Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung

10 Organisationsfehler im Haushalt, die du vermeiden solltest

Teilen
Pin

Die Wohnung auf Vordermann zu bringen und aufzuräumen, kann sehr befriedigend sein. Das Schwierige an der Sache: Ordnung halten. Dass schnell wieder Chaos ausbricht, kann am eigenen Ordnungstalent liegen. Oftmals ist es aber auch ein fehlendes Ordnungssystem. In diesem Artikel findest du 10 Fehler, die viele beim Aufräumen der Wohnung machen – aber wir liefern natürlich auch die dazugehörigen Ordnungstipps.


Die besten Tipps und Kniffe für eine gut organisierte Küche gibt es hier! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


1. Ordnung halten ist schwer, wenn Dinge keinen festen Platz haben

Jeder Gegenstand sollte einen festen Platz haben und nicht einfach schnell in einer Schublade versteckt werden, sobald sich Besuch ankündigt. Haben deine Besitztümer einen festen Platz, hat die Suche nach ihnen zukünftig ein Ende. Denn nun weißt du immer ganz genau, wo sich die Fernbedienung oder der Schlüssel befindet. Zudem wird deine Wohnung seltener unordentlich, da du alles nach der Benutzung direkt wieder an seinen vorgesehenen Platz legst.

20160430_112333

2. Gegenstände an schwer zu erreichenden Stellen lagern

Der wohl häufigste Grund für Unordnung ist es, täglich genutzte Gegenstände an schwer zu erreichenden Stellen zu hinterlegen. Den Schlüssel, den du regelmäßig benötigst, an einen zu hohen Haken zu hängen, sorgt dafür, dass du ihn das nächste Mal woanders hinlegst, um dir das Strecken und Recken zu ersparen.

Vor allem in Schränken entsteht Unordnung, wenn erst zig andere Dinge herausgeholt werden müssen, um genau das zu erreichen, was du gerade benötigst. Anschließend wird aus Zeitmangel alles wieder in den Schrank hineingestopft. Daher solltest du deine Besitztümer unbedingt so lagern, dass die oft verwendeten Dinge leicht zu erreichen sind.

3. Verschiedene Kategorien zusammen lagern

Wenn man verschiedene Kategorien, die nichts miteinander zu tun haben, zusammen lagert, verliert man schnell den Überblick darüber, wo etwas ist. Daher solltest du deine Besitztümer in passende Kategorien unterteilen und getrennt lagern.

4. Etiketten auf Kosmetikprodukten belassen

Ein Fehler, den so ziemlich jeder macht: Etiketten auf Kosmetikprodukten lassen. Diese sind nämlich ein visueller Störfaktor im Badezimmer und täuschen so unbewusst Unordnung vor. Es empfiehlt sich daher, die Etiketten einfach zu entfernen. Form und Farbe der Verpackung reichen in der Regel vollkommen aus, um die verschiedenen Produkte voneinander zu unterscheiden.

Lesetipp: Diese 10 Beauty-Produkte halten nicht das, was sie versprechen.

Verschiedene Hygieneartikel wie Shampoo und Mundspülung im Badezimmer

5. Keine transparenten Aufbewahrungsboxen verwenden

Wer vieles in Aufbewahrungsboxen verstaut, verliert schnell den Überblick darüber, was sich nun eigentlich in welcher Kiste befindet. Wird nun etwas gesucht, müssen alle Kisten durchsucht werden, bis der gewünschte Gegenstand endlich gefunden ist. Dem lässt sich entgegenwirken, indem man einfach auf transparente Boxen zurückgreift. So sieht man auf den ersten Blick, was sich darin befindet, ohne wühlen zu müssen.

6. Papierstapel auf dem Schreibtisch liegen lassen

Nichts ist schlimmer als ein riesiger Papierstapel auf dem Schreibtisch. Das lässt das gesamte Arbeitszimmer unordentlich erscheinen, auch wenn der Rest des Raumes aufgeräumt ist. Verstaue daher künftig deinen Papierkram einfach in Heftern oder Ordnern, beschrifte diese und lege sie dann in ein passendes Regal.

7. Keine Vorratsgläser für Lebensmittel verwenden

Im Vorratsschrank stehen Lebensmittelverpackungen kreuz und quer und alles fällt heraus, sobald du die Schranktür öffnest? Das kannst du verhindern, indem du einfach Vorratsgläser verwendest. Diese sind nicht nur weitaus platzsparender, sondern sehen auch gleich viel ordentlicher in der Küche aus. Auf einen Blick siehst du, was sich darin befindet.

Eine Packung Schokoladen-Cornflakes und daneben eine kleine Flasche mit gelber Chili-Sauce.

8. Ungenutzte Gegenstände behalten

Der alte Laptop, der nicht mehr funktioniert, oder das Souvenir von vor 10 Jahren, das dir noch nie gefallen hat, du aber aus Höflichkeit behältst: Wenn du Gegenstände nicht mehr benötigst oder gar magst, solltest du sie entweder verkaufen, verschenken oder fachgerecht entsorgen. Denn wenn du weniger besitzt, wird es dir künftig viel leichter fallen, Ordnung zu halten.

9. Platz nicht richtig ausschöpfen

Viele Menschen haben so viel Platz in ihrer Wohnung, nutzen diesen aber nicht richtig. Einige Schubladen bleiben halb leer, während andere aus allen Nähten platzen. Es empfiehlt sich, die Schränke einmal auszuleeren, um zu erkennen, wie viel Platz eigentlich wirklich zur Verfügung steht.

10. Chaos im Kleiderschrank nicht beseitigen

Auch im Kleiderschrank ist das Ordnen nach Kategorien hilfreich. Auf einer Ablage befinden sich T-Shirts, auf der nächsten Hosen. Kleider und Röcke werden an die Kleiderstange gehängt. So weißt du direkt, wo was ist, und kannst dir dein Outfit in Sekundenschnelle zusammenstellen.

Ein unordentlicher Kleiderschrank

Es braucht nicht viel, um Ordnung zu halten. Einige Fehler zu vermeiden sowie diese 10 Ordnungstipps für mehr Ordnung im Haushalt anzuwenden, reicht vollkommen aus, um der Unordnung nachhaltig den Kampf anzusagen.

Quelle: brightside
Vorschaubilder: © flickr/Ulleskelf © flickr/Marné Lierman

10 Organisationsfehler im Haushalt, die du vermeiden solltest10 Organisationsfehler im Haushalt, die du vermeiden solltest
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Diesen Lifehack solltest du vor jedem Urlaub anwenden
  • Ein Einbrecher versucht sich Zutritt durch ein Fenster zu verschaffen. Dabei wird er von einer Kamera gefilmt.
    Einbruchschutz: 9 Maßnahmen, die Einbrecher abschrecken
  • Tomaten an einer Pflanze und ein Blatt, das mit Mehltau bedeckt ist.
    12 Tomatenkrankheiten: Braunfäule, Krautfäule und mehr
  • 8 Anzeichen dafür, dass du wiedergeboren bist
  • Eine Frau verteilt rote Haarfarbe auf ihrem Kopf.
    Darum solltest du deine Haare während deiner Periode nicht färben
  • Ein Hochbeet. Hier findest du die richtigen Tipps, um es anzulegen, zu befüllen und zu bepflanzen.
    Hochbeet selbst anlegen: Mit diesen 7 Tipps geht es ganz einfach
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1128 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
321 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
818 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
117 Posts
View Posts
Haus & Garten
997 Posts
View Posts
Lifehacks
2194 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1081 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.