Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung

Verkalkten Perlator am Wasserhahn mit Hausmitteln reinigen

Teilen
Pin

Wenn das Wasser aus dem Wasserhahn nach allen Seiten herausspritzt, ist der Wasserhahn verkalkt. In den meisten Fällen reicht es bereits aus, den sogenannten Perlator gründlich zu reinigen.


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Sowohl in der Küche als auch im Badezimmer wird der Perlator beim Hausputz gerne übersehen. Doch gerade dieser Teil des Wasserhahns sorgt dafür, dass das Wasser in einem gleichmäßigen Strahl aus dem Hahn heraussprudelt. Wie die Reinigung des Perlators genau funktioniert und welche Hausmittel du dafür benötigst, erfährst du hier.

Perlator am Wasserhahn©MediaPartisans

Was ist ein Perlator?

Der richtige Name des Perlators lautet eigentlich Luftsprudler, Strahlregler oder Mischdüse. Perlator ist lediglich der Markenname für ein bekanntes Produkt der Firma Neoperl. Durch den Luftsprudler wird das durch den Wasserhahn fließende Wasser reduziert und mit Luft gemischt. Dadurch wird der Wasserstrahl breiter und gleichmäßiger, wodurch man übrigens auch Wasser und Strom spart.

Perlator reinigen

Ein Perlator besteht aus einem Mundstück und einer Dichtung. Als Material wird meistens Metall, manchmal aber auch Kunststoff verwendet. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie du bei der Reinigung am besten vorgehst.

Perlator abgeschraubt. Aufbau. Einzelteile.©MediaPartisans

Perlator abschrauben

Um dir die Reinigung zu erleichtern, schraubst du den Luftsprudler am Wasserhahn zunächst ab. Du kannst versuchen, den Perlator mit den Händen zu lösen.

Verkalkten Perlator per Hand abschrauben.©MediaPartisans

Sollte das nicht gelingen, nimmst du eine Zange zu Hilfe. Damit durch die Zange keine Kratzer entstehen, solltest du den Perlator mit einem Tuch polstern.

Perlator mit Zange abschrauben.©MediaPartisans

Ist der Perlator so verkalkt, dass er sich nicht lösen lässt, wickelst du zunächst ein in Essig getränktes Tuch um ihn. Nach einer Einwirkzeit von ein bis zwei Stunden sollte sich der Perlator schließlich abschrauben lassen.

Die richtigen Hausmittel

Zwei altbekannte Hausmittel haben sich bei der Reinigung des Perlators als besonders effektiv erwiesen: Zitronensäure und Essigessenz. Mische in einer Schüssel etwas Wasser mit dem Hausmittel deiner Wahl und lege den Perlator inklusive Sieb hinein. Der Dichtungsring sollte allerdings nicht mit eingelegt werden, da die Säure das Material angreifen würde. Spüle ihn einfach mit warmem Wasser ab.

Perlator reinigen mit Essig oder Zitronensäure©MediaPartisans

Den Perlator lässt du – je nach Grad der Verkalkung – mehrere Stunden in der Essig- oder Zitronensäure-Mischung liegen. Aufgeweichte Kalkreste lassen sich anschließend mühelos mit einer alten Zahnbürste entfernen.

Kalkrückstände am Perlator mit alter Zahnbürste entfernen.©MediaPartisans

Spüle den Perlator schließlich mit klarem Wasser ab und schraube ihn wieder an den Wasserhahn.

Perlator entkalken ohne Abschrauben

Wer den Perlator nicht abgeschraubt bekommt oder nicht abschrauben möchte, kann versuchen, ihn mithilfe eines Luftballons von außen zu reinigen. Fülle den Ballon zunächst mit Essigessenz oder Zitronensäure. Stülpe den Ballon anschließend über den Wasserhahn und fülle ihn mit Wasser auf. Alternativ kannst du auch eine Tüte benutzen und diese mit einem Gummiband am Wasserhahn fixieren.

Perlator reinigen ohne Abschrauben©MediaPartisans

Lass das Ganze für mehrere Stunden einweichen und entferne die Kalkreste im Anschluss mit einer alten Zahnbürste. Um das Sieb zu reinigen, trägst du mit der Zahnbürste eine Mischung aus Essig und Backpulver auf.

Tipp: Für eine gründliche Reinigung empfiehlt es sich, den Perlator abzuschrauben. So kannst du den Schmutz im Inneren des Siebs deutlich einfacher und effektiver entfernen.

Wie oft muss der Perlator entkalkt werden?

Damit das Wasser gleichmäßig aus dem Wasserhahn heraussprudelt, sollte der Perlator in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Bei nur leicht kalkigem Wasser ist einmal im Jahr ausreichend. Wer härteres Wasser hat, sollte den Perlator dementsprechend öfter entkalken.

Tipp: Achte als Indiz einfach auf den Wasserstrahl. Spritzt das Wasser in alle Richtungen, solltest du dir den Perlator genauer ansehen und ggf. reinigen.

Perlator reinigen. Vorher-nachher-Vergleich.©MediaPartisans

Wenn du einen stark verkalkten Perlator in Essig oder Zitronensäure einlegst, kannst du immer noch hervorragende Ergebnisse erzielen. Von Zeit zu Zeit solltest du allerdings darüber nachdenken, den alten Perlator durch einen neuen zu ersetzen.

Weitere Putztricks für den Haushalt findest du hier:

  • Backofen reinigen mit Wasserdampf: So geht’s
  • Einfacher Putztrick mit Babyöl bringt die Küche zum Strahlen
  • Wasserkocher entkalken: 4 Hausmittel
  • 4 Tricks und Hausmittel, um Fliesen richtig zu reinigen
  • 7 Tricks, um das Bad in nur 15 Minuten zu putzen

Quelle: selbst
Vorschaubild: ©MediaPartisans

Verkalkten Perlator am Wasserhahn mit Hausmitteln reinigenVerkalkten Perlator am Wasserhahn mit Hausmitteln reinigenVerkalkten Perlator am Wasserhahn mit Hausmitteln reinigenVerkalkten Perlator am Wasserhahn mit Hausmitteln reinigen
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.