Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

4.000 Jahre alte Methode: Bewässerung für den Garten.

Teilen
Pin

Der Franzose André Martin aus Saint-Jos-de-Fos hat eine revolutionäre Methode wiederentdeckt, die Pflanzen während einer Hitzeperiode bzw. in regenarmen Gefilden mit nur wenigen Tropfen Wasser vor dem Vertrocknen bewahrt. Im Grunde genommen handelt es sich um eine bereits viertausend Jahre alte Praktik, doch erst durch André ist sie in der heutigen Zeit angekommen.

Pin 1

Bei dieser Methode werden Tonkrüge – von André auf den Namen „Oya“ getauft – in der Nähe der Pflanzen in den Boden vergraben. Am Ende soll nur noch ein kleines Stückchen des Halses aus der Erde ragen.

Youtube/Mon jardin & ma maison

Den unmittelbaren Bereich um den Krug herum sollte man mit Holzspänen und Torf auffüllen, damit sich später die Feuchtigkeit ideal ausbreiten kann.

Youtube/Mon jardin & ma maison

Jetzt kann der Tonkrug auch schon bis zum Rand mit Wasser befüllt werden.

Youtube/Mon jardin & ma maison

Das Prinzip dahinter ist einfach. Durch den wasserdurchlässigen Ton sickert langsam kühles Nass in den Boden und versorgt so die Pflanzen mit der überlebenswichtigen Flüssigkeit, ohne sie dabei zu ertränken.

Youtube/Mon jardin & ma maison

Insbesondere für Dürreperioden ist diese Methode perfekt geeignet. Der Wasserverbrauch kann so – im Vergleich zur herkömmlichen Bewässerung – um 50-70 % gesenkt werden.

Youtube/Mon jardin & ma maison

Hinweis: Es kann einige Zeit dauern, bis die Wurzeln sich entsprechend auf die Wasserquelle ausgerichtet haben. Im ersten Jahr nach der Errichtung des Systems solltest du auf jeden Fall immer noch ein aufmerksames Auge auf die Pflanzen werfen.

Im folgenden Video (auf Französisch) kannst du André dabei beobachten, wie er einen seiner Krüge in den Boden eingräbt:

Manchmal sind die altbewährten Methoden eben doch die besten. Mit nur ein paar Tonkrügen kannst du bei einer Hitzewelle einen ganzen Garten vor dem Vertrocknen bewahren, ohne eine gewaltige Wasserrechnung befürchten zu müssen. So freuen sich nicht nur die Pflanzen, sondern auch dein Geldbeutel!

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Eine Illustration zweier Frauen. Die eine hält sich besorgt eine Hand an die Stirn. Die andere legt ihre Hand tröstend an den Arm ihres Gegenübers
    Astrologie: Diese Eigenschaften haben Wassermänner
  • Diese Speisen solltest du im Restaurant nicht bestellen
  • Demenz vorbeugen: Frau spricht freundlich mit Seniorin und hält ihre Hand.
    Demenz vorbeugen: Diese 6 Tipps helfen
  • Poren verkleinern: Tipps für ein feineres Hautbild
  • So sehen die Schönheitsideale anderer Länder aus
  • K.-o.-Tropfen erkennen und sich davor schützen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
301 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
789 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
85 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2163 Posts
View Posts
Lifestyle
21 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1067 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.