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1077 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.