Veröffentlicht inZiergarten

Pfingstrosen schneiden leicht gemacht: Mit diesen Tipps blühen sie jedes Jahr schöner

Wenn du deine Pfingstrosen richtig schneidest, danken sie es dir mit kräftigem Wachstum und herrlicher Blütenfülle.

© Maria Sbytova - stock.adobe.com

Gartendeko gestalten: Ideen für ein schönes und individuelles Gartenambiente

Mit natürlichen Materialien, DIY-Projekten und kreativen Akzenten verschönerst du deinen Garten ganz einfach. In diesem Video zeigen wir dir die besten Dekoideen.

Pfingstrosen (Päonien) gehören zu den schönsten Blumen im Garten – üppig, duftend und einfach ein echter Blickfang. Damit sie Jahr für Jahr ihre volle Pracht entfalten, solltest du wissen, wann und wie du Pfingstrosen schneiden musst. Viele Hobbygärtner trauen sich nicht richtig ran oder schneiden zur falschen Zeit. Aber keine Sorge – mit ein paar einfachen Tricks bringst du deine Pfingstrosen wieder zum Strahlen.

Der richtige Zeitpunkt macht den Unterschied

Wenn du Pfingstrosen schneiden willst, solltest du den perfekten Moment abpassen. Bei Staudenpfingstrosen, die sich zum Winter hin in die Erde zurückziehen, wartest du am besten, bis die Pflanze komplett verblüht ist und schneidest sie circa fünf Zentimeter über dem Boden ab. Falls einige Blätter stehen bleiben, ist das gar nicht schlimm, im Gegenteil: Diese schützen den Neuaustrieb vor Frost.

Entdeckst du einen Pilzbefall, schneide die betroffenen Stängel bis zum Boden oder noch ein Stück darunter zurück. Denke daran, sie im Hausmüll und nicht auf dem Kompost zu entsorgen, da sich die Pilzsporen sonst ungehindert verbreiten können.

Pfingstrosen schneiden mit blauem Himmel
Pfingstrosen bestechen mit ihrer Farbenpracht und üppigen Blüten. Foto: hcast – stock.adobe.com

Bei Strauchpfingstrosen gehst du etwas anders vor: Sie müssen eigentlich gar nicht geschnitten werden, weil die Triebe verholzen. Wichtig ist aber, dass du einen Reinigungsschnitt vornimmst. Im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst entfernst du nur abgestorbene oder störende Triebe bis zur ersten Knospe. So bewahrst du die natürliche Form der Pflanze und förderst ein gesundes Wachstum.

Kranke, beschädigte oder erfrorene Triebe schneidest du bis tief ins Holz zurück. Deine Pfingstrose hält das aus und wird dich mit gesundem Wuchs und wunderschönen Blüten belohnen.

Merke: Entferne nur Pflanzenteile, die keine Knospe enthalten und kürze nicht um mehr als ein Drittel des Triebes!

Schere und Schnitt: So geht’s richtig

Verwende unbedingt eine scharfe und saubere Gartenschere (Rosen– oder Heckenschere 🛒), damit du die Triebe nicht quetschst. Verblühte Blüten solltest du schnellstmöglich abschneiden, dabei entfernst du die Blüte und den Stängel bis zum ersten Blattpaar. Ansonsten tut die Päonie, was alle Pflanzen tun: Sie bildet Samen und verbraucht damit sehr viel Kraft, die sie in ihr Wachstum oder die Bildung neuer Blüten stecken könnte. Achte zudem darauf, kranke oder matschige Stellen großzügig zu entfernen – das schützt deine Pfingstrose vor Fäulnis.

Pfingstrosen für die Vase schneiden: Schneide immer leicht schräg, knapp oberhalb eines Blattansatzes. So kann Regenwasser besser abfließen, und die Schnittstelle heilt schneller.

Pfingstrosen schneiden leicht gemacht

Wenn du deine Pfingstrosen richtig schneidest, danken sie es dir mit kräftigem Wachstum und herrlicher Blütenfülle. Warte den richtigen Zeitpunkt ab, setze gezielte Schnitte und gib deiner Pflanze danach etwas Pflege. So bleiben deine Pfingstrosen viele Jahre ein Highlight in deinem Garten!

Quelle: Lubera